
Autor: Stefan Zweig
Gelesen von: Matthias Hinz
Genre: Erzählungen, Stefan Zweig
ISBN13: 978-3-86352-357-2
Verlag: 10,- Euro
Inhalt: „Den Leuchter, die Menorah. Ich hatte sie verborgen, als die Barbaren kamen. Mit Absicht ließ ich die anderen Heiligtümer in der Schatzkammer, den Tisch mit den Schaubroten und die silbernen Trompeten und den Aronstab und die Weihrauch spendenden Gefäße, denn zu viele im Gesinde wussten von unseren Schätzen, als dass ich alles hätte bergen können. Nur eines wollte ich retten von den Geräten des Tempels, den Leuchter Mosis, den Leuchter aus Schelomos Haus: die Menorah.“
Der begrabene Leuchter ist eine legendenhafte Novelle, in der Zweig die Odyssee der Menora von Rom über Konstantinopel nach Jerusalem erzählt.

Autor: Charles Dickens
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: Charles Dickens, Erzählungen
Minuten: 232
ISBN13: 978-3-86352-251-3
Verlag: 14,90 Euro

Autor: Karl May
Gelesen von: Peter Bocek
Genre: Karl May, Romane
Minuten: 1580
ISBN13: 978-3-86352-418-0
Verlag: 19,90 Euro

Autor: Joseph Roth
Gelesen von: Thomas Jahn
Genre: Erzählungen, Joseph Roth
Minuten: 85
ISBN13: 978-3-86352-311-4
Verlag: 10,- Euro
Inhalt: Mit satirischem Unterton erzählt die Novelle von der Ehe eines Diplomaten mit seiner Frau Gwendolin. Während er im Ausland seinen Dienst ableistet, geht sie ihm in der Heimat fremd.

Autor: Raymond Moody, Paul Perry
Gelesen von: Sebastian Dunkelberg
Erscheinungstermin: 14.11.24
Genre: Philosophie, Seelische & Geistige Gesundheit
Inhalt:
Nach fast fünf Jahrzehnten der Nahtod-Forschung, hat Dr. Raymond Moody endlich die Antwort auf die drängendste Frage der Menschheit: Was passiert, wenn wir sterben?
In 7 Gründe, warum wir an ein Leben nach dem Tod glauben dürfen zeigen Moody und Co-Autor Paul Perry, dass das Bewusstsein nach dem Tod des Körpers überlebt. Mit ausführlichen Fallstudien, den neuesten Forschungsergebnissen und aufschlussreichen Interviews mit Experten erkunden sie alles, von gewöhnlichen paranormalen Zeichen bis hin zu gemeinsamen Todeserfahrungen und vielem mehr.
Dieser Titel ist nur digital erhältlich.

Autor: Heinz-Peter Röhr
Gelesen von: Sebastian Dunkelberg
Erscheinungstermin: 16.06.2022
Genre: Beziehungen, Elternschaft & persönliche Entwicklung, Elternschaft & Familienleben, Leben und Freizeit, Persönliche Entwicklung
Minuten: 354
ISBN13: 978-3-8436-0640-0
Verlag: Patmos Verlag
Inhalt: Aus Angst vor Ablehnung stellen manche Menschen ihre Bedürfnisse immer wieder hintenan. Auch schaffen sie es häufig nicht, sich aus Beziehungen zu lösen, selbst dann nicht, wenn sie nur noch belastend ist. Anhand des Grimm'schen Märchens »Die Gänsemagd« beleuchtet Heinz-Peter Röhr die Hintergründe krankhafter emotionaler Abhängigkeit. Er schickt seine Leser zunächst auf eine Verstehens-Reise in die eigene Vergangenheit, bevor er mit ihnen den Weg der Heilung beschreitet. Ein einfühlsamer Ratgeber für alle, die die Regie im eigenen Leben endlich selbst übernehmen wollen.

Autor: George Orwell, übersetzt von Karsten Singelmann
Gelesen von: Jutta Seifert
Genre: Klassiker, Literatur & Belletristik, Romane
Minuten: 728
ISBN13: 978-3-86352-499-9
Verlag: Rowohlt
Inhalt: Winston Smith, ein einfaches Mitglied der diktatorischen Staatspartei, arbeitet im Ministerium für Wahrheit, wo er die Vergangenheit im Sinne der Regierung umschreibt. "Der große Bruder" überwacht alle Bürger, jeder Widerstand gegen das System wird streng bestraft. Winston jedoch sehnt sich in seinem Innersten nach echter Wahrheit - und nach Liebe. Trotz aller Verbote beginnt er eine Beziehung mit seiner Kollegin Julia und träumt sogar davon, sich gegen die Partei aufzulehnen. Doch aus dem Überwachungsstaat gibt es kein Entkommen... Die berühmte Dystopie von George Orwell, neu übersetzt von Karst

Autor: Johann Wolfgang von Goethe
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre: Johann Wolfgang von Goethe
Minuten: 173
ISBN13: 978-3-86352-238-4
Verlag: 14,90

Autor: Karsten Brensing
Gelesen von: Karsten Kramer
Erscheinungstermin: 01.07.24
Genre: Empfehlung, Neuerscheinungen, Zeitgenössische Literatur
Inhalt:
KI wird unseren Arbeitsmarkt verändern, doch das ist nicht das Problem: Unser Sozialleben macht uns zum Menschen. Doch wenn unser bester Freund eine KI ist – haben wir dann noch eins?
Karsten Brensing wirft einen Blick auf den Einzug von KI in die Mitte unserer Gesellschaft. Die Veränderungen werden vor allem auch unser Sozialleben betreffen.
Tierisch glücklich sein in einer komplexen Welt.
Trotz seiner mentalen Leistungsfähigkeit und des technischen Fortschritts ist der Mensch im Laufe der Evolution nicht gleichsam zufriedener geworden. Im Alltag handeln wir mehrheitlich wie Tiere: unbewusst und irrational.
Selbst bei den beiden wichtigsten Lebensentscheidungen – Wer wird mein Lebenspartner und was soll ich werden? – verlassen wir uns lieber auf unser Bauchgefühl als auf unsre Ratio. Und das ist auch gut so. Doch wie gelingt es uns, mit unserem Steinzeitgehirn, das sich seit mehr als 100 000 Jahren nicht maßgeblich verändert hat, auf die modernen Lebensanforderungen mit KI & Co. zu reagieren?
Karsten Brensing ist zwischen Technikbegeisterung und seinem Wissen um unsere biologischen Wurzeln im Tierreich hin- und hergerissen. Der technische Fortschritt ist nicht aufzuhalten und verspricht einen nie dagewesenen Wohlstand für alle. Doch wenn wir das Tier in uns nicht akzeptieren und freudig umarmen, laufen wir Gefahr, unglücklich zu werden.
Dieser Titel ist nur digital verfügbar.

