Gesamtverzeichnis

Titel: Robinson Crusoe
Autor: Daniel Defoe
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre:
Minuten: 696
ISBN13: 978-3-86352-338-1
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: Die Geschichte spielt im 17. Jahrhundert. Als das Schiff von Robinson Crusoe auf einer Seefahrt von Brasilien  nach Afrika in einem Sturm gerät, überlebt er als einziges Besatzungsmitglied. Er kann sich auf eine einsame Insel retten.  Diese Insel wird nun für die nächsten 28 Jahre sein zu Hause.

Titel: Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens
Autor: Jakob Wassermann
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre:
Minuten: 1102
ISBN13: 978-3-86352-367-1
Verlag: 17,90 Euro

Inhalt: Im Jahr 1828 wird in Nürnberg ein junger Mann aufgegriffen. Er kann kaum sprechen, schreibt aber seinen Namen mit ungelenken Buchstaben: Caspar Hauser. Als ein Mordanschlag auf ihn verübt wird, beginnen wilde Spekulationen: Ist Caspar Hauser in Wirklichkeit ein Prinz aus fürstlichem Hause, der jetzt von geheimnisvollen Mächten verfolgt wird?

Jakob Wassermanns berühmter und berührender Roman über das Schicksal des Findlings ist weit mehr als eine spannende Kriminalgeschichte. Aus gutem Grund hat ihm der Autor einen wichtigen Untertitel gegeben: „Die Trägheit des Herzens“.

 

Titel: Das Römische Imperium der Cäsaren Teil 1
Autor: Theodor Mommsen
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: ,
Minuten: 482
ISBN13: 978-3-86352-178-3
Verlag: 17,90 Euro

Inhalt: Spanien, Gallien, Germanien, Britannien

 

Titel: Durchbruch bei Stalingrad
Autor: Heinrich Gerlach
Gelesen von: Bodo Henkel
Erscheinungstermin: 11.12.24
Genre: , , ,

Inhalt: Heinrich Gerlachs großer Antikriegsroman: Direkt nach der Schlacht um Stalingrad im sowjetischen Kriegsgefangenenlager geschrieben, durch verschiedene Arbeitslager gerettet, aber letztendlich vom russischen Geheimdienst konfisziert - jetzt nach fast 70 Jahren erstmals im Original veröffentlicht.

Dieses Buch ist ein Roman. Dennoch ist in diesem Buch nichts erfunden. Alles, was die Romanhandlung an Begebenheiten schildert, war irgendwann und irgendwo auf den Schneefeldern vor Stalingrad und in den Trümmern der Stadt einmal Wirklichkeit. Nur mit Ort, Zeit und den beteiligten Personen ist der Verfasser nach eigenem Ermessen verfahren. Den Stoff bot ihm, was er selbst vor und in Stalingrad erlebte und was er in den drei Jahren seiner Gefangenschaft von überlebenden Stalingradern – Soldaten, Offizieren und Generalen – erfuhr.


Titel: Wolfsblut
Autor: Jack London
Gelesen von: Markus Pol
Genre:
Minuten: 482
ISBN13: 978-3-86352-337-4
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: Wolfsblut ist einer der bekanntesten Abenteuerromane von Jack London.   In der kanadischen Wildnis rund um den Yukon gilt das Recht des Stärkeren.  Und so muss Wolfsblut immer wieder, um sein Leben kämpfen und sich gegen andere Hunde aber auch gegen böse Menschen behaupten.  Eines Tages entdeckt ihn der Minenexperte Weedon Scott. Und nun beginnt sich Wolfsblut Leben zum Guten zu wenden.

Titel: Über den Umgang mit Menschen
Autor: Adolph Freiherr Knigge
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre:
Minuten: 842
ISBN13: 978-3-86352-343-5
Verlag: 19,90 Euro

Inhalt: „Über den Umgang mit Menschen“ ist das bekannteste Buch des hannoverschen Schriftstellers und Komponisten Adolph Franz Friedrich Ludwig Knigge aus dem Jahr 1788, dessen Name heute in Deutschland ein Synonym für Benimmregeln ist.

Aber sein Werk „Über den Umgang mit Menschen“ war mehr als nur ein gutes Manierenbuch. Es enthält vielmehr eine Studie über menschliche Charaktere und empfiehlt darüber, Unterschiede wie Bildung, Charakter und Alter im „Umgang mit Menschen“ zu berücksichtigen, so dass es fast eine soziologische Ausrichtung hat.

 

Titel: Der Ölprinz
Autor: Karl May
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre:
Minuten: 1206
ISBN13: 978-3-86352-195-0
Verlag: 10,- Euro
Titel: Der Narr in Christo Emanuel Quint
Autor: Gerhart Hauptmann
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre:
Minuten: 1151
ISBN13: 978-3-86352-293-3
Verlag: 24,90 Euro
Titel: Huckleberry Finn
Autor: Mark Twain
Gelesen von: Bettina Reifschneider
Genre: , ,
Minuten: 629
ISBN13: 978-3-86352-131-1
Verlag: 14,90 Euro
Titel: Die Silvesterglocken
Autor: Charles Dickens

Inhalt: „Toby Veck war nämlich Dienstmann und wartete dort auf seine Aufträge. Im Winter zu warten war‘s freilich eine windige Stelle, wo man die Gänsehaut bekam, rote Augen und blaue Nasen und sich Zähneklappern und erfrorene Zehen holen konnte. Toby Veck wusste davon ein Lied zu singen. Der Wind blies pfeifend um die Ecke, besonders der Ost. Als wenn er von den äußersten Grenzen der Erde daherkäme, um Toby anzublasen. Und manchmal schien er ihn früher angetroffen zu haben, als er vermutete, denn wenn er um die Ecke kam und an Toby vorüberfuhr, kehrte er plötzlich wieder um, als wollte er sagen, aha, da ist er ja schon. Dann zog er ihm seine kleine, weiße Schürze über den Kopf, wie einem nichtsnutzigen Buben das Röckchen und dann zitterten Toby die Beine und sein kleiner schwacher Rohrstock rang vergebens gegen die Stöße und bog sich auf dem Rücken krumm.”

Titel: Die verlorene Ehre der Katahrina Blum oder: Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann
Autor: Heinrich Böll
Gelesen von: Jutta Seiffert
Erscheinungstermin: 10.2020
Genre: ,
Minuten: 236
ISBN13: 978-3-86352-463-0
Verlag: Kiepenheuer & Witsch

Inhalt: Die Hauswirtschafterin Katharina Blum, die nebenbei bei Empfängen und Festlichkeiten die kalten Buffets besorgt und sich davon eine Appartementwohnung und einen Volkswagen leisten kann, gerät zufällig in den Mittelpunkt der Sensationsmache und Polithetze einer großen Boulevardzeitung. Bei einer Karnevalsparty verliebt sie sich in einen jungen Mann, der von der Polizei als radikaler Rechtsbrecher gesucht und allgemein »Bandit« genannt wird. Von da an ist ihr ein Sensationsjournalist auf den Fersen, der ihr Privatleben durchleuchtet und öffentlich macht.

