
Autor: Gustav Schwab
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: Historische Romane, Wissen und Bildung
Minuten: 829
ISBN13: 978-3-86352-182-0
Verlag: 19,90 Euro
Inhalt: Die letzten Tantaliden; Odysseus; Äneas

Autor: Olga Mecking
Gelesen von: Jutta Seifert
Erscheinungstermin: 21.02.2022
Genre: Beziehungen, Elternschaft & persönliche Entwicklung, Leben und Freizeit, Persönliche Entwicklung
Minuten: 369
ISBN13: 978-3-424-63210-1
Verlag: Olga Mecking / Kailash Verlag
Inhalt: Einfach mal nichts tun!
Auf der Couch sitzen, aus dem Fenster gucken und die Gedanken frei fliegen lassen – klingt langweilig? Nicht für unser Gehirn: denn Niksen, die holländische Kunst des Nichtstuns, entspannt und macht Studien zufolge kreativ und gesund. Das klingt simpel, aber so einfach ist es nicht: Wir sind gewohnt, uns mit Dopamin-Kicks von außen beliefern zu lassen. Dabei geht das auch ohne Umweg. Während wir faulenzen, beschenkt uns unser Gehirn mit originellen Einfällen, sortiert Erinnerungen und verarbeitet ungestört Gedanken und Emotionen. Eine entspanntes Plädoyer für bewusstes Nichtstun, mit 50 Ideen für Wohlfühlpausen und kreativen Feuerwerken aus dem Off.

Autor: George Orwell, übersetzt von Karsten Singelmann
Gelesen von: Jutta Seifert
Genre: Klassiker, Literatur & Belletristik, Romane
Minuten: 728
ISBN13: 978-3-86352-499-9
Verlag: Rowohlt
Inhalt: Winston Smith, ein einfaches Mitglied der diktatorischen Staatspartei, arbeitet im Ministerium für Wahrheit, wo er die Vergangenheit im Sinne der Regierung umschreibt. "Der große Bruder" überwacht alle Bürger, jeder Widerstand gegen das System wird streng bestraft. Winston jedoch sehnt sich in seinem Innersten nach echter Wahrheit - und nach Liebe. Trotz aller Verbote beginnt er eine Beziehung mit seiner Kollegin Julia und träumt sogar davon, sich gegen die Partei aufzulehnen. Doch aus dem Überwachungsstaat gibt es kein Entkommen... Die berühmte Dystopie von George Orwell, neu übersetzt von Karst

Autor: Maren Urner
Gelesen von: Lisa Rauen
Erscheinungstermin: 21.05.24
Genre: Medienwissenschaften, Politik & Regierungen
Inhalt:
Egal ob bei Debatten über die Klimakrise, über Identitätspolitik oder das Weltgeschehen: Politik ist nichts anderes als ein Aushandlungsprozess über unterschiedliche Gefühle. In ihrem Debattenbuch fordert die Neurowissenschaftlerin und Bestsellerautorin Maren Urner, unser rationales Politikverständnis zu überdenken: Angesichts fortschreitender Krisen müssen wir endlich aufhören, Verstand und Emotionen voneinander zu trennen. Nur, wenn wir beides zusammendenken und danach handeln, können wir konstruktiv Politik gestalten.
Wenn es um gesellschaftspolitische Debatten geht, dann erzählen wir uns seit jeher die gleiche Geschichte: Auf unsere Emotionen könnten und dürften wir uns nicht verlassen. Gefühle seien etwas Privates, das von der professionellen und politischen Ebene streng getrennt werden müsse. Psychologische, anthropologische und neurowissenschaftliche Studien allerdings widersprechen dieser Ansicht radikal: Alles, was im politischen Raum passiert, ist von Emotionen geprägt. Auch wenn wir uns sachliche Diskussionen wünschen, zeigt die Realität: Je lauter die Forderung nach Rationalität ist, desto irrationaler und emotional aufgeladener wird die Debatte. Wir werden immer und überall von unseren Emotionen mitbestimmt – Gefühle machen Politik.
Wie kommen wir aus diesem Dilemma heraus? Alles fängt mit einer grundlegenden Einsicht an: Auch private Entscheidungen sind immer politisch – und weil wir direkt betroffen sind, reagieren wir emotional. Was wir essen, wie wir uns fortbewegen, wie wir wohnen und wie wir Erfolg definieren – all das hat immer eine politische Dimension. Nur, wenn wir anerkennen, dass wir alle immer und überall emotional und rational zugleich sind, können wir produktiv damit umgehen. Dieser Umgang muss radikal sein – das heißt, er muss die Dinge bei der Wurzel packen. Denn sinnvolle gesellschaftliche Auseinandersetzungen – ob am Frühstückstisch, im politischen Raum oder im Plenarsaal – sollten lösungsorientiert sein. Das politische Sachbuch bietet nicht nur eine kluge Analyse – Maren Urner gibt uns auch einfache Werkzeuge und Methoden an die Hand.
Dieser Titel ist nur digital erhältlich.

