Napoleon I. – Niedergang und Ende eines großen Despoten

Titel: Napoleon I. - Niedergang und Ende eines großen Despoten
Autor: Julius von Pflugk-Harttung • Edmund Meyer
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre: , , ,
Minuten: 386
ISBN13: 978-3-86352-391-6
Preis: 10,- Euro

Inhalt: Spannend geschrieben ist dieser Bericht über die letzten Jahre des Kaisers der Franzosen. Die Biographie setzt ein mit der Abdankung Napoleons 1815 und seiner Verbannung auf die kleine Insel Elba.

Der Trotzkopf

Titel: Der Trotzkopf
Autor: Emmy von Rhoden
Gelesen von: Laura Angermann
Genre: ,
Minuten: 1102
ISBN13: 978-3-86352-407-4
Preis: 17,90 Euro

Inhalt: Ilse Macket ist 15 Jahre alt und lebt auf dem pommerschen Landgut Moosdorf. Ihre Mutter starb kurz nach der Geburt, aber ihr gutmütiger Vater kümmert sich gut um sie. Ilse wächst sehr frei auf, benimmt sich eher wie ein Junge und schikaniert ihre Gouvernante. Als der Vater ein zweites Mal heiratet und die Stiefmutter ins Haus zieht benimmt sich Ilse immer schlimmer. Sie soll daher zur Erziehung in ein Internat geschickt werden.

Theodor Chindler

Titel: Theodor Chindler. Roman einer deutschen Familie
Autor: Bernard von Brentano
Gelesen von: Jan Koester
Erscheinungstermin: 01.06.2020
Genre: , , ,
Minuten: 1101
ISBN13: 978-3-86352-300-8
Preis: 24,90 Euro

Inhalt: Im gutbürgerlichen Haushalt der Chindlers spielt man Klavier und geht sonntags in die Kirche. Es ist das Jahr 1914. Theodor Chindler, Abgeordneter der katholischen Zentrumspartei und Familienoberhaupt, macht Politik im Berliner Reichstag, während seine Söhne Ernst und Karl fürs Vaterland an die Front ziehen. Zu Hause diskutieren die anderen Familienmitglieder hitzig über den Kaiser, das Elend in den Lazaretten und den Seekrieg – und so brechen die politischen Überzeugungen auseinander. Als sich Tochter Maggie gegen den Willen des Vaters der Arbeiterbewegung zuwendet und sich der jüngste Sohn Leopold in einen Mitschüler verliebt, ist auch in der Heimat nichts mehr so, wie es war.

 

Odyssee

Titel: Odyssee
Autor: Homer
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre: , ,
Minuten: 1052
ISBN13: 978-3-86352-294-0
Preis: 10,- Euro

Inhalt: Nach dem Fall Trojas begibt sich der griechische Held Odysseus, König von Ithaka, auf seine Heimreise. Sie wird zehn Jahre dauern.

 

In Homers Epos zeigt sich die Vermengung von Mythologie, heroischer Sage und menschlicher Anteilnahme sowie eine grandiose Phantasie. Johann Heinrich Voß ist mit seiner einprägsamen, bildhaften Sprache eine ebenbürtige Übersetzung gelungen.

Napoleon Bonaparte: Historischer Roman

Titel: Napoleon Bonaparte: Historischer Roman
Autor: Alexandre Dumas
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: ,
Minuten: 480
ISBN13: 978-3-86352-408-1
Preis: 10,- Euro

Inhalt: Dumas zeichnet Napoleons Werdegang vom kleinen Jungen auf Korsika zum Kaiser von Frankreich bis zu seinem Tod auf St. Helena nach und erzählt damit die Geschichte Frankreichs.

Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens

Titel: Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens
Autor: Jakob Wassermann
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre: ,
Minuten: 1102
ISBN13: 978-3-86352-367-1
Preis: 17,90 Euro

Inhalt: Im Jahr 1828 wird in Nürnberg ein junger Mann aufgegriffen. Er kann kaum sprechen, schreibt aber seinen Namen mit ungelenken Buchstaben: Caspar Hauser. Als ein Mordanschlag auf ihn verübt wird, beginnen wilde Spekulationen: Ist Caspar Hauser in Wirklichkeit ein Prinz aus fürstlichem Hause, der jetzt von geheimnisvollen Mächten verfolgt wird?

Jakob Wassermanns berühmter und berührender Roman über das Schicksal des Findlings ist weit mehr als eine spannende Kriminalgeschichte. Aus gutem Grund hat ihm der Autor einen wichtigen Untertitel gegeben: „Die Trägheit des Herzens“.

 

Tagebuch eines Verzweifelten

Titel: Tagebuch eines Verzweifelten
Autor: Friedrich Reck-Malleczewen
Gelesen von: Jan Koester
Genre: , , ,
Minuten: 492
ISBN13: 978-3-86352-112-7
Preis: 10,- Euro

Inhalt: Von Mai 1936 bis zu seiner Verhaftung im Oktober 1944 führte Friedrich Reck-Malleczewen Tagebuch. „Das Tagebuch eines Widerstands, gewiss. Selten ist so eifernd, mit einem, so wütenden Hass Gericht über eine Zeit gehalten worden wie auf diesen Seiten. Dabei bleibt es, Seite um Seite, bis zum Ende; ein permanenter, unversöhnlicher, verzweifelter Monolog. Erbittert angesichts des dröhnenden Jubels ringsum, stumm inmitten kollektiver Rauschzustände, bewahrt Reck-Malleczewen sich die Empfindlichkeit für die tausend Zumutungen an Vernunft, Gefühl und Geschmack, die mit einer Existenz unter einem totalitären Regime verbunden sind.“ (Joachim Fest)

 

Der Glöckner von Notre-Dame

Titel: Der Glöckner von Notre-Dame
Autor: Victor Hugo
Gelesen von: Stefan Bergmann
Genre: ,
Minuten: 1496
ISBN13: 978-3-86352-411-1
Preis: 22,90 Euro

Inhalt: Im Paris des 15. Jahrhunderts tanzt ein junges Zigeunermädchen namens Esmeralda auf dem Platz vor der Kathedrale Notre Dame. Seine Schönheit fasziniert den Erzdiakon Claudio Frollo. Frollo, der hin- und hergerissen ist zwischen seiner obsessiven Begierde nach Esmeralda und seinen kirchlichen Pflichten, befiehlt Quasimodo, sie zu entführen.