Titel: Das Kind auf der Liste
Autor: Annette Leo
Gelesen von: Jutta Seifert
Erscheinungstermin: 08.06.2022
Genre: , , , , ,
Minuten: 280
ISBN13: 978-3-86352-535-4
Verlag: Aufbau

Inhalt: Willy Blum war sechzehn Jahre alt, als er in Auschwitz-Birkenau ermordet wurde. Von ihm blieb nur ein Name auf einer Liste, neben dem durchgestrichenen Namen Jerzy Zweigs, der durch Bruno Apitz` Roman "Nackt unter Wölfen" weltberühmt wurde. Über Willy Blum und seine Familie wusste man bislang nichts. Annette Leo hat sich auf die Suche gemacht und erzählt die Geschichte der Familie Blum und zugleich auch die Geschichte des Verschweigens einer Opfergruppe in der Nachkriegszeit: die der Sinti und Roma.

Mit einem Vorwort von Romani Rose.

Titel: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Teil 1
Autor: Johann Peter Eckermann
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre: ,
Minuten: 600
ISBN13: 978-3-86352-325-1
Verlag: 17,90 Euro

Inhalt: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens

 

„Ich halte dafür, dass diese Gespräche für Leben, Kunst und Wissenschaft nicht allein manche Aufklärung und manche unschätzbare Lehre enthalten, sondern dass diese unmittelbaren Skizzen nach dem Leben auch ganz besonders dazu beitragen werden, das Bild zu vollenden, was man von Goethe aus seinen mannigfaltigen Werken bereits in sich tragen mag.

Weit entfernt aber bin ich auch wiederum, zu glauben, dass hiermit nun der ganze innere Goethe gezeichnet sei. Man kann diesen außerordentlichen Geist und Menschen mit Recht einem vielseitigen Diamanten vergleichen, der nach jeder Richtung hin eine andere Farbe spiegelt. Und wie er nun in verschiedenen Verhältnissen und zu verschiedenen Personen ein anderer war, so kann ich auch in meinem Falle nur in ganz bescheidenem Sinne sagen: dies ist mein Goethe.“ (Vorrede Eckermann)

„Das beste deutsche Buch, das es gibt.“ (Friedrich Nietzsche über Eckermanns Werk)

 

Titel: Atlantis
Autor: Hans Dominik
Gelesen von: Julian Lübbers
Genre:
Minuten: 620
ISBN13: 978-3-86352-282-7
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: Man schreibt das Jahr 2000. Das Weltgeschehen wird von drei Machtblöcken bestimmt: dem europäischen Staatenbund mit Hauptsitz in Bern, dem afrikanischen Kaiserreich unter Kaiser Augustus Salvator und dem amerikanischen Machtblock. Kaiser Augustus hat große Pläne; er treibt am Tschadsee einen tiefen Schacht in die Erde, um Karbid zu fördern und die afrikanische Wirtschaft anzukurbeln.

Der Killer im KremlTitel: Der Killer im Kreml
Autor: John Sweeney
Gelesen von: Bodo Henkel
Erscheinungstermin: 10.10.2022
Genre: , , , ,
Minuten: 721
ISBN13: 978-3-86352-585-9
Verlag: John Sweeney / Wilhelm Heyne Verlag

Inhalt:

Dieser Mann schreckt vor nichts zurück.

Bei der Verfolgung seiner Ziele geht Wladimir Putin über Leichen, und das nicht erst seit dem Überfall auf die Ukraine. John Sweeney, investigativer Journalist und seit vielen Jahren auf der Spur von Putins Verbrechen, legt die Beweise vor: Schon bei seinem unheimlichen Aufstieg vom Stasi-Mann in Dresden zum unumschränkten Herrscher im Kreml ging Putin mit erbarmungsloser Konsequenz vor, ließ Oppositionelle ausschalten, provozierte Kriege und überzog Russland mit einem Netzwerk der Korruption. Sein Ziel: die Festigung seiner Macht, persönliche Bereicherung, Russlands Wiederaufstieg zur Weltmacht. Mit kriminalistischer Akribie hat Sweeney vor Ort recherchiert – in Moskau, Tschetschenien, in der Ukraine während des Krieges –, hat mit Zeugen und Experten gesprochen, mit Dissidenten und Ex-KGBlern, mit Handlangern des Systems Putin, mit Kritikern, von denen zu viele für ihre Haltung sterben mussten.

Psychogramm, packender Hintergrundreport und knallharte Analyse – eine längst überfällige Aufklärung, eine beispiellose Anklageschrift.

John Sweeney, Jahrgang 1958, arbeitete als Reporter für die BBC und ist ein vielfach ausgezeichneter Journalist mit internationalem Profil, der seit Kriegsbeginn aus Kiew berichtet. Seit fast 30 Jahren verfolgt er als investigativer Journalist hartnäckig die Geschäfte und Verbrechen der Mächtigen Russlands, allen voran Wladimir Putins.

Titel: Winnetou III
Autor: Karl May
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre:
Minuten: 752
ISBN13: 978-3-86352-148-6
Verlag: 10,- Euro
Titel: In der Strafkolonie
Autor: Franz Kafka
Gelesen von: Christoph Hackenberg
Genre: ,
Minuten: 83
ISBN13: 978-3-86352-209-4
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: Einem Forschungsreisenden wird das Rechtssystem einer Strafkolonie vorgeführt. Es besteht darin, dass jeder Angeklagte nach Festlegung des Urteils, das nicht angezweifelt werden kann, von einem Apparat in minutiösem Ablauf stundenlang gefoltert und dann getötet wird. Was er zu beherzigen habe, wird ihm in den Leib eingeschrieben.

Titel: Band 5: Der Zauberer • Altväterliche Gutsbesitzer
Autor: Nikolai Gogol
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: , ,
Minuten: 161
ISBN13: 978-3-86352-426-5
Titel: Die Regentrude
Autor: Theodor Storm
Genre:
Minuten: 68
ISBN13: 978-3-86352-317-6
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: Seit zu langer Zeit leiden die Bauern unter einer anhaltenden Dürreperiode, so dass die Pflanzen vertrocknen und das Vieh verdurstet. Stine macht sich auf den Weg, die sagenumwobene Regentrude anzurufen.

 

„Die Regentrude“ ist als Kunstmärchen umfangreicher und literarisch anspruchsvoller als ein tradiertes Volksmärchen und richtet sich damit nicht nur an Kinder, sondern durchaus auch an erwachsene Leser.

 

Titel: Bambi
Autor: Felix Salten
Gelesen von: Marlene Weber
Genre: , ,
Minuten: 353
ISBN13: 978-3-86352-423-4
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: Die Geschichte beginnt mit Bambis Geburt im Wald und einer Kindheit voller Entdeckungen und Abenteuer an der Seite seiner Freunde, dem scheuen Gobo und der schönen Faline. Doch der Winter kommt und Bambi entdeckt, dass der Wald auch Gefahr bedeutet.