Autor: Gustave Flaubert
Gelesen von: Helmut Hafner
Genre: Erzählungen, Historische Romane
Minuten: 64
ISBN13: 978-3-86352-170-7
Verlag: 10,- Euro

Autor: Helmut Zenker
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: Kinder und Jugend, Literatur & Belletristik
Minuten: 183
ISBN13: 978-3-86352-172-1
Verlag: 5,00 Euro
Inhalt: Alarm bei der Polizei: Erwin Spuk, das echte Gespenst, ist aus der Geisterbahn verschwunden. Haben vielleicht die Drachen Georg und Martin mit dieser Entführung zu tun? Das alles können Franziska und ihr Bruder Schurli nicht glauben. Wird es ihnen gelingen, den beiden Drachen zu helfen?

Autor: Dr. med. Pablo Hagemeyer
Gelesen von: Matthias Hinz
Genre: Beziehungen, Beziehungen, Elternschaft & persönliche Entwicklung, Ehe & Langzeitbeziehungen, Gesundheit & Wellness, Persönliche Entwicklung, Seelische & Geistige Gesundheit, Wissen und Bildung
Minuten: 488
ISBN13: 978-3-86352-487-6
Verlag: Eden Books
Inhalt: »Lach dir bloß kein Arschloch an!« Vor keinem Menschenschlag wird so vehement gewarnt wie vor Narzisst*innen: Sie lieben nur sich selbst und sind blind vor den eigenen Fehlern. Sie werten sich selbst auf und andere Menschen ab. Sie manipulieren Leute. Durch ihre übertriebene Selbstbezogenheit können sie das Glück und Leben ihrer Mitmenschen zerstören. Doch auch sie sind nur Menschen: Menschen, die aus Angst vor der eigenen Unwichtigkeit so geworden sind.
Dr. med. Pablo Hagemeyer weiß als erfahrener Psychiater und Psychotherapeut, wie Narzisst*innen ticken – und auch er selbst ist von der Persönlichkeitsstörung betroffen. Um seine Ehe zu retten, hat er sich seinem eigenen Ego gestellt. Sein Buch ist eine fachlich fundierte und humorvolle Heldenreise voller Selbstironie. Für Pablo Hagemeyer ist klar: Es steckt viel mehr Narzissmus in uns allen, als wir glauben. Und es ist Zeit, sich dem Thema auf menschliche Weise zu nähern.

Autor: Johann Wolfgang von Goethe
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: Johann Wolfgang von Goethe
Minuten: 1444
ISBN13: 978-3-86352-226-1
Inhalt: „Mich selbst, ganz wie ich da bin, auszubilden, das war dunkel von Jugend auf mein Wunsch und meine Absicht“, gesteht Wilhelm in einem Brief seinem Schwager Werner. Ziel Wilhelms ist es, durch mannigfaltige Bemühungen und „schöpferische Kraft“ – auf dem geistigen und auch auf dem sozialen Sektor – Ordnung aus Unordnung zu erreichen.

Autor: Henry Kissinger
Gelesen von: Patrick Twinem
Erscheinungstermin: 15.11.2022
Genre: Geschichte, Politik, Politik & Regierungen, Politik & Sozialwissenschaften
Minuten: 1243
ISBN13: 978-3-86352-580-4
Verlag: C. Bertelsmann Verlag
Inhalt:
Das Vermächtnis eines Jahrhundertpolitikers Henry Kissinger, Jahrhundertpolitiker und Friedensnobelpreisträger, Meister der Diplomatie und politischer Stratege, zeigt in diesem Alterswerk, was Staatskunst in Zeiten von Krise und Umbruch auszeichnet.
Am Beispiel von sechs Staatenlenkern, denen er persönlich verbunden war - Konrad Adenauer und Charles de Gaulle, Richard Nixon und Anwar el-Sadat, Lee Kuan Yew und Margaret Thatcher -, führt er uns vor, wie aus dem Zusammenspiel von Strategie, Mut und Charakter politische Führung erwächst. Und was wir heute, angesichts wiederaufflammender Großmachtkonflikte, von ihrer Staatskunst lernen können. Ein beeindruckendes Vermächtnis, zeitlos und zugleich hochaktuell.
Inhalt u.a.:
Klassische Beispiele für Führung: der Staatsmann und der Prophet.
Konrad Adenauer: Die Strategie der Demut • Charles de Gaulle: Die Strategie des Willens • Richard Nixon: Die Strategie des Gleichgewichts • Anwar el-Sadat: Die Strategie der Überwindung • Lee Kuan Yew: Die Strategie der Spitzenleistung • Margaret Thatcher: Die Strategie der Überzeugung • Die Evolution politischer Führung.

Autor: Hans Christian Andersen
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: Kinder und Jugend, Literatur & Belletristik
Minuten: 400
ISBN13: 978-3-86352-265-0
Verlag: 17,90 Euro

Autor: Lars Haider
Gelesen von: Sebastian Dunkelberg
Erscheinungstermin: 20.02.2023
Genre: Kunst & Unterhaltung, Medienwissenschaften, Politik & Sozialwissenschaften, Unterhaltung & Darstellende Künste
Minuten: 570
ISBN13: 978-3-8375-2509-0
Verlag: Klartext
Inhalt: Niemand im deutschen Fernsehen ist so verspottet und beschimpft worden wie Markus Lanz. Spätestens nach dem Ende von "Wetten, dass ..?" schien der Moderator erledigt, "einer wie er dürfte eigentlich nie eine Talkshow moderieren", schrieb die Frankfurter Rundschau noch 2019.
Wenige Jahre später hat Markus Lanz aus seiner Talkshow eine der wichtigsten politischen Bühne des Landes gemacht, ohne ihn wäre Karl Lauterbach wahrscheinlich nie Bundesgesundheitsminister geworden. Was ist da passiert? Wie wurden aus Lanz viel kritisierten Schwächen ("er fällt seinen Gesprächspartnern immer ins Wort") viel gelobte Stärken ("endlich fragt mal einer nach")?
Was hat das alles mit den Demütigungen seiner Kindheit und seiner Bewunderung für Deutschland zu tun? Und wieso kommen so viele Politikerinnen und Politiker gern zu Lanz, obwohl sie dort viel härter rangenommen werden als in anderen Talkshows?
Spiegel-Bestseller-Autor Lars Haider beschreibt in seinem neuen Buch, für das er mit 50 Politikern, Journalisten, Wissenschaftlern und Weggefährten von Markus Lanz gesprochen hat, den Fall und Aufstieg eines Mannes, der niemandem eine Schwäche verzeiht. Am wenigsten sich selbst.
"Das Leben ist ein brutales Gemetzel."
Markus Lanz
"Hast du denn wirklich das Gefühl, dass dein Leben von so vielen schweren Niederlagen gezeichnet wird?"
Richard David Precht zu Markus Lanz
"Nie werde ich so bemitleidet wie vor und nach meinen Besuchen bei Markus Lanz."
Kevin Kühnert, SPD-Generalsekretär
"Ich schaue selbst übrigens nie fern."
Karl Lauterbach

