Geld oder Leben

Titel: Geld oder Leben. Wie unser irrationales Verhältnis zum Geld die Gesellschaft spaltet
Autor: Marcel Fratzscher
Gelesen von: Sebastian Dunkelberg
Erscheinungstermin: 10.03.2022
Genre: , , , , ,
Minuten: 401
ISBN13: 978-3-86352-536-1
Verlag: Piper Verlag

Inhalt:

Warum wir über Geld reden müssen.

Kaum ein Thema wird hierzulande so emotional diskutiert wie die Frage um Geld und Schulden. Die Deutschen sind Sparweltmeister, viele haben Angst vor Inflation und Verschuldung.

In einer fundierten Analyse deckt Marcel Fratzscher auf, warum wir uns oft täuschen, wenn es ums Geld geht. Er räumt auf mit lang tradierten Mythen, die unseren Umgang mit Geld, häufig unbewusst, prägen. Höchste Zeit, denn unser irrationales Verhältnis zum Geld spaltet die Gesellschaft - wirtschaftlich und sozial. Und es führt zu einer rasant wachsenden Ungleichheit.

Bessere Vorsorge.

Der renommierte Ökonom zeigt anschaulich, was die Gesellschaft, was aber auch jeder und jede Einzelne tun kann, um gegenzusteuern und bessere Vorsorge für sich und andere zu treffen. Ein engagiertes Plädoyer wider blinden Sparzwang und für ein gerechteres, friedlicheres Leben aller.

Mehr finanzielle Bildung.

"Wir brauchen dringend einen rationaleren Diskurs über Geld und dessen Bedeutung für jeden Einzelnen und für uns als Gesellschaft, und wir brauchen mehr finanzielle Bildung", sagt Marcel Fratzscher. Unser verqueres Verhältnis zu Geld und Schulden verursacht einen immensen wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Schaden, der sich in der Zukunft weiter potenzieren wird. Vermögen sind hierzulande so ungleich verteilt wie in kaum einer anderen westlichen Gesellschaft, viele Menschen können nicht vorsorgen. Gleichzeitig ist noch nie so viel gespart worden wie während der Pandemie - nur eben sehr ungleich.

Auswege aus der Chancenungerechtigkeit.


Sternflüstern

Titel: Sternflüstern. Die Geschichte eines Neuanfangs
Autor: Paula Carlin
Gelesen von: Sanja Nowara
Erscheinungstermin: 08.12.2021
Genre: ,
ISBN13: 978-3-86352-510-1
Verlag: Diedrichs Verlag

Inhalt: »Vor allem nachts, im Mondlicht, über den Schneeflächen siehst du es«, hatte Lunis gesagt. »Es ist, als ob du mit deinem Atem auch selbst größer wirst, und ganz leicht. Dabei entsteht ein Knistern, und dann fällt er mit einem leisen Klirren zu Boden. Die Einheimischen nennen das Sternflüstern.«
Es ist ein wunderbarer Sommer. Die 56-jährige Künstlerin Irith hadert jedoch mit dem Verlust ihres Freundes Lunis. Sie versucht sich durch ihre Arbeit in einem Hotel abzulenken. Dann taucht plötzlich die junge Sophie bei ihr auf. Sie ist ebenfalls Künstlerin und verkauft ungewöhnliche Bilderrahmen. Die Frauen inspirieren sich gegenseitig und beschließen kurzerhand, gemeinsam an einem Wandmosaik zu arbeiten. Irith hat allerdings noch eine Aufgabe zu erfüllen: Lunis hat ihr ein verschlossenes Päckchen hinterlassen, um es einer Frau namens Alix zu geben. Aber wer ist diese Frau? Und welche Rolle hat sie in seinem Leben gespielt? Die Begegnung der drei Frauen, die durch Lunis schicksalhaft verbunden sind, wird zum Wendepunkt ihrer Leben.
In wundervollen Bildern erzählt die Autorin, wie es sich anfühlt, an einem Scheideweg im Leben zu stehen und wie ein klarer Blick nach innen, aber auch die Begegnung mit anderen Menschen helfen können, sich auf den richtigen Weg zu machen.
Paula Carlin ist das Pseudonym der deutschen Spiegel-Bestsellerautorin Patricia Koelle

In der Strafkolonie

Titel: In der Strafkolonie
Autor: Franz Kafka
Gelesen von: Christoph Hackenberg
Genre: ,
Minuten: 83
ISBN13: 978-3-86352-209-4
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: Einem Forschungsreisenden wird das Rechtssystem einer Strafkolonie vorgeführt. Es besteht darin, dass jeder Angeklagte nach Festlegung des Urteils, das nicht angezweifelt werden kann, von einem Apparat in minutiösem Ablauf stundenlang gefoltert und dann getötet wird. Was er zu beherzigen habe, wird ihm in den Leib eingeschrieben.