Titel: Der Augenzeuge. Eine fiktionale Autobiografie
Autor: Ernst Weiß
Gelesen von: Jan Koester
Genre: , ,
Minuten: 609
ISBN13: 978-3-86352-362-6
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: Ernst Weiß erzählt die fiktionale Lebensgeschichte eines katholischen Arztes.

Während des 1. Weltkrieges trifft der Arzt im Feldlazarett auf den jungen Gefreiten A.H. Eine schicksalsvolle Begegnung. Nachdem der Arzt den Gefreiten von einer hysterischen Blindheit heilt, verfolgt er dessen Aufstieg vom einfachen Soldaten zum Führer der Deutschen. Sein Wissen über die Krankheit macht ihn für A.H. gefährlich. Er wird verhaftet, in ein KZ inhaftiert und gefoltert. Nach der Herausgabe der Krankenakte von A.H. wird er freigelassen und muss Deutschland verlassen. Der Arzt emigriert nach Spanien und kämpft von dort aus gegen den Faschismus.

Titel: Geld oder Leben. Wie unser irrationales Verhältnis zum Geld die Gesellschaft spaltet
Autor: Marcel Fratzscher
Gelesen von: Sebastian Dunkelberg
Erscheinungstermin: 10.03.2022
Genre: , , , , ,
Minuten: 401
ISBN13: 978-3-86352-536-1
Verlag: Piper Verlag

Inhalt:

Warum wir über Geld reden müssen.

Kaum ein Thema wird hierzulande so emotional diskutiert wie die Frage um Geld und Schulden. Die Deutschen sind Sparweltmeister, viele haben Angst vor Inflation und Verschuldung.

In einer fundierten Analyse deckt Marcel Fratzscher auf, warum wir uns oft täuschen, wenn es ums Geld geht. Er räumt auf mit lang tradierten Mythen, die unseren Umgang mit Geld, häufig unbewusst, prägen. Höchste Zeit, denn unser irrationales Verhältnis zum Geld spaltet die Gesellschaft - wirtschaftlich und sozial. Und es führt zu einer rasant wachsenden Ungleichheit.

Bessere Vorsorge.

Der renommierte Ökonom zeigt anschaulich, was die Gesellschaft, was aber auch jeder und jede Einzelne tun kann, um gegenzusteuern und bessere Vorsorge für sich und andere zu treffen. Ein engagiertes Plädoyer wider blinden Sparzwang und für ein gerechteres, friedlicheres Leben aller.

Mehr finanzielle Bildung.

"Wir brauchen dringend einen rationaleren Diskurs über Geld und dessen Bedeutung für jeden Einzelnen und für uns als Gesellschaft, und wir brauchen mehr finanzielle Bildung", sagt Marcel Fratzscher. Unser verqueres Verhältnis zu Geld und Schulden verursacht einen immensen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Schaden, der sich in der Zukunft weiter potenzieren wird. Vermögen sind hierzulande so ungleich verteilt wie in kaum einer anderen westlichen Gesellschaft, viele Menschen können nicht vorsorgen. Gleichzeitig ist noch nie so viel gespart worden wie während der Pandemie - nur eben sehr ungleich.

Auswege aus der Chancenungerechtigkeit.

Titel: Das Buch Hiob
Autor: Martin Luther
Gelesen von: Helmut Hafner
Genre: ,
Minuten: 105
ISBN13: 978-3-86352-157-8

Inhalt: Hiob ist ein verheirateter, wohlhabender Mann, gesegnet mit Kindern und Gesundheit. Da wird er mit Gottes Zustimmung vom Satan geprüft. Er nimmt ihm alles: Besitz, Ansehen, Gesundheit und sogar seine Kinder. Hiob hadert mit Gott - wird er trotz dieser scheinbar sinnlosen Ungerechtigkeit an Gott festhalten oder wird er sich von ihm abwenden?

Das Buch Hiob erzählt von Hiobs Frömmigkeit und Glück, von Hiobs Unglück und Leiden, von Gottes Macht und Kraft.

Das Hörbuch ist nicht mehr erhältlich.

Titel: Der Außenseiter und andere Geschichten
Autor: H.P. Lovecraft
Gelesen von: Thomas Jahn
Genre:
Minuten: 100
ISBN13: 978-3-86352-403-6
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: Drei Erzählungen von einem der einflussreichsten Autoren im Bereich der phantastischen und anspruchsvollen Horror-Literatur.   Inhalt: Der Hund • Der Außenseiter • Der Tempel

 

Titel: Schopenhauer als Erzieher
Autor: Friedrich Nietzsche
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre: , ,
Minuten: 240
ISBN13: 978-3-86352-259-9

Inhalt: „Schopenhauer als Erzieher“ kann als eine Darstellung verstanden werden, die für Nietzsches eigenen Selbstfindungsprozess steht. „Niemand kann dir die Brücke bauen, auf der gerade du über den Fluss des Lebens schreiten musst, niemand außer dir allein. Zwar gibt es zahllose Pfade und Brücken und Halbgötter, die dich durch den Fluss tragen wollen; aber nur um den Preis deiner selbst: du würdest dich verpfänden und verlieren. Es gibt in der Welt einen einzigen Weg, auf welchem niemand gehen kann, außer dir: wohin er führt? Frage nicht, gehe ihn.“ (Friedrich Nietzsche)

Titel: Das Duell
Autor: Anton Tschechow
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: ,
Minuten: 266
ISBN13: 978-3-86352-414-2
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: Ivan Andreitch Laevsky ist ein russischer Aristokrat, der mit einer verheirateten Frau, Nadyezyhda Fyodorovna (Nadya), ans Schwarze Meer geflohen ist. Laevsky arbeitet im Staatsdienst, aber er ist nachlässig, meistens beim Trinken und beim Kartenspielen ...

Titel: No Limit : Die Neunziger - das Jahrzehnt der Freiheit
Autor: Jens Balzer
Gelesen von: Sebastian Dunkelberg
Erscheinungstermin: 13.06.2023
Genre: , , ,
Minuten: 723
ISBN13: 978-3-86352-617-7
Verlag: Rowohlt Berlin

Inhalt:

Es gibt keine Grenzen mehr: Das glaubt man jedenfalls am Beginn der Neunzigerjahre. Die Berliner Mauer fällt, die Welt rückt zusammen, und sie vernetzt sich. Die ersten Knoten des World Wide Web werden geknüpft, die ersten Suchmaschinen programmiert. In Berlin wird Techno zum Soundtrack der Wiedervereinigung, Neonfarben beherrschen das Bild, Piercings und Tätowierungen erobern den Mainstream, das Arschgeweih gerät zum stilistischen Symbol der Dekade. Aber unter der heiteren Oberfläche brechen alte Konflikte auf, Gespenster aus der Vergangenheit kehren zurück. Im Osten Deutschlands, aber nicht nur dort, entsteht eine rechte Jugendkultur bislang ungekannten Ausmaßes. Im zerfallenden Jugoslawien geschieht das Unfassbare: der erste Krieg in Europa seit 1945. Der politische Islam wird zur globalen Bedrohung, und das lange Jahrzehnt endet am 11. September 2001 mit dem Anschlag auf das World Trade Center, das auch ein Symbol der spielerischen, globalisierten Postmoderne gewesen ist.