Autor: Nikolai Gogol
Gelesen von: Franz Robert Ceeh
Genre: Historische Romane, Russische Autoren
Minuten: 305
ISBN13: 978-3-86352-088-5

Autor: Karl May
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: Karl May
Minuten: 1133
ISBN13: 978-3-86352-191-2
Verlag: 10,- Euro

Autor: Julia Marie Schmoll
Gelesen von: Lisa Rauen
Erscheinungstermin: 03.08.2021
Genre: Beziehungen, Ehe & Langzeitbeziehungen, Gesundheit & Wellness, Leben und Freizeit, Seelische & Geistige Gesundheit
Minuten: 314
ISBN13: 978-3-8338-7745-2
Verlag: Gräfe und Unzer Verlag
Inhalt:
Wie oft ärgert man sich, weil man wieder einmal auf die Masche eines Narzissten hereingefallen ist? Warum fällt es uns so schwer, klare Grenzen zu setzen, obwohl uns das Verhalten narzisstischer Menschen oft ärgert und belastet? Dahinter steht in der Regel ein unbewusstes Zusammenspiel mit dem Narzissten. Man passt zusammen wie Schlüssel und Schloss. Diese zunächst vielleicht überraschende Erkenntnis ist es, die enorm dabei hilft, sich aus der unglückseligen Beziehungsdynamik mit einem Narzissten zu lösen - sei es mit dem Chef, einer Kollegin, einem Elternteil oder beiden, der Schwester oder dem Bruder, einem Freund oder gar dem eigenen Partner. Außerdem hilft es, narzisstisches Verhalten tiefer zu verstehen. In der Regel liegt es an einem geringen Selbstwert. Narzissten brauchen deshalb sehr viel Anerkennung und Aufwertung durch andere. Dazu dienen auch ihre Maschen. Es gibt typische Maschen, die Narzissten immer wieder an den Tag legen. Sie sind manchmal subtil und daher nicht immer auf den ersten Blick erkennbar. Zeigen kann sich dies in bestimmten Stimmungen, Aktionen und Aussagen. Die Auswirkungen können für das Umfeld und die Narzissten selbst sehr verstörend sein und zerstörerische Wirkungen haben.
Wer Narzissten erkennt, aber auch Klarheit über die eigene Rolle im Miteinander gewinnt, kann sich deren belastendem Einfluss entziehen, ihnen klare Grenzen setzen und selbstbewusst auf Augenhöhe begegnen. Die Entwicklung einer klaren eigenen Haltung, innerer Gelassenheit und Stärke bildet die Grundlage für einen souveränen Umgang mit Narzissten. Das Buch zeigt, wie diese entwickelt werden können, um sich zukünftig nicht mehr verunsichern zu lassen.

Autor: Lew N. Tolstoi
Genre: Russische Autoren
Minuten: 1124
ISBN13: 978-3-86352-119-6
Verlag: 24,90 Euro
Inhalt: „Alle glücklichen Familien gleichen einander, jede unglückliche Familie ist auf ihre eigene Weise unglücklich.“ Lew Tolstoi

Autor: Leonid Wolkow
Gelesen von: Oliver Dupont
Erscheinungstermin: 20.10.2022
Genre: Geschichte, Politik, Politik & Regierungen, Politik & Sozialwissenschaften, Russland
Minuten: 761
ISBN13: 978-3-86352-588-0
Verlag: Droemer Verlag
Inhalt:
Was der Westen nicht wissen wollte: die brisante Analyse des "Außenministers der russischen Opposition".
Unter Putin hat sich Russland zu einer imperialistischen Diktatur verwandelt, die die Werte und das Lebensmodell des Westens bedroht. Wie das passiert ist und warum Europa es bis zuletzt ignoriert hat - das analysiert Leonid Wolkow, ein enger Vertrauter des inhaftierten Dissidenten Alexei Nawalny. Anhand persönlicher Erfahrungen im Kampf gegen Korruption und Willkürherrschaft legt er die brutale imperialistische Dynamik in Putins Reich offen und zeigt, was man in Deutschland und Europa nicht wahrhaben wollte. Wer Russland, Putin und den Angriffskrieg gegen die Ukraine verstehen will, kommt an seiner brisanten Analyse nicht vorbei.
Noch zu Beginn der ersten Amtszeit von Wladimir Putin war Russland ein Land bis dahin ungeahnter Möglichkeiten und Entwicklungschancen. Junge Menschen, unter ihnen auch Leonid Wolkow, begannen, sich politisch zu engagieren, forderten Teilhabe und waren bereit, die Zukunft mitzugestalten. Doch Putins Ziel war nie die offene Gesellschaft. Spätestens, als er 2012 seine Rückkehr ins Präsidentenamt verkündete, brach sich der Autoritarismus vom Kreml ausgehend Bahn. Nach der Annexion der Krim, der Zerschlagung der Opposition und dem Giftanschlag auf Alexei Nawalny eskalierte diese Entwicklung 2022 mit dem völkerrechtswidrigen Überfall auf die Ukraine.
Als Wahlkampfmanager, enger Mitarbeiter und Freund Nawalnys hat Wolkow die Entstehung der russischen Diktatur hautnah miterlebt und war selbst mehrfach inhaftiert. Aus dem Exil heraus analysiert er nun, was in Deutschland und Europa aufgrund wirtschaftlicher Interessen und geopolitischer Naivität geflissentlich ignoriert wurde. Doch trotz aller Gefahr, die von Moskau für die freie Welt ausgeht, so Wolkow: Putins Zeit läuft ab. Und Russlands Zukunft liegt in Europa.

Autor: Franz Kafka
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: Erzählungen, Franz Kafka
Minuten: 129
ISBN13: 978-3-86352-256-8

Autor: H.P. Lovecraft

Autor: Franz Kafka
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: Erzählungen, Franz Kafka
Minuten: 521
ISBN13: 978-3-86352-105-9
Verlag: 14,90
Inhalt: Die Hauptfigur Josef K. wird verhaftet – aber welche Verbrechen ihm das Gericht vorwirft, wird ihm nicht mitgeteilt. So darf er denn erst wieder gehen, aber er gilt weiterhin als verhaftet. Josef K. versucht nun herauszufinden, wessen er angeklagt ist und verliert sich ohnmächtig in den Auswüchsen einer sich verselbständigen Bürokratie.

Autor: Jules Verne
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: Jules Verne, Kinder und Jugend, Literatur & Belletristik
Minuten: 433
ISBN13: 978-3-86352-185-1
Verlag: 10,- Euro

Autor: Johann Wolfgang von Goethe
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: Johann Wolfgang von Goethe
Minuten: 274
ISBN13: 978-3-86352-223-0
Inhalt: Werther, ein intelligenter, hochsensibler, schwärmerischer junger Mann, verliebt sich in Lotte, die zumindest seine Begeisterung über Natur und Liebe, seine empfindsame Gefühlssprache erwidert. Als ihr Verlobter, der brave Albert, von einer Reise heimkehrt, schließt man Freundschaft, doch Werthers Eifersucht wird, wie seine Briefe verraten, immer drängender.

