Krieg und Frieden

Titel: Krieg und Frieden
Autor: Lew N. Tolstoi
Gelesen von: Claudia Falk
Genre: ,
Minuten: 1653
ISBN13: 978-3-86352-381-7
Verlag: 24,90

Inhalt: Im Mittelpunkt des Romans stehen die Adelsfamilien Besuchow, Bolkonski und Rostow. Leo N. Tolstoi beschreibt die, durch den französischen Einmarsch in Russland folgenden, Auswirkungen der napoleonischen Ära auf die zaristische Gesellschaft. Die Handlung erstreckt sich von 1805 bis 1820, wobei sich der Großteil der Geschichte auf einige wenige Schlüsselmomente konzentriert: den dritten Koalitionskrieg (1805), den Tilsit-Frieden (1807) und schließlich den Russlandfeldzug (1812). Dabei greift Tolstoi so verschieden Themen auf wie die Frage der Leibeigenschaft, der Geheimgesellschaften und des Krieges.

Die Abenteuer des Werner Holt

Titel: Die Abenteuer des Werner Holt. Roman einer Jugend
Autor: Dieter Noll
Gelesen von: Henner Quest
Erscheinungstermin: 23.03.2022
Genre: , , , , , , , ,
Minuten: 1559
ISBN13: 978-3-86352-522-4
Verlag: Aufbau

Inhalt:  

Ein Klassiker der Anti-Kriegsliteratur Dieter Noll, als "Remarque des 2. Weltkriegs" gefeiert, schildert. den Weg junger Männer seiner Generation. Hungrig nach Abenteuern, ziehen sie begeistert in den Krieg. Nach erniedrigendem Drill, endlosen Nächten der Erschöpfung und Angst am Flakgeschütz erleben sie im Inferno der Rückzugsschlachten ihre völlige Desillusionierung und den moralischen Zusammenbruch. Frühjahr 1943. "Es gibt kein Abenteuer, nur den Krieg", erklärt Werner Holt und hofft wie die anderen Gymnasiasten, dass man sie endlich zur Flak einzieht, dass der Krieg wirklich erst richtig losgeht, damit sie ihr Leben einsetzen können wie der Räuber Karl Moor und sie sich keine Gedanken mehr machen müssen um verpatzte Lateinarbeiten. Die Sechzehnjährigen müssen nicht lange warten, bis sie auf dem Kasernenhof stehen. Das Abenteuer hat begonnen, das Abenteuer Krieg mit Gefahr, Frauen und Bewährung. Doch als sie gegen Partisanen eingesetzt werden, sind die Fronten schon lange nicht mehr klar, und als sie im Panzer hocken, um russische Panzerspitzen aufzuhalten, tobt um sie das Chaos der letzten Kriegstage, und plötzlich muß man seine Waffe gegen die eigenen Leute richten, um nicht in den Untergang hineingezogen zu werden. Weltweit über 2 Millionen verkaufte Exemplare.


Lederstrumpf I

Titel: Lederstrumpf I
Autor: James Fenimore Cooper
Gelesen von: Simon Pichler
Genre:
Minuten: 265
ISBN13: 978-3-86352-215-5
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: Die Lederstrumpf-Bände, die um 1830 nach Deutschland kamen, gerieten zu einer Sensation und sie gehören seit dieser Zeit zu den klassischen Abenteuerromanen. Der Protagonist, ein Pfadfinder, ist ein Mann von edler menschlicher Gesinnung, der mit den indianischen Ureinwohnern Freundschaft schließt. Gleichzeitig ist er Pionier und Entdecker des amerikanischen Westens, einer der Wegbereiter der amerikanischen Unabhängigkeit.

 

Band 1: In den 1740er Jahren kommen die beiden Waldläufer Henry March und Natty Bumppo, genannt Wildtöter, an den Otsego-See.

.

Band 2: Der Roman spielt zur Zeit der Kämpfe der Franzosen gegen die Engländer um die koloniale Vorherrschaft in Nordamerika im Siebenjährigen Krieg.

 

Band 3: Die Geschichte spielt in den späten 1750er Jahren während des Franzosen- und Indianerkriegs am Ontariosee.