In einem großen, farbigen Panorama erzählt Jens Balzer von einem Jahrzehnt, in dem man an die Zukunft glaubte und ans «anything goes» – und in dem doch auch ein neues Zeitalter der Grenzen, der Identitäten und der Kämpfe beginnt.

Titel: Rückkehr nach Birkenau. Wie ich überlebt habe
Autor: Ginette Kolinka
Gelesen von: Sabine von Maydell
Erscheinungstermin: 06.2021
Genre: , , , ,
Minuten: 105
ISBN13: 978-3-86352-492-0
Verlag: Aufbau

Inhalt: Im März 1944 wird Ginette Kolinka zusammen mit ihrem Vater, ihrem Bruder und ihrem Neffen von Avignon nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Ginette ist die Einzige, die Monate später nach Paris zurückkehrt. Sie schildert eindringlich, wie sie die Schläge, den Hunger, die Kälte, die Nacktheit, den Hass, das Grauen im Lager überlebt hat.

 

2010 wurde Ginette Kolinka zunächst in den Rang "Chevalier" und dann 2018 in den Rang eines "Officier dans l'ordre national de la Légion d'Honneur" sowie 2016 vom französischen Bildungsministerium in den Rang "commandeur des Palmes académiques" erhoben.

Titel: Der Vater. Roman eines Königs
Autor: Jochen Klepper
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre: , ,
Minuten: 2672
ISBN13: 978-3-86352-262-9
Verlag: 32,90

Inhalt: Im allgemeinen Bewusstsein war der Soldatenkönig, wie Friedrich Wilhelm nicht ohne Grund genannt worden ist, ein bärbeißiger, tyrannisch regierender Banause, vor allem aber ein Vater, der seinen Sohn überaus grausam behandelte.

Jochen Klepper zeichnet in seinem Roman ein sehr viel differenzierteres Bild dieses großen Königs.

 

Titel: Fräulein Else
Autor: Arthur Schnitzler
Titel: Fabeln
Autor: Jean de La Fontaine
Gelesen von: Achim Höppner
Genre:
Minuten: 139
ISBN13: 978-3-86352-413-5
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: Die Fabeln sind das poetische Hauptwerk La Fontaines und in ihrer Gesamtheit eines der größten Meisterwerke der französischen Literatur. La Fontaine hat durch sein Werk einem Genre, das bis dahin keine literarische Beachtung fand und nur den schulischen Übungen in Rhetorik und Latein vorbehalten war, einen hohen Stellenwert gegeben.

 

Titel: Ein Tag im Leben von Abed Salama
Autor: Nathan Thrall
Gelesen von: Patrick Twinem
Erscheinungstermin: 26.09.24
Genre: , , ,

Inhalt:

Ausgezeichnet mit dem Pulitzer-Preis 2024.

Auf einer Straße außerhalb Jerusalems verunglückt ein Schulbus. Der besorgte Vater Abed Salama fährt sofort zur Unfallstelle. Doch die verletzten Kinder wurden bereits in verschiedene Krankenhäuser der Stadt gebracht, zu der Abed mit seinen palästinensischen Papieren keinen Zugang hat. Seine Odyssee auf der Suche nach seinem Sohn ist verwebt mit den Geschichten unterschiedlicher Menschen, deren Wege unerwartet zusammentreffen: Unter ihnen eine Erzieherin und ein Mechaniker, die Kinder aus dem Wrack bergen, und ein israelischer Kommandant und ein palästinensischer Beamter, die mit den Folgen des Unfalls konfrontiert werden.

In seinem gut recherchierten Werk, das wenige Tage vor dem Anschlag am 7. Oktober 2023 veröffentlicht wurde, geht Nathan Thrall nicht nur auf die komplexe Geschichte der Besetzung ein, vielmehr macht er sichtbar, was oft übersehen wird: das Leben der Menschen in einem zerrütteten Land.

Das Buch wurde 2024 mit dem Pulitzer-Preis in der Kategorie "General Nonfiction" ausgezeichnet.

 

Begründung der Jury: "Ein sorgfältiger und einfühlsamer Bericht über das Leben unter der israelischen Besatzung des Westjordanlandes, erzählt durch das Porträt eines palästinensischen Vaters, dessen fünfjähriger Sohn bei einem Schulbusunfall ums Leben kommt."

 

Dieser Titel ist nur digital erhältlich.

Titel: Geboren im KZ - Sieben Mütter, sieben Kinder und das Wunder von Kaufering I.
Autor: Eva Gruberová , Helmut Zeller
Gelesen von: Jutta Seifert
Erscheinungstermin: 29.01.2025
Genre: , , ,

Inhalt: Als am 29. April 1945 die Amerikaner das Lager Dachau befreien, stoßen sie zu ihrer größten Überraschung auf sieben Frauen mit Babys. Ein Wunder wird bestaunt inmitten der Zerstörung. Das Buch von Eva Gruberová und Helmut Zeller erzählt die unglaubliche Geschichte von Eva und Miriam, zwei dieser sieben jüdischen Mütter, die verschiedene KZs durch viele glückliche Zufälle überstehen konnten und heute in Kanada und der Slowakei leben.

Das Buch beginnt mit den frühen 40er Jahren, als die beiden jungen Frauen in Ungarn hoffnungsvoll ihr Leben planen und sich verlieben. Beide werden in den ersten Wochen ihrer Schwangerschaft nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Ohne voneinander zu wissen, durchlaufen Eva und Miriam noch zwei weitere KZs, bis ihre Schwangerschaft Ende November 1944 von der SS entdeckt wird. Sie werden in das Dachauer Außenlager Kaufering I gebracht, wo sie sich kennenlernen. Die Nachricht über die Geburt der Kinder im Winter 44/45 sorgt im Lager, in dem täglich Menschen an Hunger, Kälte und Folter sterben, für starke emotionelle Reaktionen. Niemand weiß, warum die SS die Frauen und Babys nicht töten lässt. Während der Evakuierung des Lagers überstehen die Frauen mit ihren Babys auf dem Arm einen Luftangriff der Alliierten und werden schließlich in Dachau befreit. Eva erfährt, dass ihr Mann Géza nicht überlebt hat. Miriam hat mehr Glück, sie wandert mit ihrem Mann und dem Baby nach Kanada aus. Aber alle sieben Mütter finden sich nach dem Krieg wieder.

Dieser Titel ist nur digital erhältlich.