Autor: Bettina Lemke
Gelesen von: Karsten Kramer
Erscheinungstermin: 26.01.2024
Genre: Persönliche Entwicklung, Religion & Spiritualität
Inhalt:
Buddhas Lehren für den Alltag.
Dieser kleine Ratgeber vermittelt grundlegende buddhistische Lehren auf einfache, verständliche Weise und bietet Inspiration sowie konkrete Hilfe für den Alltag. Lehrreiche Geschichten und kurze Zitate veranschaulichen die elementaren buddhistischen Prinzipien. Darüber hinaus zeigen viele praktische Ratschläge und Übungen, wie man gelassen "buddhistisch" im Alltag reagieren kann.
Dieser Titel ist nur digital erhältlich.
Autor: Jules Verne
Inhalt: Eine Gruppe von Wissenschaftlern und Ingenieuren gelangt unversehens an Bord des gigantischen U-Bootes Nautilus und in die Obhut von Kapitän Nemo. Gemeinsam unterqueren sie die Weltmeere und erleben spektakuläre Abenteuer, sie besuchen sogar das untergegangene Atlantis. Die Gäste sind fasziniert, doch bald spüren sie, dass sie Gefangene ihres rätselhaften Kapitäns sind. Wer ist Nemo wirklich? Und wie gelingt ihnen die Flucht von diesem mysteriösen Schiff? Der Roman 20000 Meilen unter den Meeren ist ein Meisterwerk aus der fantastischen Welt des Jules Verne.

Autor: Fjodor Dostojewski
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Erscheinungstermin: 01.03.2019
Genre: Fjodor Dostojewski, Klassiker, Russische Autoren
Minuten: 2167
ISBN13: 978-3-86352-284-1
Verlag: 32,90
Inhalt: „Der Idiot“ gehört zu den bekanntesten Romanen Fjodor Dostojewskis. Die Geschichte des Fürsten Myschkin, der für ungefähr ein halbes Jahr sein Schweizer Refugium verlässt und in die Petersburger Gesellschaft gerät, zählt zu den ganz großen Werken der Weltliteratur. In seiner naiven, unkonventionellen Art erkennt der Fürst geradezu hellsichtig die Menschen in ihren Boshaftigkeiten, ihren persönlichen und sozialen Spannungen und Widersprüchen und ihrem daraus resultierenden Leid, fällt aber auch immer wieder auf feingesponnene Intrigen herein.

Autor: Bert te Wildt / Timo Schiele
Gelesen von: Sebastian Dunkelberg
Erscheinungstermin: 17.05.2022
Genre: Gesundheit & Wellness, Seelische & Geistige Gesundheit, Wissen und Bildung
Minuten: 542
ISBN13: 978-3-86352-502-6
Verlag: Droemer Verlag
Inhalt: Burn On: Immer kurz vorm Burn Out Das unerkannte Leiden und was dagegen hilft Verdeckte Depressionen erkennen, behandeln und loswerden gelesen von Sebastian Dunkelberg »Permanent gestresst und erschöpft zu sein gehört längst zum guten Ton. Das geschäftige Ausgebranntsein ist zur allgemeinen Betriebstemperatur geworden.« Prof. Dr. Bert te Wildt und Timo Schiele Zwar wissen wir alle um die Gefahren eines Burn Outs, doch grassiert längst eine neuartige Störung, deren negative Konsequenzen häufig unerkannt bleiben: der Burn On. Während uns diese chronische Erschöpfungsdepression immer weiter »funktionieren« lässt, raubt sie uns jegliche Lebensenergie. Die renommierten Experten Prof. Dr. Bert te Wildt und Timo Schiele beschreiben erstmals das Burn-On-Syndrom, bei dem es trotz hohen Leidensdrucks nicht mehr zum Zusammenbruch, wohl aber zu gravierenden seelischen und körperlichen Folgen kommt. Ihr Buch bietet konkrete Hilfe für Betroffene und ist ein gesellschaftlich dringend notwendiger Weckruf.

Autor: Mary Shelly
Gelesen von: Markus Pol
Genre: Klassiker, Romane
Minuten: 465
ISBN13: 978-3-86352-402-9
Verlag: 10,- Euro
Inhalt: Die Erschaffung eines künstlichen Menschen ist das Ziel von Viktor Frankenstein. Unbeirrt von moralischen Bedenken setzt er seine Tat um und muss mit großem Schrecken erkennen, dass seine geschaffene Kreatur ein fühlendes Wesen ist.

Autor: Theodor Fontane
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: Erzählungen, Theodor Fontane
ISBN13: 978-3-86352-203-2
Verlag: 10,- Euro
Inhalt: Ein kurzer Sommer der Liebe mit „Viel Freud, viel Leid. Irrungen, Wirrungen“ scheitert am Standesunterschied der Liebenden. Schließlich heiraten beide einen anderen Partner, mit denen sie ein mäßig glückliches Leben bestreiten. Aber es bleibt diese Erinnerung an diesen einen Sommer und die tragische Erkenntnis: „Die Sitte gilt und muss gelten, aber dass sie’s muss, ist mitunter hart.“

Autor: Katja Gloger
Gelesen von: Jutta Seifert
Erscheinungstermin: 20.04.2022
Genre: Geschichte, Militär, Politik & Regierungen, Politik & Sozialwissenschaften, Russland, Wissen und Bildung
Minuten: 724
ISBN13: 978-3-86352-550-7
Verlag: Piper Verlag
Inhalt:
Der Krieg ist zurückgekehrt nach Europa. Mit der Krise um die Ukraine hat 25 Jahre nach dem Fall der Mauer ein neuer Ost-West-Konflikt begonnen. Die langjährige Moskau-Korrespondentin Katja Gloger beschreibt die wahren Ursachen der gefährlichen Konfrontation. Sie hat den Aufstieg Wladimir Putins erlebt, als erste Journalistin aus dem Westen konnte sie ihn über Monate begleiten.
Sie erklärt das »System Putin«, die gefährliche Ideologie des »russischen Weges« und geopolitische Ambitionen sowie die strategischen Fehler des Westens. Und sie erzählt von der verführerischen Macht der Propaganda, dem risikoreichen Leben der Kremlkritiker und dem mühsamen Alltag der Menschen.

Autor: Eine überfällige Streitschrift
Gelesen von: Dirk Neubauer
Erscheinungstermin: 21.04.2021
Genre: Politik & Regierungen, Politik & Sozialwissenschaften, Wissen und Bildung
Minuten: 333
ISBN13: 9783863524647
Verlag: Rowohlt
Inhalt:
Weckruf aus dem Osten: Wie unsere Demokratie noch zu retten ist.
Dies ist die Streitschrift zum Wahljahr: Dirk Neubauer, der Bürgermeister der sächsischen Stadt Augustusburg, will unser politisches System umbauen. Denn: Die Demokratie erreicht die Menschen nicht mehr. Das will Neubauer ändern. Sein Weg aus der Krise: das System vom Kopf auf die Füße stellen, die Hierarchie von Bund, Ländern, Kreisen und Kommunen radikal aufbrechen, die Rolle von Parteien hinterfragen und alles, was geht, vor Ort entscheiden - durch die direkte Beteiligung von Bürgern. Dass dies möglich ist, haben er und seine Stadt bewiesen.