Fahrraddiebe

Titel: Fahrraddiebe. Von ehrenwerten Dieben, liebenswerten Verbrechern und verdammten Fahrradräubern
Autor: Luigi Bartolini
Gelesen von: Oliver Dupont
Erscheinungstermin: 01.10.2020
Genre: , , ,
Minuten: 460
ISBN13: 978-3-86352-477-7
Verlag: Europa Verlag Zürich

Inhalt: Ende 1944 ist Rom zu einem großen Diebesmarkt geworden. Mit melancholischer Feder begleitet Bartolini den Protagonisten des Romans, einen Nonkonformisten und Künstler, auf der Suche nach dessen gestohlenem Fahrrad durch die Gassen und über die Plätze der hungernden Hauptstadt mit ihren eigenen Gesetzen und Moralvorstellungen. In den Begegnungen mit Polizisten, Dieben und käuflichen Damen offenbaren sich die Mängel und die Verworfenheit der italienischen Gesellschaft und bieten damit einen tiefen Blick in die römische Seele.

Luigi Bartolini (8. Februar 1892 - 16. Mai 1963) war ein italienischer Maler, Schriftsteller und Dichter.  Nach dem Krieg wurde er als Professor an die Kunsthochschule in Rom berufen. Zu Lebzeiten veröffentlichte er mehr als 70 Bücher. der Roman "Lady di biciclette" (Fahrraddiebe) war die Inspiration zum gleichnamigen Film von Vittorio De Sich, der als wegweisendes Meisterwerk des italienischen Neorealismus den Ehrenpreis als "Bester fremdsprachiger Film" bei der Oscarverleihung 1950 erhielt. Das Buch ist 2011 im Europa Verlag ( ISBN 978-3-905811-28-5) neu erschienen.

Lederstrumpf II

Titel: Lederstrumpf II
Autor: James F. Cooper
Gelesen von: Simon Pichler
Genre:
Minuten: 304
ISBN13: 978-3-86352-216-2
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: Die Lederstrumpf-Bände, die um 1830 nach Deutschland kamen, gerieten zu einer Sensation und sie gehören seit dieser Zeit zu den klassischen Abenteuerromanen. Der Protagonist, ein Pfadfinder, ist ein Mann von edler menschlicher Gesinnung, der mit den indianischen Ureinwohnern Freundschaft schließt. Gleichzeitig ist er Pionier und Entdecker des amerikanischen Westens, einer der Wegbereiter der amerikanischen Unabhängigkeit.

 

Band 1: In den 1740er Jahren kommen die beiden Waldläufer Henry March und Natty Bumppo, genannt Wildtöter, an den Otsego-See.

.

Band 2: Der Roman spielt zur Zeit der Kämpfe der Franzosen gegen die Engländer um die koloniale Vorherrschaft in Nordamerika im Siebenjährigen Krieg.

 

Band 3: Die Geschichte spielt in den späten 1750er Jahren während des Franzosen- und Indianerkriegs am Ontariosee.

Die Nacht von Lissabon

Titel: Die Nacht von Lissabon
Autor: Erich Maria Remarque
Gelesen von: Patrick Twinem
Erscheinungstermin: 12.03.2021
Genre: , , , ,
Minuten: 497
ISBN13: 978-3-86352-490-6
Verlag: Kiepenhauer & Witsch

Inhalt: "Selbst dort, wo er zurückblickt, ist es die Gegenwart, die er anspricht." Wilhelm von Sternburg über Erich Maria Remarque.

"Die Nacht von Lissabon" ist Remarques ergreifendster Roman. Es ist die Geschichte vom Elend und von der Größe des Menschen im Krieg, eine Geschichte, die zeigt, dass es weder einen Preis für Menschlichkeit gibt noch einen Preis für Unmenschlichkeit. Es gibt nur Geschichten von Jammer und Elend, von Größe, Liebe und Leidenschaft. Der Roman ist ein Gleichnis der absurden menschlichen Situation im Machtbereich der Diktatur.

"Die Nacht von Lissabon ist eine unheimliche Geschichte. Sie ist so viel gleichzeitig. Zeitgeschichte, absurde, törichte, schwachsinnige Liebesgeschichte." (Peter Keglevic)