Das Bildnis des Dorian Grey

Titel: Das Bildnis des Dorian Grey
Autor: Oscar Wilde
Genre: ,
Minuten: 468
ISBN13: 978-3-86352-333-6
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: Der Künstler Basil Hallward malt ein Porträt des jungen und schönen Dorian Gray. Dorian Gray bewundert sein Abbild und wünscht sich, dass das Porträt an seiner Stelle altern soll, so dass er für immer jung aussehen kann.

.„Das Bildnis von Dorian Gray“ gilt als eines der letzten klassischen Werke des gotischen Horrorromans mit einem starken faustischen Thema.

Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Teil 1

Titel: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens. Teil 1
Autor: Johann Peter Eckermann
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre: ,
Minuten: 600
ISBN13: 978-3-86352-325-1
Verlag: 17,90 Euro

Inhalt: Gespräche mit Goethe in den letzten Jahren seines Lebens

 

„Ich halte dafür, dass diese Gespräche für Leben, Kunst und Wissenschaft nicht allein manche Aufklärung und manche unschätzbare Lehre enthalten, sondern dass diese unmittelbaren Skizzen nach dem Leben auch ganz besonders dazu beitragen werden, das Bild zu vollenden, was man von Goethe aus seinen mannigfaltigen Werken bereits in sich tragen mag.

Weit entfernt aber bin ich auch wiederum, zu glauben, dass hiermit nun der ganze innere Goethe gezeichnet sei. Man kann diesen außerordentlichen Geist und Menschen mit Recht einem vielseitigen Diamanten vergleichen, der nach jeder Richtung hin eine andere Farbe spiegelt. Und wie er nun in verschiedenen Verhältnissen und zu verschiedenen Personen ein anderer war, so kann ich auch in meinem Falle nur in ganz bescheidenem Sinne sagen: dies ist mein Goethe.“ (Vorrede Eckermann)

„Das beste deutsche Buch, das es gibt.“ (Friedrich Nietzsche über Eckermanns Werk)

 

Der Tod des Iwan Iljitsch

Titel: Der Tod des Iwan Iljitsch
Autor: Lew N. Tolstoi
Gelesen von: Thomas Gehringer
Genre: ,
Minuten: 145
ISBN13: 978-3-86352-382-4
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: Iwan Iljitsch lebt ein einfaches Leben. Wie jeder, den er kennt, verbringt er sein Leben damit, die soziale Leiter zu erklimmen. Durch harte Arbeit wird er zum Richter ernannt. Als er eines Tages zuhause Vorhänge aufhängt, fällt er unglücklich und verletzt sich. Bald ist der Schmerz so stark, dass er gezwungen ist, den Rest seiner Tage im Bett zu verbringen. Hier wird er mit seiner Sterblichkeit konfrontiert. Während des langen und schmerzhaften Prozesses des Sterbens bleibt Ivan bei dem Gedanken, dass er sein Leiden nicht verdient hat, weil er richtig gelebt hat. Ivan beginnt sich zu fragen, ob er tatsächlich ein gutes Leben geführt hat.

Der begrabene Leuchter

Titel: Der begrabene Leuchter
Autor: Stefan Zweig
Gelesen von: Matthias Hinz
Genre: ,
ISBN13: 978-3-86352-357-2
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: „Den Leuchter, die Menorah. Ich hatte sie verborgen, als die Barbaren kamen. Mit Absicht ließ ich die anderen Heiligtümer in der Schatzkammer, den Tisch mit den Schaubroten und die silbernen Trompeten und den Aronstab und die Weihrauch spendenden Gefäße, denn zu viele im Gesinde wussten von unseren Schätzen, als dass ich alles hätte bergen können. Nur eines wollte ich retten von den Geräten des Tempels, den Leuchter Mosis, den Leuchter aus Schelomos Haus: die Menorah.“

Der begrabene Leuchter ist eine legendenhafte Novelle, in der Zweig die Odyssee der Menora von Rom über Konstantinopel nach Jerusalem erzählt.

 

Der Prozess

Titel: Der Prozess
Autor: Franz Kafka
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: ,
Minuten: 521
ISBN13: 978-3-86352-105-9
Verlag: 14,90

Inhalt: Die Hauptfigur Josef K. wird verhaftet – aber welche Verbrechen ihm das Gericht vorwirft, wird ihm nicht mitgeteilt. So darf er denn erst wieder gehen, aber er gilt weiterhin als verhaftet. Josef K. versucht nun herauszufinden, wessen er angeklagt ist und verliert sich ohnmächtig in den Auswüchsen einer sich verselbständigen Bürokratie.

Die verlorene Welt

Titel: Die verlorene Welt
Autor: Arthur Conan Doyle
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre:
Minuten: 552
ISBN13: 978-3-86352-334-3
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: Die Verlorene Welt ist ein Bericht über eine Expedition auf ein Hochplateau, das von prähistorischen Kreaturen bevölkert ist. Der Journalist Ed Malone spricht mit Professor Challenger über dessen angebliche Entdeckung von Dinosauriern in Südamerika. Daher lädt Challenger Malone auf eine Expedition in den venezolanischen Amazonas ein, um sich selbst von der Wahrheit zu überzeugen.