Titel: Band 3: Der Behexte und der Pakt mit dem Geiste
Autor: Charles Dickens
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: ,
Minuten: 232
ISBN13: 978-3-86352-251-3
Verlag: 14,90 Euro
Titel: Tom Jones. Geschichte eines Findlings
Autor: Henry Fielding
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre: ,
Minuten: 2718
ISBN13: 978-3-86352-386-2
Verlag: 32,90 Euro

Inhalt: Henry Fieldings Roman „Tom Jones. Geschichte eines Findlings“ ist einer der ersten Romane der Weltliteratur, und zwar in des Wortes doppelter Bedeutung: zeitlich und hinsichtlich seines literarischen Ranges.

Titel: Maria Stuart
Autor: Stefan Zweig
Gelesen von: Jan Koester
Genre: , , , ,
Minuten: 850
ISBN13: 978-3-86352-064-9
Verlag: 24,90 Euro
Titel: Das Märchen und andere Erzählungen
Autor: Johann Wolfgang von Goethe
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre:
Minuten: 454
ISBN13: 978-3-86352-224-7

Inhalt: Die Kunstmärchen „Der neue Paris“, „Die neue Melusine“, „Das Märchen“ verfasste Goethe  als selbstständige Dichtungen. Geheimnisvoll und reich an Symbolik bringen sie die existenziellen Fragen zum Ausdruck, die den großen Dichter bewegten. Zusätzlich enthält die CD auch „Die wunderlichen Nachbarskinder“.

Titel: Europa. Eine persönliche Geschichte
Autor: Timothy Garton Ash
Gelesen von: Patrick Twinem
Erscheinungstermin: 17.04.2023
Genre: , , ,
Minuten: 903
ISBN13: 978-3-446-27615-4
Verlag: Hanser, Carl

Inhalt:

Zerstört, geteilt, geeint, zwischen Taumel und Triumph: Die Geschichte Europas wie Timothy Garton Ash sie erlebt hat – als Historiker, Kommentator und Zeitzeuge.

Timothy Garton Ash ist leidenschaftlicher Europäer. Schon vor 1989 wollte er sich nicht mit der Teilung des Kontinents abfinden, bis zuletzt kämpfte er gegen den Brexit. Nun schreibt er seine ganz persönliche Geschichte Europas, die 1945 mit der Stationierung seines Vaters als Besatzungssoldat in Deutschland beginnt. Er erzählt von Freunden wie Václav Havel, erinnert sich an den Mauerfall, berichtet vom Jugoslawienkrieg, der Eurokrise und dem Flüchtlingsdrama und liefert eine scharfe, eindringliche Analyse der neuesten europäischen Geschichte. Der Angriff auf die Ukraine zeigt, wie dringend wir einen freien und geeinten Kontinent brauchen – niemand verkörpert diese Idee überzeugender als Timothy Garton Ash.

"Für Europa das richtige Buch zur richtigen Zeit." Timothy Snyder.

Titel: Der Trinker
Autor: Hans Fallada
Gelesen von: André Grotta
Genre:
Minuten: 696
ISBN13: 978-3-86352-360-2

Inhalt: Das Geschäft von Erwin Sommer durchläuft in letzter Zeit eine schwierige Phase. Nachdem er fahrlässig einen Großauftrag  aufgibt, ertränkt er seine Sorgen mit Rotwein. Gegen den Wunsch seiner Frau reist Sommer nach Hamburg, wo er dem Alkohol immer mehr verfällt.

Der Trinker ist das persönlichste Werk von Fallada. Er schrieb diesen Roman während seiner Gefangenschaft in der Landesanstalt Altstrelitz, als er wegen des versuchten Mordes an seiner Frau in der Strafanstalt inhaftiert wurde. Der Roman ist autobiographisch, in Tagebuchform, und erzählt die Geschichte eines Mannes in der Gewalt des Alkohols.

 

Titel: Reise um den Mond
Autor: Jules Verne
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: , ,
Minuten: 433
ISBN13: 978-3-86352-185-1
Verlag: 10,- Euro
Titel: Der Abituriententag
Autor: Franz Werfel
Gelesen von: Jan Koester
Genre: ,
ISBN13: 978-3-86352-104-2
Verlag: 19,90 Euro

Inhalt: Es ist der Abend an dem der angesehene Untersuchungsrichter Ernst Sebastian zum 25-jährigen Klassentreffen eingeladen ist, als ihm ein Beschuldigter zugeführt wird. Der Angeklagte soll eine Prostituierte ermordet haben. Mit Entsetzen erkennt Sebastian in dem Angeklagten seinen früheren Mitschüler Franz Josef Adler und wird dadurch an seine eigene Jugendschuld erinnert.

Titel: Die Zeitmaschine
Autor: H.G. Wells
Gelesen von: Andreas Lange
Genre:
Minuten: 227
ISBN13: 978-3-86352-281-0
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: „Die Zeitmaschine“ ist ein Science-Fiction-Roman von H. G. Wells. Dieser 1895 erschienene Klassiker der Science-Fiction-Literatur ist die erste literarische Beschreibung einer Zeitreise in die Zukunft, die mittels einer Zeitmaschine bewerkstelligt wird. Der Roman wurde mehrmals verfilmt und gilt außerdem als ein Schlüsselwerk zur Entstehung des Steampunks.

Titel: Das Mädchen mit dem Heiermann
Autor: Tanja Bogusz
Gelesen von: Jutta Seifert
Erscheinungstermin: 26.07.24
Genre: ,

Inhalt: Auf intensive, liebevolle und poetische Weise beschreibt die Soziologin Tanja Bogusz ihr Aufwachsen auf St. Pauli. Sie erzählt von ihrer Großmutter Klasina, die aus den Niederlanden nach Deutschland kam und Damenringkämpferin in der Großen Freiheit in Hamburg wurde. Und von ihrer Mutter Barbara, die aus dem Kinderheim vor den gewalttätigen Aufseherinnen zu Klasina auf den Kiez flüchtete und in den 70er-Jahren begann, als Barfrau im Hotel Luxor zu arbeiten. Barbara wollte Tanja ein besseres, chancenreicheres Leben verschaffen und nutzte ihren Job für eine finanzielle Unabhängigkeit, die damals für Frauen ungewöhnlich war. Dabei hat sie ihrer Tochter einiges zugemutet, aber auch viel zugetraut: Tanja lernte früh Autonomie, Flexibilität und Gestaltungswillen und nutzte sie, um Abitur zu machen, zu studieren und eine akademische Laufbahn anzutreten. Ihren Weg vom Kiez in die Wissenschaft zeichnet sie mit einer Lebendigkeit nach, die fesselt und anrührt.

 

Dieser Titel ist nur digital erhältlich.

Titel: Also sprach Zarathustra
Autor: Friedrich Nietzsche
Gelesen von: Thomas Gehringer
Genre: ,
Minuten: 504
ISBN13: 978-3-86352-149-3
Titel: Italienische Reise
Autor: Johann Wolfgang von Goethe
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: ,
Minuten: 1197
ISBN13: 978-3-86352-092-2
Verlag: 24,90 Euro

Inhalt: Von September 1786 bis Mai 1788 besuchte Goethe Italien. In seinem Reisebericht erzählt er hiervon ausführlich.  Es sind die schwärmerischen Beschreibungen von Ortschaften und kleinen Nachdenklichkeiten, die diese Tagebuchaufzeichnungen auch heute – über zweihundert Jahre später – immer noch so reizvoll machen.