Autor: Eduard von Keyserling
Gelesen von: Senta Vogt
Genre: Romane
Minuten: 236
ISBN13: 978-3-86352-341-1
Verlag: 10,- Euro
Inhalt: Der 1903 erschienene Roman „Beate und Mareile“ bietet vor der Kulisse des baltischen Landadels Lebens- und Liebesdramen als ironische und atmosphärische Gesellschaftskritik. Tucholsky schrieb hierzu „Welch eine festgefügte Welt! Die Keyserlings waren Literaten, seit Jahrhunderten – das war so. Diese Familie reiste, und jene kümmerte sich nur ums Land – das war so. Zum Kugeln. Was sie produzierten, war in jeder Hinsicht gleichgültig (mit Ausnahme des einen einzigen Eduard von Keyserling). Ich habe eine heimliche Liebe zu dem Land – das es nicht mehr gibt.“

Autor: Hans Fallada
Gelesen von: André Grotta
Genre: Erzählungen
Minuten: 696
ISBN13: 978-3-86352-360-2
Inhalt: Das Geschäft von Erwin Sommer durchläuft in letzter Zeit eine schwierige Phase. Nachdem er fahrlässig einen Großauftrag aufgibt, ertränkt er seine Sorgen mit Rotwein. Gegen den Wunsch seiner Frau reist Sommer nach Hamburg, wo er dem Alkohol immer mehr verfällt.
Der Trinker ist das persönlichste Werk von Fallada. Er schrieb diesen Roman während seiner Gefangenschaft in der Landesanstalt Altstrelitz, als er wegen des versuchten Mordes an seiner Frau in der Strafanstalt inhaftiert wurde. Der Roman ist autobiographisch, in Tagebuchform, und erzählt die Geschichte eines Mannes in der Gewalt des Alkohols.

Autor: Joana Adesuwa Reiterer
Gelesen von: Franziska Singer
Genre: Romane
Minuten: 275
ISBN13: 978-3-86352-229-2
Verlag: 10,- Euro
Inhalt: Hexenkind: Die Geschichte einer Frau, die verfolgt wurde: Mit 16 wird die Nigerianerin Joana von ihrem Vater als Hexe gebrandmarkt und verstoßen. Auch ihr späterer Ehemann beschuldigt sie eine Hexe zu sein und zwingt sie, sich einem qualvollen Ritual zu unterziehen. Dreizehn Jahre später kehrt Joana zurück nach Afrika, an den Ort ihrer schrecklichen Erinnerungen. Erschüttert sieht sie, dass sich nichts verändert hat. Doch diesmal nimmt sie den Kampf gegen Aberglauben und Gewalt auf. Bei einem Treffen mit ihrem Vater kommt es zum Eklat.

Autor: Karl May
Gelesen von: Daniel Franzen
Genre: Erzählungen, Karl May
Minuten: 231
ISBN13: 978-3-86352-415-9
Verlag: 10,- Euro

Autor: Stefan Zweig
Gelesen von: Jan Koester
Genre: Stefan Zweig
Minuten: 240
ISBN13: 978-3-86352-029-8
Verlag: 19,90 Euro

Autor: Louis Couperus
Gelesen von: Helmut Hafner
Genre: Geschichte, Historische Romane, Wissen und Bildung
Minuten: 101
ISBN13: 978-3-86352-220-9
Verlag: 10,- Euro
Inhalt: Lucrezia Borgia zählt zu den bedeutendsten Frauengestalten der Renaissance. Sie gehörte zu den berüchtigten Borgias, die sich im Laufe ihres Lebens sehr viele einflussreiche Feinde geschaffen hatten und war zeitlebens unzähligen Gerüchten und böswilligen Verleumdungen ausgesetzt.

Autor: Martin Luther
Gelesen von: Helmut Hafner
Genre: Leben und Freizeit, Religion
Minuten: 105
ISBN13: 978-3-86352-157-8
Inhalt: Hiob ist ein verheirateter, wohlhabender Mann, gesegnet mit Kindern und Gesundheit. Da wird er mit Gottes Zustimmung vom Satan geprüft. Er nimmt ihm alles: Besitz, Ansehen, Gesundheit und sogar seine Kinder. Hiob hadert mit Gott - wird er trotz dieser scheinbar sinnlosen Ungerechtigkeit an Gott festhalten oder wird er sich von ihm abwenden?
Das Buch Hiob erzählt von Hiobs Frömmigkeit und Glück, von Hiobs Unglück und Leiden, von Gottes Macht und Kraft.
Das Hörbuch ist nicht mehr erhältlich.

Autor: Arthur Schopenhauer
Gelesen von: Thomas Gehringer
Genre: Philosophie, Wissen und Bildung
Minuten: 427
ISBN13: 978-3-86352-138-7
Verlag: 19,90 Euro
Inhalt: Ein Ratgeber für das richtige Leben im Sinne einer wirklichkeitsnahen Überlebens- und Selbstbehauptungsphilosophie.
„Bisweilen glauben wir, uns nach einem fernen Orte zurückzusehnen, während wir eigentlich uns nur nach der Zeit zurücksehnen, die wir dort verlebt haben, da wir jünger und frischer waren. So täuscht uns alsdann die Zeit unter der Maske des Raumes. Reisen wir hin, so werden wir der Täuschung inne.“ (Schopenhauer)

Autor: Stefan Zweig
Gelesen von: Jan Koester
Genre: Europa, Geschichte, Stefan Zweig
Minuten: 1400
ISBN13: 978-3-86352-030-4
Verlag: 24,90 Euro

Autor: Lew N. Tolstoi
Gelesen von: Natascha Husar
Genre: Erzählungen, Leo Tolstoi, Russische Autoren
Minuten: 230
ISBN13: 978-3-86352-322-0
Verlag: 17,90 Euro
Inhalt: Die Geschichte handelt von der Liebe und der Ehe zwischen Marja Alexandrowna, Mascha gerufen, und Sergey Michailytsch, ihrem 19 Jahre älteren Eheman. Im Laufe der Zeit entdeckt das Mädchen, dass das Eheleben und ihre Gefühle gegenüber ihrem Ehemann weitaus komplexer sein können, als zunächst angenommen und dass sie sehr wenig mit den naiven Vorstellungen von Eheleben gemein haben, die ihr beigebracht worden waren, als sie noch ein Mädchen war.

