Der Unsichtbare

Titel: Der Unsichtbare
Autor: H.G. Wells
Gelesen von: Andreas Lange
Genre: ,
Minuten: 333
ISBN13: 978-3-86352-383-1
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: Im englischen Dorf Iping herrscht Aufregung, als ein Fremder das Gasthaus „The Coach and Horses“ betritt. Der Fremde trägt einen langen, dicken Mantel, Handschuhe und einen Hut mit breiter Krempe. Sein Gesicht ist komplett verbunden und er trägt eine große Schutzbrille. Er bittet darum, in Ruhe gelassen zu werden und verbringt die meiste Zeit in seinem Zimmer mit chemischen Experimenten. Plötzlich beginnen mysteriöse Einbrüche im Dorf…

Der Herr Etatsrat

Titel: Der Herr Etatsrat
Autor: Theodor Storm
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre:
Minuten: 121
ISBN13: 978-3-86352-371-8
Verlag: 14,90 Euro

Inhalt: Zunächst wirkt der Etatsrat (ein höherer Beamter) zwar skurril, aber nicht gänzlich unsympathisch. Im Laufe der Handlung wird er jedoch immer unheimlicher. Auch sein Sohn mit dem Namen Archimedes tritt als fröhlicher und eigentlich liebenswerter Gesell auf. Aber sein Abstieg ist unaufhaltsam. Alles läuft unaufhaltsam auf eine Katastrophe zu, an der des Etatsrats verschlagenes, hinterhältiges Faktotum namens Käfer seinen Anteil hat.

Eine verstörende, indessen meisterhaft erzählte Geschichte.

 

Dora Maar und die zwei Gesichter der Liebe

Titel: Dora Maar und die zwei Gesichter der Liebe. Picasso ist ihr Leben, die Kunst ihre Leidenschaft
Autor: Bettina Storks
Gelesen von: Jutta Seifert
Erscheinungstermin: 21.06.2021
Genre: , , , , , ,
Minuten: 733
ISBN13: 978-3-86352-498-2
Verlag: Aufbau

Inhalt: Dora und Pablo – eine leidenschaftliche Liebe, so besonders wie ihre Kunst. Paris, 1936: Die erfolgreiche Fotografin Dora ist das Herz des surrealistischen Kreises um André Breton und Man Ray. Dann begegnet die exzentrische junge Frau Pablo Picasso – und zwischen den beiden entfaltet sich eine so leidenschaftliche wie abgründige Liebe. Doras düstere Sinnlichkeit prägt fortan die Malerei Picassos, auch inspiriert sie ihn zu seinen ersten politischen Werken, allen voran „Guernica“. Doch er kann neben sich keinen anderen Künstler gelten lassen, und ihre kreative Entwicklung stockt. Immer größer werden die Konflikte. Bis Picasso der jüngeren Françoise Gilot begegnet – und Dora zur Kunst zurückfinden muss, um ihre Liebe zu vergessen … Eine herzzerreißende Liebe voll dunkler Abgründe zwischen zwei großen Künstlerpersönlichkeiten, von einer renommierten Autorin hervorragend recherchiert.

Glück der Ehe

Titel: Glück der Ehe
Autor: Lew N. Tolstoi
Gelesen von: Natascha Husar
Genre: , ,
Minuten: 230
ISBN13: 978-3-86352-322-0
Verlag: 17,90 Euro

Inhalt: Die Geschichte handelt von der Liebe und der Ehe zwischen Marja Alexandrowna, Mascha gerufen, und Sergey Michailytsch, ihrem 19 Jahre älteren Eheman. Im Laufe der Zeit entdeckt das Mädchen, dass das Eheleben und ihre Gefühle gegenüber ihrem Ehemann weitaus komplexer sein können, als zunächst angenommen und dass sie sehr wenig mit den naiven Vorstellungen von Eheleben gemein haben, die ihr beigebracht worden waren, als sie noch ein Mädchen war.

Die Insel des Dr. Moreau

Titel: Die Insel des Dr. Moreau
Autor: H.G. Wells
Gelesen von: Andreas Lange
Genre: ,
Minuten: 283
ISBN13: 978-3-86352-384-8
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: Edward Prendick, der einzige Überlebende eines Schiffsunglücks, wird von einem Schiff, welches mit einer Ladung von Tieren auf dem Weg zu einer einsamen tropischen Insel ist, gerettet. Auf der Insel entdeckt Prendick das Dr. Moreau und sein Assistent Montgomery dort seit zehn Jahren an Tieren Versuche und Transplantationen durchführen, um sie zu denkenden und sprechenden Menschen zu machen. Die Tiermenschen leben in einem Dorf und verehren Moreau.

Vereinigungen

Titel: Vereinigungen
Autor: Robert Musil
Gelesen von: Peter Bocek
Genre:
Minuten: 263
ISBN13: 978-3-86352-404-3
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: „Eine sorgfältig ausgeführte Schrift, die unter dem Vergrößerungsglas (aufmerksamer, bedachtsamer, jedes Wort prüfender Aufnahme) das Mehrfache ihres scheinbaren Inhalts enthielt. Mir sind im ganzen Leben sehr wenig Menschen begegnet, die gespürt hatten, was dieses Buch sein sollte und gewiss zum Teil auch ist. Es ist das einzige meiner Bücher, worin ich heute noch manchmal lese. Ich ertrage keine großen Stücke. Aber ein bis zwei Seiten nehme ich jederzeit – abgesehen von bestimmten schmerzlichen Ausdrucksmängeln – gern wieder in mich auf.“

438 Tage Überlebenskampf auf dem Pazifik

Titel: 438 Tage Überlebenskampf auf dem Pazifik
Autor: Jonathan Franklin
Gelesen von: Sebastian Dunkelberg
Erscheinungstermin: 06.11.24
Genre: ,

Inhalt: José Salvador Alvarenga führt ein hartes Leben: In der Hoffnung auf den großen Fang fährt er regelmäßig von seinem Wohnort Costa Azul in Mexiko mit seinem Boot 200 Kilometer auf den Pazifik hinaus. Dort fühlt er sich frei und ist in seinem Element. Doch als der Fischer mit seinem Begleiter von einem gewaltigen Sturm überrascht wird, muss er hilflos mit ansehen, wie sie in eine unbekannte Welt abtreiben. Mit schwindenden Trinkwasser- und Nahrungsmittelvorräten, ohne Funkgerät und GPS und mit kaputtem Motor driften sie durch die unendliche Weite des Ozeans. Wo sie von tropischen Wirbelstürmen und gnadenloser Hitze heimgesucht werden und tapfer gegen die absolute Stille kämpfen. Aber nur Alvarenga überlebt. Er trinkt das Blut von Schildkröten, fängt Vögel mit bloßen Händen und trägt Mokassins aus Haihaut sowie Schildkrötenpanzer zum Schutz vor der Sonne – bis die Irrfahrt nach über einem Jahr auf den Marshallinseln ein Ende hat. Ein brillanter und fesselnder Bericht über den unbändigen Willen eines Mannes und die Unergründlichkeit des Meeres.

 

Dieser Titel ist nur digital erhältlich.