Titel: Lockruf des Goldes
Autor: Jack London
Gelesen von: Markus Pol
Genre:
Minuten: 500
ISBN13: 978-3-86352-204-9

Inhalt: Der Roman beginnt 1893 am Yukon und erzählt die Geschichte des Abenteurers Elam Harnish, der während des Goldrausches am Yukon zu einem vermögenden Mann aufsteigt. Mit dem dort erworbenen Reichtum versucht er auch sein Glück an der New Yorker Börse

Titel: Jena-Paradies. Die letzte Reise des Matthias Domaschk
Autor: Peter Wensierski
Gelesen von: Oliver Dupont
Erscheinungstermin: 14.03.2023
Genre: , ,
Minuten: 713
ISBN13: 978-3-96289-186-2
Verlag: Ch. Links Verlag

Inhalt:

Peter Wensierski erzählt von einer Generation Jugendlicher auf der Suche nach einem freien, selbstbestimmten Leben.

Freitag, 10. April 1981: In Jena steigt der 23-jährige Matthias Domaschk in den Schnellzug nach Berlin. Er will zu einer Geburtstagsfeier. Doch er kommt nie an, denn der vollbesetzte Zug wird in Jüterbog gestoppt, Matthias und drei weitere Jenaer festgesetzt. Zwei Tage später ist er tot, nach einem Verhör in der Stasi-Untersuchungshaftanstalt Gera. Was ist damals geschehen?

Fesselnd erzählt Peter Wensierski das Drama der letzten Stunden im Leben eines jungen Mannes, der auf der Suche nach sich selbst und einer lebenswerten Gesellschaft ist. Wie Teile eines Puzzles lassen überraschende Rückblenden in sein Leben das Bild einer unangepassten Jugend in einer Diktatur entstehen. Der Blick hinter die Kulissen des autoritären Machtapparates offenbart Erschreckendes und zeigt, wohin die Spaltung einer Gesellschaft in Freunde und Feinde letztlich führen kann.

Titel: Fünf Erzählungen
Autor: Stefan Zweig
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre:
Minuten: 271
ISBN13: 978-3-86352-270-4

Inhalt: Das Hörbuch enthält die folgenden Erzählungen: Untergang eines Herzens • Vergessene Träume • Leporella • Der Stern über dem Walde • Die gleich-ungleichen Schwestern

 

Tragik, Drama, Melancholie und Resignation bestimmen diese Erzählungen. Die Protagonisten werden durch sowohl äußere als auch innere Umstände am Erlangen ihres Glücks, welches unmittelbar erreichbar scheint, gehindert, was damit umso tragischer wirkt.

 

Titel: Nationale Interessen. Orientierung für deutsche und europäische Politik in Zeiten globaler Umbrüche
Autor: Klaus von Dohnanyi
Gelesen von: Sebastian Dunkelberg
Erscheinungstermin: 21.02.2022
Genre: ,
Minuten: 456
ISBN13: 978-3-86352-533-0
Verlag: Siedler Verlag

Inhalt:  

Zeitenwende in der Weltpolitik: Was für Deutschland auf dem Spiel steht

In einer Welt des rapiden machtpolitischen und technologischen Wandels müssen sich Deutschland und Europa strategisch neu orientieren: Im Wettkampf zwischen den USA und China gerät Europa bereits zwischen die Fronten. Und dies wird auch unser Verhältnis zu Russland verändern müssen. Jetzt ist ein nüchterner, illusionsloser Blick auf die neuen Realitäten notwendig, wie Klaus von Dohnanyi zeigt: Auf »Wertegemeinschaften« oder »Freundschaften« können wir nicht vertrauen, Deutschland und Europa müssen vielmehr offen ihre eigenen, wohl verstandenen Interessen formulieren und mit Realismus verfolgen. So fordert von Dohnanyi in seinem Buch grundsätzliche Kurskorrekturen - im Bereich der äußeren Sicherheit ebenso wie in der Industriepolitik, weg von einseitigen Abhängigkeiten, hin zu einer Politik der Eigenverantwortung. Ein ebenso provokantes wie anregendes Buch - von einer der herausragenden politischen Persönlichkeiten unserer Gegenwart.

Titel: Zurück zum Respekt
Autor: Franz Vranitzky • Peter Pelinka
Gelesen von: Thomas Jahn
Genre:
Minuten: 243
ISBN13: 978-3-86352-160-8
Verlag: 14,90 Euro

Inhalt: Politik und Medien verlieren an Glaubwürdigkeit, die Demokratie ist angeschlagen, die guten Sitten verfallen, Familie und Kirche bieten kaum noch Halt und daran, dass die Zukunft besser wird, will niemand mehr richtig glauben. Wie konnte es so weit kommen? Und was kommt als nächstes? Franz Vranitzky ordnet das Chaos und zeigt anhand von Beispielen aus seiner Lebenserfahrung, warum wir gerade jetzt zu den Werten der Aufklärung wie Rationalität, Toleranz, Solidarität und Respekt zurückkehren sollten, und was sie in der Politik, im öffentlichen Diskurs sowie jedem Einzelnen bringen.

Titel: Das Dekameron
Autor: Giovanni Boccacio
Gelesen von: Thomas Gehringer
Genre:
Minuten: 606
ISBN13: 978-3-86352-124-0
Verlag: 14,90 Euro

Inhalt: Boccacios große stilbildende Novellensammlung sind auch noch nach 700 Jahren ein Hörgenuss.

 

 

Titel: Die Magie der Gemeinschaft
Autor: Karsten Brensing
Gelesen von: Karsten Kramer
Erscheinungstermin: 01.07.24
Genre: , ,

Inhalt:

KI wird unseren Arbeitsmarkt verändern, doch das ist nicht das Problem: Unser Sozialleben macht uns zum Menschen. Doch wenn unser bester Freund eine KI ist – haben wir dann noch eins?

Karsten Brensing wirft einen Blick auf den Einzug von KI in die Mitte unserer Gesellschaft. Die Veränderungen werden vor allem auch unser Sozialleben betreffen.

Tierisch glücklich sein in einer komplexen Welt.

Trotz seiner mentalen Leistungsfähigkeit und des technischen Fortschritts ist der Mensch im Laufe der Evolution nicht gleichsam zufriedener geworden. Im Alltag handeln wir mehrheitlich wie Tiere: unbewusst und irrational.

Selbst bei den beiden wichtigsten Lebensentscheidungen – Wer wird mein Lebenspartner und was soll ich werden? – verlassen wir uns lieber auf unser Bauchgefühl als auf unsre Ratio. Und das ist auch gut so. Doch wie gelingt es uns, mit unserem Steinzeitgehirn, das sich seit mehr als 100 000 Jahren nicht maßgeblich verändert hat, auf die modernen Lebensanforderungen mit KI & Co. zu reagieren?