Autor: Johann Wolfgang von Goethe

Autor: Daniel Defoe
Gelesen von: Helmut Hafner
Genre: Geschichte, Historische Romane, Wissen und Bildung
Minuten: 403
ISBN13: 978-3-86352-264-3
Verlag: 17,90 Euro
Inhalt: Daniel Defoe schildert in einer Mischung aus Roman und Augenzeugenbericht die große Pest zu London im Jahre 1664, eine der letzten großen Pestepidemien in Europa, der weit über 100.000 Londoner zum Opfer fielen. Bedrückend und mahnend angesichts der drohenden Gefahren moderner Seuchen.
Autor: Joseph Roth
Gelesen von: Hans Eckardt
Genre: Erzählungen, Joseph Roth
Minuten: 254
ISBN13: 978-3-86352-127-1
Verlag: 14,90 Euro
Inhalt: Joseph Roths Novelle beschreibt den scheinbar unaufhaltsamen Untergang eines k.u.k Beamten, der aus Liebe schuldig wird - durch Korruption, Verbrechen und Trunksucht. Auf dem Hintergrund des Habsburgischen Reichs zeigt Roth die Selbstzerstörung des Eichmeisters Anselm Eibenschütz als packendes Gleichnis der sterbenden Donaumonarchie.

Autor: Johann Peter Eckermann
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre: Erzählungen, Johann Wolfgang von Goethe
Minuten: 600
ISBN13: 978-3-86352-325-1
Verlag: 17,90 Euro
Inhalt: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens
„Ich halte dafür, dass diese Gespräche für Leben, Kunst und Wissenschaft nicht allein manche Aufklärung und manche unschätzbare Lehre enthalten, sondern dass diese unmittelbaren Skizzen nach dem Leben auch ganz besonders dazu beitragen werden, das Bild zu vollenden, was man von Goethe aus seinen mannigfaltigen Werken bereits in sich tragen mag.
Weit entfernt aber bin ich auch wiederum, zu glauben, dass hiermit nun der ganze innere Goethe gezeichnet sei. Man kann diesen außerordentlichen Geist und Menschen mit Recht einem vielseitigen Diamanten vergleichen, der nach jeder Richtung hin eine andere Farbe spiegelt. Und wie er nun in verschiedenen Verhältnissen und zu verschiedenen Personen ein anderer war, so kann ich auch in meinem Falle nur in ganz bescheidenem Sinne sagen: dies ist mein Goethe.“ (Vorrede Eckermann)
„Das beste deutsche Buch, das es gibt.“ (Friedrich Nietzsche über Eckermanns Werk)

Autor: H.G. Wells
Gelesen von: Andreas Lange
Genre: Erzählungen, H.G. Wells
Minuten: 333
ISBN13: 978-3-86352-383-1
Verlag: 10,- Euro
Inhalt: Im englischen Dorf Iping herrscht Aufregung, als ein Fremder das Gasthaus „The Coach and Horses“ betritt. Der Fremde trägt einen langen, dicken Mantel, Handschuhe und einen Hut mit breiter Krempe. Sein Gesicht ist komplett verbunden und er trägt eine große Schutzbrille. Er bittet darum, in Ruhe gelassen zu werden und verbringt die meiste Zeit in seinem Zimmer mit chemischen Experimenten. Plötzlich beginnen mysteriöse Einbrüche im Dorf…

Autor: Arno Funke
Gelesen von: Oliver Dupont
Erscheinungstermin: 04.08.2023
Minuten: 545
Verlag: Ch. Links
Inhalt:
Kaufhauserpresser "Dagobert" gilt ohne Zweifel als Deutschlands populärster Nachkriegsganove.
Jahrelang hatte er die Spezialisten des Bundeskriminalamtes und Tausende Polizeibeamte mit raffinierten technischen Tricks in Atem gehalten. Da bei seinen Anschlägen nie jemand ernstlich verletzt wurde und seine Aktionen von Witz und Humor zeugten, gewann er zunehmend die Sympathien der Öffentlichkeit. Von den Medien angeheizt, kursierten die abenteuerlichsten Spekulationen darüber, wer sich hinter diesem modernen "Hauptmann von Köpenick" verbarg.
Als das Rätsel bei seiner Verhaftung am 20. April 1994 gelöst wurde, war die Überraschung groß: Es war der 43-jährige Schildermaler Arno Funke aus Berlin-Mariendorf, der in seiner Hobbywerkstatt all die einzigartigen Geräte und originellen Geldübergabetechniken erdacht hatte. Kein Wunder, lag sein Intelligenzquotient doch bei überdurchschnittlichen 145. Nach seiner Verurteilung zu neun Jahren Haft hat Funke in seiner Einzelzelle Rechenschaft abgelegt und in verblüffender Ehrlichkeit und sprachlicher Gewandtheit seine ungewöhnliche Geschichte aufgeschrieben. Sie spiegelt auf ihre Weise ein Stück jüngster deutscher Zeitgeschichte.
Der offene Rechenschaftsbericht des Erpressers Funke ist ein Stück lesenswerter Zeitgeschichte.

Autor: Stefan Zweig
Gelesen von: Ikumi Derschmidt
Genre: Erzählungen, Stefan Zweig
Minuten: 201
ISBN13: 978-3-86352-359-6
Verlag: 10,- Euro
Inhalt: „Wenn ich zu Ihnen über das Wien von gestern spreche, soll dies kein Nekrolog sein. Wir haben Wien in unseren Herzen noch nicht begraben, wir weigern uns zu glauben, dass Unterordnung gleichbedeutend ist mit völliger Unterwerfung. So will ich zu Ihnen von Wien sprechen, meiner Vaterstadt und einer der Hauptstädte unserer gemeinsamen europäischen Kultur.“
Mit diesen Worten beginnen Zweigs Reiseschilderungen aus Europa. Nach Wien folgen Salzburg, Meran, Brügge, Ypern, Paris, die Provence, Sevilla, Oxford und London.

Autor: Jules Verne
Gelesen von: Heinrich Lamprecht
Genre: Jules Verne
Minuten: 292
ISBN13: 978-3-86352-115-8

Autor: John Sweeney
Gelesen von: Bodo Henkel
Erscheinungstermin: 10.10.2022
Genre: Biografien & Erinnerungen, Geschichte, Politik & Regierungen, Politik & Sozialwissenschaften, Russland
Minuten: 721
ISBN13: 978-3-86352-585-9
Verlag: John Sweeney / Wilhelm Heyne Verlag
Inhalt:
Dieser Mann schreckt vor nichts zurück.
Bei der Verfolgung seiner Ziele geht Wladimir Putin über Leichen, und das nicht erst seit dem Überfall auf die Ukraine. John Sweeney, investigativer Journalist und seit vielen Jahren auf der Spur von Putins Verbrechen, legt die Beweise vor: Schon bei seinem unheimlichen Aufstieg vom Stasi-Mann in Dresden zum unumschränkten Herrscher im Kreml ging Putin mit erbarmungsloser Konsequenz vor, ließ Oppositionelle ausschalten, provozierte Kriege und überzog Russland mit einem Netzwerk der Korruption. Sein Ziel: die Festigung seiner Macht, persönliche Bereicherung, Russlands Wiederaufstieg zur Weltmacht. Mit kriminalistischer Akribie hat Sweeney vor Ort recherchiert – in Moskau, Tschetschenien, in der Ukraine während des Krieges –, hat mit Zeugen und Experten gesprochen, mit Dissidenten und Ex-KGBlern, mit Handlangern des Systems Putin, mit Kritikern, von denen zu viele für ihre Haltung sterben mussten.
Psychogramm, packender Hintergrundreport und knallharte Analyse – eine längst überfällige Aufklärung, eine beispiellose Anklageschrift.
John Sweeney, Jahrgang 1958, arbeitete als Reporter für die BBC und ist ein vielfach ausgezeichneter Journalist mit internationalem Profil, der seit Kriegsbeginn aus Kiew berichtet. Seit fast 30 Jahren verfolgt er als investigativer Journalist hartnäckig die Geschäfte und Verbrechen der Mächtigen Russlands, allen voran Wladimir Putins.

