Der Fotograf von Auschwitz

Titel: Der Fotograf von Auschwitz. Das Leben des Wilhelm Brasse
Autor: Reiner Engelmann
Gelesen von: Sebastian Dunkelberg
Erscheinungstermin: 05.11.2021
Genre: , , , , , ,
Minuten: 242
Verlag: cbt

Inhalt: Als Wilhelm Brasse (1917-2012) mit 22 Jahren in das Stammlager Auschwitz eingeliefert wird, ahnt er nicht, dass er als gelernter Fotograf zum Dokumentarist des Grauens wird. Seine Aufgabe ist es, die KZ-Insassen zu fotografieren. Menschen, die kurze Zeit später in den Gaskammern umgebracht werden. Menschen, die von Josef Mengele zu »medizinischen Forschungsarbeiten« missbraucht werden und denen die Todesangst ins Gesicht geschrieben steht. Hätte er die Arbeit verweigert, wäre das sein eigenes Todesurteil gewesen. Als Brasse 1945 alle Fotos verbrennen soll, widersetzt er sich, um Zeugnis zu geben von dem unfassbaren Grauen.


Die Abenteuer des Werner Holt

Titel: Die Abenteuer des Werner Holt. Roman einer Jugend
Autor: Dieter Noll
Gelesen von: Henner Quest
Erscheinungstermin: 23.03.2022
Genre: , , , , , , , ,
Minuten: 1559
ISBN13: 978-3-86352-522-4
Verlag: Aufbau

Inhalt:  

Ein Klassiker der Anti-Kriegsliteratur Dieter Noll, als "Remarque des 2. Weltkriegs" gefeiert, schildert. den Weg junger Männer seiner Generation. Hungrig nach Abenteuern, ziehen sie begeistert in den Krieg. Nach erniedrigendem Drill, endlosen Nächten der Erschöpfung und Angst am Flakgeschütz erleben sie im Inferno der Rückzugsschlachten ihre völlige Desillusionierung und den moralischen Zusammenbruch. Frühjahr 1943. "Es gibt kein Abenteuer, nur den Krieg", erklärt Werner Holt und hofft wie die anderen Gymnasiasten, dass man sie endlich zur Flak einzieht, dass der Krieg wirklich erst richtig losgeht, damit sie ihr Leben einsetzen können wie der Räuber Karl Moor und sie sich keine Gedanken mehr machen müssen um verpatzte Lateinarbeiten. Die Sechzehnjährigen müssen nicht lange warten, bis sie auf dem Kasernenhof stehen. Das Abenteuer hat begonnen, das Abenteuer Krieg mit Gefahr, Frauen und Bewährung. Doch als sie gegen Partisanen eingesetzt werden, sind die Fronten schon lange nicht mehr klar, und als sie im Panzer hocken, um russische Panzerspitzen aufzuhalten, tobt um sie das Chaos der letzten Kriegstage, und plötzlich muß man seine Waffe gegen die eigenen Leute richten, um nicht in den Untergang hineingezogen zu werden. Weltweit über 2 Millionen verkaufte Exemplare.

Wo warst du, Adam?

Titel: Wo warst du, Adam?
Autor: Heinrich Böll
Gelesen von: Marco Bauer
Erscheinungstermin: 01.11.2023
Genre: , ,

Inhalt:

Eine Weltkatstrophe kann zu manchem dienen. Auch dazu, ein Alibi zu finden vor Gott. Wo warst du, Adam? "Ich war im Weltkrieg." Theodor Haecker, "Tag- und Nachtbücher", 31. März 1940.

In seinem frühen Roman schildert Heinrich Böll den Krieg als eine Krankheit. Es ist daher nur folgerichtig, daß er nicht die Mechanismen einer Schlacht beschreiben wollte, sondern den einzelnen Menschen in den Vordergrund stellt. Böll geht vom Detail aus und öffnet so den Blick auf das Ganze. Er zeichnet seine Gestalten, Landser und Generäle, SS-Führer und gehetzte Juden, Frauen und Mädchen im Hinterland, ohne zu verzerren oder zu idealisieren.

 

Viele Bücher sind gegen den Krieg geschrieben worden. Aber nicht alle wurden so verstanden. Ungewollt ließen sie einen Rest von Sinngebung oder gar eine Faszination am Grauen und an der zerstörenden Gewalt des Krieges zu. Bölls Roman ist unmißverständlich. So macht zum Beispiel die Geschichte eines Wachkommandos bei einer Brücke, die von Partisanen gesprengt und von den Deutschen wieder aufgebaut wird, um gleich wieder vor den anrückenden Russen gesprengt zu werden, die organisierte Sinnlosigkeit des Krieges deutlicher als jedes grausige Schlachtenpanorama.

 

Dieser Titel ist nur digital erhätlich.

Göring. Eine Karriere.

Titel: Göring. Eine Karriere.
Autor: Guido Knopp
Gelesen von: Sebastian Dunkelberg
Erscheinungstermin: 19.11.24
Genre: , ,

Inhalt: Guido Knopp enthüllt die vielen Gesichter des Hermann Göring und entwirft das Psychogramm von Hitlers Paladin, der trotz Terror, Machtwahn und hemmungslosem Luxus bis zum Ende der beliebteste NS-Führer blieb.