 

Karsten Brensing ist zwischen Technikbegeisterung und seinem Wissen um unsere biologischen Wurzeln im Tierreich hin- und hergerissen. Der technische Fortschritt ist nicht aufzuhalten und verspricht einen nie dagewesenen Wohlstand für alle. Doch wenn wir das Tier in uns nicht akzeptieren und freudig umarmen, laufen wir Gefahr, unglücklich zu werden.

Dieser Titel ist nur digital verfügbar.

Titel: Die verlorene Welt
Autor: Arthur Conan Doyle
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre:
Minuten: 552
ISBN13: 978-3-86352-334-3
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: Die Verlorene Welt ist ein Bericht über eine Expedition auf ein Hochplateau, das von prähistorischen Kreaturen bevölkert ist. Der Journalist Ed Malone spricht mit Professor Challenger über dessen angebliche Entdeckung von Dinosauriern in Südamerika. Daher lädt Challenger Malone auf eine Expedition in den venezolanischen Amazonas ein, um sich selbst von der Wahrheit zu überzeugen.

Titel: Der Leinwandmesser
Autor: Lew N. Tolstoi
Gelesen von: Achim Höppner
Genre: ,
Minuten: 115
ISBN13: 978-3-86352-380-0
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: Tolstoi zeigt in dieser Geschichte aus der Perspektive eines weisen Pferdes, dass die menschliche Welt voller Lüge und Heuchelei is: „Die Worte ‚mein Pferd‘ bezogen sich auf mich, ein lebendes Pferd. Dies erschien mir so fremd wie die Worte ‚mein Land‘, ‚meine Luft‘, ‚mein Wasser‘. Da sind die Worte ‚mein‘ und ‚dein‘, die sie auf verschiedene Dinge, Kreaturen, Objekte und sogar auf Land, Menschen und Pferde anwenden. Aber derjenige, der über die meisten Dinge 'mein' sagen kann, ist nach den Regeln, die sie untereinander vereinbart haben, derjenige, den sie für den glücklichsten halten.“

Titel: Meine frühen Jahre
Autor: Winston Churchill
Gelesen von: Patrick Twinem
Erscheinungstermin: 20.04.2023
Genre: , , ,
Minuten: 871
ISBN13: 978-3-311-24007-5
Verlag: Kampa

Inhalt: "Ich hatte einen herrlichen Monat - ich habe ein Häuschen gebaut und ein Buch diktiert: 200 Ziegelsteine und 2000 Wörter am Tag", erzählte Churchill Stanley Baldwin über seine Parlamentsferien 1928. Entstanden ist ein Buch, in dem die Erzählfreude des Autors auf jeder Seite spürbar ist: Churchills Erinnerungen an seine ersten dreißig Lebensjahre, geschrieben aus einer "jeweils meinem Lebensalter angemessenen Sichtweise". Tatsächlich schönt Churchill nichts - weder seine miserablen Leistungen in der Schule noch seine peinliche Kriegsbegeisterung an der Militärakademie. Umso lebendiger, ehrlicher und aufschlussreicher liest sich sein Bericht: Churchill, dem nicht ohne Grund der Nobelpreis für Literatur verliehen wurde, fühlt sich in sein junges Ich ein wie in eine Romanfigur, und die Pleiten des jungen Winston wie auch die waghalsige Flucht vor den Buren, die ihn auf die Titelseiten der Boulevardpresse brachte, ergeben einen echten Abenteuerroman - geschrieben mit dem typisch Churchillschen Witz und einer gehörigen Prise Ironie. Zugleich wird der bedeutendste Staatsmann des 20. Jahrhunderts seinem Anspruch gerecht, "das Bild eines verschwundenen Zeitalters" zu zeichnen: Er betrachtet die politischen Ereignisse seiner Jugend und die Kriege, an denen er als Soldat und Kriegsberichterstatter teilgenommen hat, mit den Augen eines Zeitgenossen. Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die Churchill und seine Zeit besser verstehen wollen.

Titel: Der begrabene Leuchter
Autor: Stefan Zweig
Gelesen von: Matthias Hinz
Genre: ,
ISBN13: 978-3-86352-357-2
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: „Den Leuchter, die Menorah. Ich hatte sie verborgen, als die Barbaren kamen. Mit Absicht ließ ich die anderen Heiligtümer in der Schatzkammer, den Tisch mit den Schaubroten und die silbernen Trompeten und den Aronstab und die Weihrauch spendenden Gefäße, denn zu viele im Gesinde wussten von unseren Schätzen, als dass ich alles hätte bergen können. Nur eines wollte ich retten von den Geräten des Tempels, den Leuchter Mosis, den Leuchter aus Schelomos Haus: die Menorah.“

Der begrabene Leuchter ist eine legendenhafte Novelle, in der Zweig die Odyssee der Menora von Rom über Konstantinopel nach Jerusalem erzählt.

 

Titel: Die Insel des Dr. Moreau
Autor: H.G. Wells
Gelesen von: Andreas Lange
Genre: ,
Minuten: 283
ISBN13: 978-3-86352-384-8
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: Edward Prendick, der einzige Überlebende eines Schiffsunglücks, wird von einem Schiff, welches mit einer Ladung von Tieren auf dem Weg zu einer einsamen tropischen Insel ist, gerettet. Auf der Insel entdeckt Prendick das Dr. Moreau und sein Assistent Montgomery dort seit zehn Jahren an Tieren Versuche und Transplantationen durchführen, um sie zu denkenden und sprechenden Menschen zu machen. Die Tiermenschen leben in einem Dorf und verehren Moreau.

Titel: Band 6: Eine Geschichte von zwei Städten
Autor: Charles Dickens
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre: ,
Minuten: 1073
ISBN13: 978-3-86352-303-9
Verlag: 21,90 Euro
Titel: Das falsche Gewicht
Autor: Joseph Roth
Gelesen von: Hans Eckardt
Genre: ,
Minuten: 254
ISBN13: 978-3-86352-127-1
Verlag: 14,90 Euro

Inhalt: Joseph Roths Novelle beschreibt den scheinbar unaufhaltsamen Untergang eines k.u.k Beamten, der aus Liebe schuldig wird - durch Korruption, Verbrechen und Trunksucht. Auf dem Hintergrund des Habsburgischen Reichs zeigt  Roth die Selbstzerstörung des Eichmeisters Anselm Eibenschütz als packendes Gleichnis der sterbenden Donaumonarchie.

Titel: Der Schüdderump
Autor: Wilhelm Raabe
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre:
Minuten: 930
ISBN13: 978-3-86352-370-1
Verlag: 19,90 Euro

Inhalt: Ein hoher zweirädriger Wagen zum Transport von Pestleichen, ein sogenannter Schüdderump, nähert sich langsam dem Dorf. Der Fuhrmann bringt auf dem Karren die sterbende, an Tuberkulose erkrankte, Marie Häußler und deren Tochter Antonie.

