Die Insel des Dr. Moreau

Titel: Die Insel des Dr. Moreau
Autor: H.G. Wells
Gelesen von: Andreas Lange
Genre: ,
Minuten: 283
ISBN13: 978-3-86352-384-8
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: Edward Prendick, der einzige Überlebende eines Schiffsunglücks, wird von einem Schiff, welches mit einer Ladung von Tieren auf dem Weg zu einer einsamen tropischen Insel ist, gerettet. Auf der Insel entdeckt Prendick das Dr. Moreau und sein Assistent Montgomery dort seit zehn Jahren an Tieren Versuche und Transplantationen durchführen, um sie zu denkenden und sprechenden Menschen zu machen. Die Tiermenschen leben in einem Dorf und verehren Moreau.

Vereinigungen

Titel: Vereinigungen
Autor: Robert Musil
Gelesen von: Peter Bocek
Genre:
Minuten: 263
ISBN13: 978-3-86352-404-3
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: „Eine sorgfältig ausgeführte Schrift, die unter dem Vergrößerungsglas (aufmerksamer, bedachtsamer, jedes Wort prüfender Aufnahme) das Mehrfache ihres scheinbaren Inhalts enthielt. Mir sind im ganzen Leben sehr wenig Menschen begegnet, die gespürt hatten, was dieses Buch sein sollte und gewiss zum Teil auch ist. Es ist das einzige meiner Bücher, worin ich heute noch manchmal lese. Ich ertrage keine großen Stücke. Aber ein bis zwei Seiten nehme ich jederzeit – abgesehen von bestimmten schmerzlichen Ausdrucksmängeln – gern wieder in mich auf.“

438 Tage Überlebenskampf auf dem Pazifik

Titel: 438 Tage Überlebenskampf auf dem Pazifik
Autor: Jonathan Franklin
Gelesen von: Sebastian Dunkelberg
Erscheinungstermin: 06.11.24
Genre: ,

Inhalt: José Salvador Alvarenga führt ein hartes Leben: In der Hoffnung auf den großen Fang fährt er regelmäßig von seinem Wohnort Costa Azul in Mexiko mit seinem Boot 200 Kilometer auf den Pazifik hinaus. Dort fühlt er sich frei und ist in seinem Element. Doch als der Fischer mit seinem Begleiter von einem gewaltigen Sturm überrascht wird, muss er hilflos mit ansehen, wie sie in eine unbekannte Welt abtreiben. Mit schwindenden Trinkwasser- und Nahrungsmittelvorräten, ohne Funkgerät und GPS und mit kaputtem Motor driften sie durch die unendliche Weite des Ozeans. Wo sie von tropischen Wirbelstürmen und gnadenloser Hitze heimgesucht werden und tapfer gegen die absolute Stille kämpfen. Aber nur Alvarenga überlebt. Er trinkt das Blut von Schildkröten, fängt Vögel mit bloßen Händen und trägt Mokassins aus Haihaut sowie Schildkrötenpanzer zum Schutz vor der Sonne – bis die Irrfahrt nach über einem Jahr auf den Marshallinseln ein Ende hat. Ein brillanter und fesselnder Bericht über den unbändigen Willen eines Mannes und die Unergründlichkeit des Meeres.

 

Dieser Titel ist nur digital erhältlich.

Im Schneesturm

Titel: Im Schneesturm
Autor: Lew N. Tolstoi
Gelesen von: Jan Koester
Genre: , ,
Minuten: 94
ISBN13: 978-3-86352-323-7
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: Tolstois atmosphärisch dichte Erzählung führt den Hörer an einen unbestimmten Ort im Donkosakengebiet des 19. Jahrhunderts. Der unbenannte Erzähler muss in dieser winterkalten Nacht noch die Strecke zwischen zwei Poststationen in einem offenen Schlitten zurücklegen. Ein starker Schneesturm und eisige Kälte bringen ihn an den Rand des Todes. Realität und Trugbilder verschmelzen und hin und wieder erklingen die Schellen des Kutschpferdes.

Die ersten Menschen auf dem Mond

Titel: Die ersten Menschen auf dem Mond
Autor: H.G. Wells
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: ,
Minuten: 485
ISBN13: 978-3-86352-335-0
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: H.G. Wells erzählt die Geschichte zweier Engländer, die zum Mond reisen. Einer von ihnen ist ein Geschichtenerzähler, ein verarmter Geschäftsmann namens Bedford, der nach Kent gereist ist, um seinen Bankrott zu überleben. Dort trifft er den brillanten dennoch eigenartigen Wissenschaftler Cavor. Bedford und Cavor bauen eine große Kugel aus Glas und Stahl und fliegen damit zum Mond. Dort treffen sie auf eine außerirdische Zivilisation.

Der Roman kann als eine Kritik der damals vorherrschenden politischen Ansichten, insbesondere des Imperialismus, interpretiert werden.

 

Sechsunddreißig Stunden

Titel: Sechsunddreißig Stunden
Autor: Ödön von Horváth
Gelesen von: Julian Mill
Genre:
Minuten: 216
ISBN13: 978-3-86352-365-7
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: „Die ganze Geschichte spielt in München. Als Agnes ihren Eugen kennenlernte, da war es noch Sommer. Sie waren beide arbeitslos und Eugen knüpfte daran an, als er sie ansprach. Das war in der Thalkirchner Straße vor dem städtischen Arbeitsamt und er sagte, er sei bereits zwei Monate ohne Arbeit und eigentlich kein Bayer, sondern ein geborener Österreicher. Sie sagte, sie sei bereits fünf Monate arbeitslos und eigentlich keine Münchnerin, sondern eine geborene Oberpfälzerin. Er sagte, er kenne die Oberpfalz nicht und sie sagte, sie kenne Österreich nicht, worauf er meinte, Wien sei eine sehr schöne Stadt und sie sehe eigentlich wie eine Wienerin aus.“

Der Weihnachtsabend

Titel: Der Weihnachtsabend
Autor: Charles Dickens
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre:
Minuten: 205
ISBN13: 978-3-86352-212-4
Verlag: 14,90 Euro

Inhalt: Am Heiligen Abend erscheint dem herzlosen, geizigen und auch widerlichen Geschäftemacher Ebenezer Scrooge der Geist seines verstorbenen Partners Marley. Dieser zeigt ihm die Folgen von Habgier und Einsamkeit. Scrooge ist zutiefst beunruhigt.