Archive
Das Dekameron
Autor: Giovanni Boccacio
Gelesen von: Thomas Gehringer
Genre: Klassiker
Minuten: 606
ISBN13: 978-3-86352-124-0
Verlag: 14,90 Euro
Inhalt: Boccacios große stilbildende Novellensammlung sind auch noch nach 700 Jahren ein Hörgenuss.
Don Quijote
Titel: Don QuijoteAutor: Miguel de Cervantes
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: Historische Romane, Klassiker, Romane
Minuten: 1251
ISBN13: 978-3-86352-167-7
Verlag: 19,90 Euro
Inhalt: Mit grandiosem Einfallsreichtum erzählt Cervantes von den Abenteuern des verarmten Adligen, der in einer Traumwelt vergangener Ritterzeiten lebt, und seines treuen Waffenträgers Sancho Pansa. Ähnlich wie Goethes Faust für die Deutschen ist Don Quijote für die Spanier zum Sinnbild eines nationalen Genius geworden. Die Sympathie des Erzählers für seine Figuren und sein liebevoll-ironischer Ton machen Don Quijote zum wunderbarsten Antihelden der Weltliteratur.
Lederstrumpf IV
Titel: Lederstrumpf IVAutor: James Fenimore Cooper
Gelesen von: Simon Pichler
Genre: Historische Romane
Minuten: 265
ISBN13: 978-3-86352-218-6
Verlag: 10,- Euro
Ilias
Titel: IliasAutor: Homer
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre: Geschichte, Historische Romane
Minuten: 1292
ISBN13: 978-3-86352-339-8
Verlag: 10,- Euro
Alice im Wunderland
Titel: Alice im WunderlandAutor: Lewis Carroll
Gelesen von: Bibiana Zeller
Genre: Erzählungen, Kinder und Jugend, Literatur & Belletristik
Minuten: 227
ISBN13: 978-3-86352-424-1
Verlag: 10,- Euro
Inhalt: Alice wird während eines langweiligen Picknicks mit ihrer Schwester auf ein weißes Kaninchen aufmerksam, dem sie schließlich in dessen Kaninchenhöhle folgt. Dabei landet sie in einer traumhaften Unterwelt.
Alice im Wunderland und die Fortsetzung Alice hinter den Spiegeln auf eine mp3-CD.
Khong-Kheou, das Ehrenwort
Der Augenzeuge. Eine fiktionale Autobiografie
Titel: Der Augenzeuge. Eine fiktionale AutobiografieAutor: Ernst Weiß
Gelesen von: Jan Koester
Genre: Autobiografie, Historische Romane, Nationalsozialismus
Minuten: 609
ISBN13: 978-3-86352-362-6
Verlag: 10,- Euro
Inhalt: Ernst Weiß erzählt die fiktionale Lebensgeschichte eines katholischen Arztes.
Während des 1. Weltkrieges trifft der Arzt im Feldlazarett auf den jungen Gefreiten A.H. Eine schicksalsvolle Begegnung. Nachdem der Arzt den Gefreiten von einer hysterischen Blindheit heilt, verfolgt er dessen Aufstieg vom einfachen Soldaten zum Führer der Deutschen. Sein Wissen über die Krankheit macht ihn für A.H. gefährlich. Er wird verhaftet, in ein KZ inhaftiert und gefoltert. Nach der Herausgabe der Krankenakte von A.H. wird er freigelassen und muss Deutschland verlassen. Der Arzt emigriert nach Spanien und kämpft von dort aus gegen den Faschismus.
Der Himmel vor hundert Jahren
Titel: Der Himmel vor hundert Jahren:Autor: Yulia Marfutova
Gelesen von: Jutta Seifert
Erscheinungstermin: 15.11.2021
Genre: Erzählungen, Historische Romane, Literatur & Belletristik, Russische Autoren, Zeitgenössische Literatur
Minuten: 444
ISBN13: 978-3-86352-508-8
Verlag: Rowohlt
Inhalt:
Ob sie vom Wetter erzählt, von der Weisheit der Menschen oder der der Fische – Yulia Marfutova macht Stimmen hörbar, die man so bald nicht wieder vergisst. In «Der Himmel vor hundert Jahren» treffen sich Ideen und Ideologen, Dorf und Welt, Gestern und Heute, Humor und Verstand. Eine zeitlose Geschichte, ein herausragendes Debüt. Nominiert für den Deutschen Buchpreis 2021.
Ein russisches Dorf um das Jahr 1918. Die Revolution hat bereits stattgefunden, der Bürgerkrieg ist in vollem Gange, aber die Bewohner haben von den historischen Ereignissen noch nichts erfahren. Das untergehende Zarenreich ist groß, die Informationen fließen langsam.
Doch selbst an einem Ort wie diesem steht die Zeit nicht still: Der Dorfälteste Ilja, zum Beispiel, trifft seine Wettervorhersagen neuerdings mit Hilfe eines gläsernen Röhrchens, das er hütet wie seinen Augapfel. Der alte Pjotr dagegen belauscht lieber den nahegelegenen Fluss und dessen Geister. Aber noch scheinen die Fronten beweglich.
Nun ist ausgerechnet Iljas Frau, Inna Nikolajewna, so abergläubisch wie Pjotr. Als ihr ein Messer herunterfällt, taucht ein Fremder im Dorf auf. Der viel zu junge Mann trägt keine Stiefel, aber eine fadenscheinige Offiziersuniform, und wenn er muss, erzählt er jedem eine andere Geschichte. Man beäugt ihn, bedrängt ihn, bald nicht mehr nur mit Fragen - und doch kommt nicht einmal die junge Annuschka dahinter, weshalb er ins Dorf gekommen ist. Und vor allem: warum er bleibt ...
Titel:
Titel:
Der Medienverlag Christian Kohfeldt heißt Sie auf seiner Webseite herzlich willkommen.