Er war der zweitmächtigste Nazi-Führer, zeitweilig beliebter als Hitler selbst; er war leutselig und brutal. Fast alle Gewaltaktionen sind mit seinem Namen verbunden: Hermann Göring ebnete Adolf Hitler den Weg zur Macht, verkörperte das joviale Gesicht der NS-Diktatur und verfiel dem Wahn absoluter Herrschaft. Guido Knopp stieß bei den Recherchen zu seinem Göring-Porträt auf unbekanntes Material - Filmaufnahmen aus Görings Privatbesitz, die seit Kriegsende als verschollen galten, bisher unzugängliches Archivmaterial und persönliche Notizen von Hitlers designiertem Nachfolger. Knopp legt die schillernde Biografie des Mannes frei, der als hochdekorierter Fliegerheld des Ersten Weltkrieges 1922 in die NSDAP eintrat, zeitweise die SA befehligte und seinem Führer bis zur Selbstverleugnung diente. Göring stellte die Weichen für Terrorherrschaft, Holocaust und Großmachtpolitik. Doch Drogensucht schwächte schließlich seinen Einfluss ebenso wie die Ablehnung von Hitlers Kriegskurs, der Göring um seinen Reichtum, seine Schlösser, seine Kunstwerke fürchten ließ. Der 'Reichsmarschall des Großdeutschen Reiches' zog sich angesichts der Niederlagen seiner Luftwaffe in ein bombastisch-bizarres Privatleben zurück. Nur seine ungebrochene Beliebtheit selbst angesichts von Kriegselend und sinkender Moral schützte ihn. Als Hauptangeklagter in den Nürnberger Prozessen zeigte er weder Einsicht noch Reue. Dem Tod durch den Strang entzog er sich durch Zyankali. Guido Knopp enthüllt die vielen Gesichter des Hermann Göring und entwirft das Psychogramm von Hitlers Paladin, der trotz Terror, Machtwahn und hemmungslosem Luxus bis zum Ende der beliebteste NS-Führer blieb.

Lederstrumpf V

Titel: Lederstrumpf V
Autor: James Fenimore Cooper
Gelesen von: Simon Pichler
Genre: ,
Minuten: 304
ISBN13: 978-3-86352-219-3
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: Die Lederstrumpf-Bände, die um 1830 nach Deutschland kamen, gerieten zu einer Sensation und sie gehören seit dieser Zeit zu den klassischen Abenteuerromanen. Der Protagonist, ein Pfadfinder, ist ein Mann von edler menschlicher Gesinnung, der mit den indianischen Ureinwohnern Freundschaft schließt. Gleichzeitig ist er Pionier und Entdecker des amerikanischen Westens, einer der Wegbereiter der amerikanischen Unabhängigkeit.

 

Band 1: In den 1740er Jahren kommen die beiden Waldläufer Henry March und Natty Bumppo, genannt Wildtöter, an den Otsego-See.

.

Band 2: Der Roman spielt zur Zeit der Kämpfe der Franzosen gegen die Engländer um die koloniale Vorherrschaft in Nordamerika im Siebenjährigen Krieg.

 

Band 3: Die Geschichte spielt in den späten 1750er Jahren während des Franzosen- und Indianerkriegs am Ontariosee.

 

Band 4: Die Handlung spielt um das Jahr 1793 an der westlichen Grenze des Staates New York. Die Geschichte beginnt mit einem Streit um einen erlegten Hirsch und die Ausbeutung der Natur durch die Siedler.

 

Band 5: Im Jahr 1804 reist der wegen illegaler Landnahme aus Kentucky geflohene Ishmael Bush mit seiner Großfamilie in mehreren Planwagen durch die Prärie westlich des Mississippis.

 

Ein Stück Himmel

Titel: Ein Stück Himmel. Erinnerungen an eine Kindheit
Autor: Janina David, Hannelore Neves
Gelesen von: Lisa Rauen
Erscheinungstermin: 01.2021
Genre: , , , , ,
Minuten: 649
ISBN13: 978-3-86352-489-0
Verlag: Carl Hanser Verlag

Inhalt: Die bewegenden Erinnerungen an eine Kindheit als jüdisches Mädchen in Polen während des Zweiten Weltkrieges. Als die Deutschen 1939 Polen überfallen, wird die heile Welt der Jüdin Janina mit einem Schlag zerstört. Janina David ist zehn Jahre alt und wächst wohl behütet in Polen auf. Doch die Davids sind Juden. Als die Deutschen 1939 ihr Land überfallen, wird ihre heile Welt mit einem Schlag zerstört. Gemeinsam mit ihren Eltern muss Janina vor den Bomben fliehen. Noch im selben Jahr wird die Familie ins Warschauer Ghetto gebracht. Für Janina ist der Himmel nur noch ein fernes Blau über den Hinterhöfen. Janina David, geboren 2930 in Polen, wächst als jüdisches Mädchen in einer bürgerlichen Familie auf. Während des Krieges verliert sie ihre Eltern und verlässt 1946, nach ihrer Befreiung aus dem Warschauer Ghetto, Polen. In Australien studiert sie Kunst und Sozialwissenschaften und kehrt 1958 nach Europa zurück. Heute lebt Janina David als freie Schriftstellerin.