 

Titel: Das vergessene Dorf
Autor: Theodor Kröger
Gelesen von: Jan Koester
Genre:
Minuten: 1330
ISBN13: 978-3-86352-051-9
Verlag: 24,90 Euro
Titel: Ungeduld des Herzens
Autor: Stefan Zweig
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre:
Minuten: 1050
ISBN13: 978-3-86352-052-6
Verlag: 24,90 Euro
Titel: Winnetou I
Autor: Karl May
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre:
Titel: Die Rote Hand: Kriminalroman
Autor: Jürgen Heimbach
Gelesen von: Oliver Dupont
Erscheinungstermin: 10.2020
Genre:
Minuten: 481
ISBN13: 978-3-86352-488-3
Verlag: Unionsverlag

Inhalt: Arnolt Streich ist nicht gerade ein Menschenfreund. Vom Wirtschaftswunder vergessen, verbringt der ehemalige Fremdenlegionär seine tage als Wachmann über ein paar schäbigen, von zwielichtigen Typen gemieteten Garagen, in einer zugigen Wohnung. Er raucht eine Morris nach der anderen und flüchtet sich in die tröstliche Stimme von Édith Piaf. Beim täglichen Bier um die Ecke erfährt er von einem tödlichen Anschlag mitten in der Stadt. Das Opfer: Georg Puchert, ein Waffenhändler, der die algerische Befreiungsfront FNL im Kampf um die Unabhängigkeit mit Waffen versorgt hat. Gleichzeitig beginnen düstere Gestalten nach Streich zu fragen. Der kann die Machenschaften hinter den verschlossenen Garagentoren nicht länger ignorieren und stößt auf Vorgänge, die besser im Verborgenen geblieben wären.

Glauser - Preis 2020: Bester Kriminalroman des Jahres.

Titel: Erzählende Affen. Mythen, Lügen, Utopien - wie Geschichten unser Leben bestimmen
Autor: Samira El Quassil, Friedemann Karig
Gelesen von: Sebastian Dunkelberg
Erscheinungstermin: 15.12.2021
Genre:
Minuten: 902
ISBN13: 978-3-86352-515-6
Verlag: Ullstein Buchverlage

Inhalt:  

Eine starke Geschichte kann die Welt retten – oder sie zerstören. Sie kann Wahlen entscheiden, Menschenleben retten, aber auch Kriege auslösen und Ungerechtigkeit zementieren. Samira El Ouassil und Friedemann Karig verfolgen diese ambivalente Wirkungsmacht anhand wichtiger Narrative von der Antike bis zur Gegenwart. Und sie zeigen, welche Erzählungen uns heute gefährden und warum wir neue benötigen. Wie gelingt es, den Klimawandel so zu erzählen, dass er zum Handeln drängt? Aus welchen Überlegenheitsmythen entstehen Rassismus und Antisemitismus? Mit welchen Storys manipulierte Trump seine Anhänger, und weshalb verfangen die Lügen der Querdenker und Verschwörungsideologen? Was erzählen wir seit jeher über uns selbst ‒ als Deutsche, als Europäer, als Humanist*innen, über unsere Republik? Gibt es Alternativen dazu? Wie könnte eine wirkungsmächtige neuen Erzählung der Aufklärung aussehen?Geschichten sind ein maßgeblicher Teil unserer Sozialisation. Sie durchdringen Politik, Medien und Kultur, lehren uns, unterhalten uns, verführen uns, beeinflussen unsere Wirklichkeitswahrnehmung - vom griechischen Drama bis zur Netflix-Serie.

Titel: Die Leiden des jungen Werther
Autor: Johann Wolfgang von Goethe
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre:
Minuten: 274
ISBN13: 978-3-86352-223-0

Inhalt: Werther, ein intelligenter, hochsensibler, schwärmerischer junger Mann, verliebt sich in Lotte, die zumindest seine Begeisterung über Natur und Liebe, seine empfindsame Gefühlssprache erwidert. Als ihr Verlobter, der brave Albert, von einer Reise heimkehrt, schließt man Freundschaft, doch Werthers Eifersucht wird, wie seine Briefe verraten, immer drängender.

Titel: endlich: über Trauer reden
Autor: Susann Brückner / Caroline Kraft
Gelesen von: Lisa Rauen / Jutta Seifert
Genre: , , ,
Minuten: 338
Verlag: Goldmann

Inhalt:

Von den Macherinnen des Podcasts endlich. Wir reden über den Tod.

Trauer hat ein schlechtes Image. Zu Unrecht! Trauer ist ein Prozess, durch den wir lernen, mit unseren Verlusten zu leben. Susann Brückner und Caroline Kraft zeigen, wie unterschiedlich wir trauern, und entlarven weitverbreitete Irrtümer darüber, was passiert, wenn ein geliebter Mensch stirbt. Denn Trauer ist nicht das, wofür sie gehalten wird. Sie kennt keine Regeln, aber sie ist gestaltbar. Sie tut weh, aber sie ist wertvoll. Höchste Zeit, dass wir anfangen, Geschichten über das Trauern zu erzählen: krasse und zärtliche, schöne und wütende, fiese, berührende und überraschende. Wir können den gesellschaftlichen Umgang mit Trauer nur verändern, indem wir darüber reden: endlich.

Titel: Die sieben Todsünden
Autor: Annette Kehnel
Gelesen von: Sandra Busch
Erscheinungstermin: 24.09.24
Genre: , , ,

Inhalt:

Wir leben im Zeitalter der Krise - und haben doch kaum eine Vorstellung davon, wie wir dem Imperativ des "Immer mehr" entkommen können. Dabei kannten unsere Vorfahren, wie Annette Kehnel zeigt, doch Mittel und Wege. Sie nimmt uns mit auf eine Reise in die Antike und ins Mittelalter, wo sie jahrtausendealtes Menschheitswissen entdeckt - ausgerechnet in den sieben Todsünden, die sie als Lehre vom Umgang mit der Naturgewalt Mensch neu interpretiert. Jede der Todsünden spiegelt eine Bedingung unserer menschlichen Existenz: So geht es bei luxuria (Wollust) letztlich um maßvollen Konsum, bei avaritia (Habgier) um die Einsicht, dass Besitz und Reichtum beschränkt werden müssen; ira (Zorn) bearbeitet Aggression und Gewalt, invidia (Neid) die Kehrseite von ungezügeltem Wettbewerb und superbia (Hochmut) unser Streben nach Status und Macht.

 

Ein überraschend aktuelles Bild des Menschen, das auf Balance, Resonanz und Ausgleich zielt - ein neuer Deutungshorizont für unsere Zeit und ihre Herausforderungen. Das in der Todsündenlehre gespeicherte traditionelle Wissen weist einen Weg, mit unserer destruktiven Seite umzugehen. Kehnel birgt dieses Wissen für die Gegenwart und zeigt, wie wir damit uns und die Welt verändern.