Autor: Joseph Roth
Gelesen von: Thomas Jahn
Genre: Erzählungen, Joseph Roth
Minuten: 109
ISBN13: 978-3-86352-268-1
Verlag: 10,- Euro
Inhalt: Der fromme jüdische Korallenhändler Nissen Piczenik lebt unglücklich verheiratet und kinderlos im galizischen Städtchen Progrody, das er zeitlebens niemals verlassen hat. Den Korallen bringt er eine geradezu abgöttische Liebe entgegen: Sie sind lebendige Tiere für ihn, die unter der Obhut des sagenhaften Urfisches Leviathan auf dem Meeresgrund heranwachsen.

Autor: Joseph Roth
Gelesen von: Harald Seeböck
Genre: Erzählungen, Joseph Roth
Minuten: 299
ISBN13: 978-3-86352-378-7
Verlag: 10,- Euro
Inhalt: Der Roman spielt in Wien im ersten Viertel des 20. Jahrhunderts. Der alte Zipper kämpft um seine bürgerliche Existenz und vermietet daher sein Wohnzimmer als Gästezimmer. Er hat zwei Kinder: Cäsar und Arnold. Als der Krieg ausbricht, schickt sie der Vater in den Krieg…

Autor: Rüdiger von Fritsch
Gelesen von: Oliver Dupont
Erscheinungstermin: 10.06.24
Genre: Autobiografie, Historisch
Inhalt:
7. Juli 1974: Die Welt schaut nach München, wo das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft stattfindet. Dieser Zeitpunkt scheint Rüdiger von Fritsch und seinem Bruder Burkhard ideal, um ihrem Vetter Thomas und dessen Freunden zur Flucht aus der DDR zu verhelfen. Fast ein Jahr haben sie auf die Vorbereitungen verwandt. Doch im letzten Augenblick droht ihr Plan zu scheitern.
Vor dem Hintergrund angespannter deutsch-deutscher Beziehungen und der Zypernkrise erzählt Bestsellerautor Rüdiger von Fritsch packend vom Fälschen von Pässen, von der Erstellung von Fluchtrouten und konspirativen Treffen - und von einer spektakulären Flucht, während ein Krieg zwischen Griechenland und der Türkei droht.
Ein bestechendes Zeugnis gesamtdeutscher Alltagsgeschichte in einer überarbeiteten Neuausgabe zum 50. Jahrestag.
Dieser Titel ist nur digital verfügbar.

Autor: H.G. Wells
Gelesen von: Andreas Lange
Genre: Erzählungen, H.G. Wells
Minuten: 283
ISBN13: 978-3-86352-384-8
Verlag: 10,- Euro
Inhalt: Edward Prendick, der einzige Überlebende eines Schiffsunglücks, wird von einem Schiff, welches mit einer Ladung von Tieren auf dem Weg zu einer einsamen tropischen Insel ist, gerettet. Auf der Insel entdeckt Prendick das Dr. Moreau und sein Assistent Montgomery dort seit zehn Jahren an Tieren Versuche und Transplantationen durchführen, um sie zu denkenden und sprechenden Menschen zu machen. Die Tiermenschen leben in einem Dorf und verehren Moreau.

Autor: Paula Carlin
Gelesen von: Sanja Nowara
Erscheinungstermin: 08.12.2021
Genre: Erzählungen, Literatur & Belletristik
ISBN13: 978-3-86352-510-1
Verlag: Diedrichs Verlag
Inhalt: »Vor allem nachts, im Mondlicht, über den Schneeflächen siehst du es«, hatte Lunis gesagt. »Es ist, als ob du mit deinem Atem auch selbst größer wirst, und ganz leicht. Dabei entsteht ein Knistern, und dann fällt er mit einem leisen Klirren zu Boden. Die Einheimischen nennen das Sternflüstern.«
Es ist ein wunderbarer Sommer. Die 56-jährige Künstlerin Irith hadert jedoch mit dem Verlust ihres Freundes Lunis. Sie versucht sich durch ihre Arbeit in einem Hotel abzulenken. Dann taucht plötzlich die junge Sophie bei ihr auf. Sie ist ebenfalls Künstlerin und verkauft ungewöhnliche Bilderrahmen. Die Frauen inspirieren sich gegenseitig und beschließen kurzerhand, gemeinsam an einem Wandmosaik zu arbeiten. Irith hat allerdings noch eine Aufgabe zu erfüllen: Lunis hat ihr ein verschlossenes Päckchen hinterlassen, um es einer Frau namens Alix zu geben. Aber wer ist diese Frau? Und welche Rolle hat sie in seinem Leben gespielt? Die Begegnung der drei Frauen, die durch Lunis schicksalhaft verbunden sind, wird zum Wendepunkt ihrer Leben.
In wundervollen Bildern erzählt die Autorin, wie es sich anfühlt, an einem Scheideweg im Leben zu stehen und wie ein klarer Blick nach innen, aber auch die Begegnung mit anderen Menschen helfen können, sich auf den richtigen Weg zu machen.
Paula Carlin ist das Pseudonym der deutschen Spiegel-Bestsellerautorin Patricia Koelle

Autor: Alexander Marguier, Ben Krischke
Gelesen von: Sebastian Dunkelberg
Erscheinungstermin: 20.03.2023
Genre: Politik, Politik & Sozialwissenschaften, Rassismus & Diskriminierung
Minuten: 212
ISBN13: 978-3-451-39556-7
Verlag: Verlag Herder
Inhalt: Wokeness ist ein Kampfbegriff geworden. Das gilt sowohl für die Befürworter wie die Gegner einer Einstellung, die sich selbst als »wach« oder »aufmerksam« bezeichnet. Es gibt wenig sachlich begründete Auseinandersetzungen, dafür umso mehr Empörung. In diesem Buch werden zentrale Elemente von Wokeness kritisch geprüft: der Vorwurf der kulturellen Aneignung, die Forderung nach geschlechtergerechter Sprache, die Rede von strukturellem Rassismus, das Instrument der Cancel Culture und die Einführung einer geschlechtlichen Diversität. Die Autoren dieses Buches sind sich einig, dass die so kritisierte Wokeness nicht zur Abschaffung oder Einebnung von Unterschieden beiträgt, sondern im Gegenteil diese untermauert.