Die Polarfahrt

Titel: Die Polarfahrt. Von einer unwiderstehlichen Sehnsucht, einem grandiosen Plan und seinem dramatischen Ende im Eis
Autor: Hampton Sides
Gelesen von: Heinz Bergner
Erscheinungstermin: 15.03.2021
Genre: ,
Minuten: 1281
ISBN13: 978-3-86352-491-3
Verlag: Mare Verlag

Inhalt: Er galt als blinder Fleck, als Problem, als Ende der Welt und ewig ungelöstes Geheimnis: der Nordpol. Während andere rätselten und rechneten, schritt ein verrückter Zeitungsverleger auf der Jagd nach Sensationsgeschichten zur Tat. Er kaufte ein Schiff, erkor einen Kapitän und schickte im Juli 1879 dreiunddreißig Männer ins Eis – fest überzeugt von der Theorie eines offenen Polarmeeres. Doch nördlich der Beringstraße blieb die USS Jeannette im Packeis stecken. Was folgte, war einer der härtesten Überlebenskämpfe der Geschichte; meilenweite Märsche über das gefrorene Meer, Schneeblindheit, Erfrierungen, Stürme und Hunger brachten die Mannschaft an ihre physischen und mentalen Grenzen. Mit erzählerischer Kraft und einem unvergleichlichen Gespür für Dramaturgie entfaltet Hampton Sides in seinem NYT-Bestseller die tragische Geschichte dieser großen, gescheiterten Polarexpedition und zeigt die fatalen Folgen falscher Hypothesen und den Wahnwitz menschlicher Ruhmsucht.

China to go

Titel: China to go
Autor: Frank Sieren
Gelesen von: Frank Sieren
Erscheinungstermin: 09.01.2024
Genre: , ,

Inhalt:

TikTok und Gaming, Wasserknappheit und virtuelle Popstars, autonomes Fahren und fleischloses Fleisch: Wissenswertes über China kurz und informativ - von Chinakenner und Bestsellerautor Frank Sieren.

 

Der Wirtschaftsjournalist und herausragende Chinakenner Frank Sieren berichtet seit fast 30 Jahren aus Peking über Wirtschaft, Politik, Gesellschaft und Alltag der aufstrebenden Weltmacht. In seinem neuen Hörbuch erklärt er in kurzen, prägnanten Texten selbst komplexe Zukunftstrends anschaulich, schildert Neues und Überraschendes, Ausgefallenes und Alltägliches, Rätselhaftes und Selbstverständliches aus der Mitte einer Gesellschaft, die zwischen autoritärem Sozialismus und technologischer Überschallmodernisierung, individueller Entfaltung und sozialer Überwachung schwankt. Entwicklungen, die wir kennen sollten, weil sie auch für unser Leben wichtig sind oder werden könnten. Ideal für alle, die sich schnell informieren möchten, die auf die eine oder andere Weise mit China zu tun haben oder einfach neugierig auf das Land sind.

 

Dieser Titel ist nur digital erhältlich.

Lügendetektor

Titel: Lügendetektor
Autor: Saul K. Padover
Gelesen von: Oliver Dupont
Erscheinungstermin: 17.12.2024
Genre: ,

Inhalt: Saul K. Padover ist ein Ethnologe der deutschen Katastrophe. Sein Bericht war einflussreich und ist noch heute lesenswert: Der amerikanische Präsident Eisenhower richtete sein Handeln unter anderem nach diesem frühen Plädoyer für eine zukunftsorientierte Deutschlandpolitik aus.

Als unbewaffneter Offizier der Abteilung für Psychologische Kriegsführung interviewte Saul K. Padover in den Jahren 1944/45 die deutsche Bevölkerung, um deren Stimmung und Lage zu verstehen, um zu wissen, was in den Köpfen der Besiegten vor sich ging. Ziel dieser Gespräche war, an wichtige politisch-militärische Informationen zu kommen.

Padover führte seine Interviews mit Vertretern aller Bevölkerungsschichten: Von der Bauerntochter bis zum Industriellen, vom Bischof bis zum Zwangsarbeiter, vom Nazibonzen bis zum kommunistischen Arbeiter kamen alle zu Wort. Die Auskünfte zeugen von Mut und kollektiver Depression, von Selbstmitleid und unbelehrbarer Arroganz und zeigen, dass die Deutschen noch keine Zeit gefunden hatten, sich komplizierte Ausreden zurechtzulegen - die Zeit der Verdrängung war noch nicht gekommen. Neben dem Gemütszustand der Deutschen berichtet Padover auch von den politischen Auseinandersetzungen innerhalb der Militärregierung und von den ersten Regungen einer deutschen Selbstverwaltung.

Dieser Titel ist nur digital erhältlich.