Autor: Arthur Schopenhauer
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre: Arthur Schopenhauer, Philosophie, Wissen und Bildung
Minuten: 191
ISBN13: 978-3-86352-260-5
Inhalt:
Schopenhauer kritisierte Kants Moraltheorie mit der Begründung, sie sei zum einen nicht empirisch und zum anderen unzureichend, weil sie versuche, die Moral auf der Grundlage von Vernunft und Pflicht zu etablieren. Im Gegensatz zu Kant argumentiert Schopenhauer, dass echte Moral irrational sei, basierend auf Mitgefühl und einer menschlichen Handlung, so dass sie empirisch untersucht werden könne.

Autor: Gustav Schwab
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: Historische Romane
Minuten: 663
ISBN13: 978-3-86352-139-4
Verlag: 19,90 Euro
Inhalt: Teil 1 enthält: Prometheus, die Argonautensage, die Heraklessage, Bellerophontes, die Sieben gegen Theben

Autor: Dirk Reinhardt
Gelesen von: Miloš Milovanović, Marco Bauer, Jutta Seifert
Erscheinungstermin: 15.06.2022
Genre: Literatur & Belletristik, Nationalsozialismus, Romane, Wissen und Bildung
Minuten: 724
ISBN13: 978-3-86352-538-5
Verlag: Aufbau
Inhalt: Sie wollten nicht wegsehen - da wagten sie alles!
Der 16-jährige Daniel freundet sich mit dem alten Josef Gerlach an. Aber etwas zwischen ihnen bleibt unausgesprochen. Da überlässt ihm der alte Mann sein Tagebuch. Es erzählt, wie Gerlach als 14-Jähriger die HJ verlässt und sich einer Clique anschließt, die sich »Edelweißpiraten« nennt. Ihr Markenzeichen: lange Haare und coole Klamotten. Ihr Motto: Freiheit! Zunächst beginnt alles ganz unpolitisch. Doch als die Lage immer schlimmer wird, planen sie gefährliche Aktionen gegen die Nazis ... Je tiefer Daniel in diese vergangene Welt eintaucht, desto mehr fühlt er sich Gerlach verbunden. Und er erkennt, was die Edelweißpiraten mit ihm und seiner eigenen Geschichte zu tun haben.

Autor: Herman Melville
Gelesen von: Markus Pol
Genre: Klassiker, Romane
Minuten: 1339
ISBN13: 978-3-86352-090-8
Verlag: 24,90

Autor: Leonid Wolkow
Gelesen von: Oliver Dupont
Erscheinungstermin: 21.02.2024
Genre: Europa, Politik & Regierungen, Russland
Inhalt:
Was der Westen nicht wissen wollte: die brisante Analyse des "Außenministers der russischen Opposition".
Unter Putin hat sich Russland zu einer imperialistischen Diktatur verwandelt, die die Werte und das Lebensmodell des Westens bedroht. Wie das passiert ist und warum Europa es bis zuletzt ignoriert hat - das analysiert Leonid Wolkow, ein enger Vertrauter des inhaftierten Dissidenten Alexei Nawalny. Anhand persönlicher Erfahrungen im Kampf gegen Korruption und Willkürherrschaft legt er die brutale imperialistische Dynamik in Putins Reich offen und zeigt, was man in Deutschland und Europa nicht wahrhaben wollte. Wer Russland, Putin und den Angriffskrieg gegen die Ukraine verstehen will, kommt an seiner brisanten Analyse nicht vorbei.
Noch zu Beginn der ersten Amtszeit von Wladimir Putin war Russland ein Land bis dahin ungeahnter Möglichkeiten und Entwicklungschancen. Junge Menschen, unter ihnen auch Leonid Wolkow, begannen, sich politisch zu engagieren, forderten Teilhabe und waren bereit, die Zukunft mitzugestalten. Doch Putins Ziel war nie die offene Gesellschaft. Spätestens, als er 2012 seine Rückkehr ins Präsidentenamt verkündete, brach sich der Autoritarismus vom Kreml ausgehend Bahn. Nach der Annexion der Krim, der Zerschlagung der Opposition und dem Giftanschlag auf Alexei Nawalny eskalierte diese Entwicklung 2022 mit dem völkerrechtswidrigen Überfall auf die Ukraine.
Als Wahlkampfmanager, enger Mitarbeiter und Freund Nawalnys hat Wolkow die Entstehung der russischen Diktatur hautnah miterlebt und war selbst mehrfach inhaftiert. Aus dem Exil heraus analysiert er nun, was in Deutschland und Europa aufgrund wirtschaftlicher Interessen und geopolitischer Naivität geflissentlich ignoriert wurde. Doch trotz aller Gefahr, die von Moskau für die freie Welt ausgeht, so Wolkow: Putins Zeit läuft ab. Und Russlands Zukunft liegt in Europa.
Leonid Wolkow (Jg. 1980) leitete 2013 die Kampagne Alexei Nawalnys bei der Moskauer Bürgermeisterwahl, 2018 als Stabschef dessen Präsidentschaftswahlkampf. Seit 2019 lebt er in Litauen, von wo aus er für Alexei Nawalnys Antikorruptionsstiftung arbeitet. Für sein Engagement verlieh ihm die Theodor Heuss Stiftung 2023 den 58. Theodor Heuss Preis.
Dieser Titel ist nur digital erhältlich.
Autor: Martin Luther
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre: Religion
Minuten: 201
ISBN13: 978-3-86352-319-0
Verlag: 14,90

Autor: Hannes Führinger
Gelesen von: Christoph Hackenberg
Genre: Leben und Freizeit, Wissen und Bildung
Minuten: 372
ISBN13: 978-3-86352-163-9
Verlag: 14,90 Euro
Inhalt: Fünf Jahre saß Hannes Führinger unschuldig im Horror-Gefängnis Al Qanater in der Nähe von Kairo. Die ägyptische Staatssicherheit verurteilte den österreichischen Security-Mann in einem Prozess gegen einen „ungläubige Ausländer“ wegen angeblichen illegalen Waffenbesitzes zu sieben Jahren erschwerter Haft und hielt ihn weiter fest, als ein Höchstgericht seine Unschuld bestätigte. Während er jeden Tag um sein Leben kämpfte, bekam er den Umbruch des Landes im Zerrspiegel einer Gefängniszelle mit. Ein Buch über die Grenzen der menschlichen Belastbarkeit, die dunkelsten Seiten Ägyptens und eine späte Befreiung.

Autor: Stefan Zweig
Gelesen von: Jan Koester
Genre: Stefan Zweig
ISBN13: 978-3-86352-132-5
Verlag: 19,90 Euro
Inhalt: Stefan Zweigs brillante essayistische Charakterstudie von Heinrich von Kleist ist ein dramatisches Sprachkunstwerk. Eindrucksvoll entfaltet Zweig das Lebensbild seines tragischen Protagonisten. Tief analysierend und dabei kunstvoll unterhaltend schaut er Kleist in seine Seele.