Autor: Helmut Zenker
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: Kinder und Jugend, Literatur & Belletristik
Minuten: 183
ISBN13: 978-3-86352-172-1
Verlag: 5,00 Euro
Inhalt: Alarm bei der Polizei: Erwin Spuk, das echte Gespenst, ist aus der Geisterbahn verschwunden. Haben vielleicht die Drachen Georg und Martin mit dieser Entführung zu tun? Das alles können Franziska und ihr Bruder Schurli nicht glauben. Wird es ihnen gelingen, den beiden Drachen zu helfen?

Autor: Sissel Gran
Gelesen von: Lisa Rauen
Erscheinungstermin: 20.05.2019
Genre: Beziehungen, Elternschaft & persönliche Entwicklung, Ehe & Langzeitbeziehungen, Neuerscheinungen, Persönliche Entwicklung
Minuten: 743
ISBN13: 978-3-451-60070-8
Verlag: Herder

Autor: Hans Dominik
Gelesen von: Stefan Bergmann
Genre: Romane
Minuten: 643
ISBN13: 978-3-86352-368-8
Verlag: 10,- Euro
Inhalt: „Zum Teufel, wo stammt der verdammte Brocken her?“ murmelte Jones vor sich hin. Professor O'Neils hatte seine Folgerungen logisch aufgebaut und war mit seinen Vermutungen auch ziemlich dicht an die Wahrheit herangekommen. Nur darin war ihm ein Irrtum unterlaufen, dass er an eine Explosion in der Nähe von Washington dachte. Aber freilich war es dem Brocken, der da harmlos und unscheinbar vor ihm auf dem Tisch lag, ja auch nicht anzusehen, dass er bereits einen Flug von viertausend Meilen hinter sich hatte, als er in den Vernon Hills eine Konservenbüchse und einen Teller zerschlug. Es sollten noch Wochen vergehen, bevor Professor O'Neils die richtige Fährte fand.

Autor: Eva Mozes Kor, Lisa Rojany Buccieri
Gelesen von: Jutta Seifert
Erscheinungstermin: 14.09.2022
Genre: Geschichte, Nationalsozialismus
Minuten: 311
ISBN13: 978-3-570-31500-2
Verlag: cbt
Inhalt:
Berührend und authentisch - eine Zeitzeugin erzählt. In Ich habe den Todesengel überlebt berichtet Eva Mozes Kor davon, wie sie mit ihrer Zwillingsschwester die menschenverachtenden Experimente des KZ-Arztes Mengele überlebte.
Eva Mozes Kor ist zehn Jahre alt, als sie mit ihrer Familie nach Auschwitz verschleppt wird. Während die Eltern und zwei ältere Geschwister in den Gaskammern umkommen, geraten Eva und ihre Zwillingsschwester Miriam in die Hände des KZ-Arztes Mengele, der grausame "Experimente" an den Mädchen durchführt. Für Eva und ihre Schwester beginnt ein täglicher Überlebenskampf...
Die wahre Geschichte einer Frau mit einem unbezwingbaren Überlebenswillen und dem Mut, die schlimmsten Taten zu vergeben.
Ein einmaliger Blick auf den Holocaust aus der Sicht einer Überlebenden des "Todesengels" Josef Mengele. Diese überarbeitete Neuausgabe ist ausgestattet mit zahlreichen Fotos, einem bewegenden Nachwort Eva Mozes Kors zu ihrem Engagement für Frieden und Freiheit in der Welt und einem Nachruf auf die Autorin, mit einem Einblick in die bewegten letzten zehn Jahre ihres Lebens.

Autor: Robert Louis Stevenson
Gelesen von: Christoph Hackenberg
Genre: Erzählungen, Klassiker
Minuten: 178
ISBN13: 978-3-86352-168-4
Verlag: 10,- Euro
Inhalt: Der seltsame Fall des Dr. Jekyll und Mr. Hyde ist der Klassiker aller Doppelgänger-Romane: schaurig und entsetzlich.

Autor: von Horváth Ödön
Inhalt: Der Spießer - immer angepasst, immer egoistisch handelnd - ist dem Dramatiker Ödön von Horváth ein Dorn im Auge. Anhand verschiedener Figuren zeichnet er ein eindrückliches Bild dieses Typus Mensch. Gesellschaftliches Ansehen, Geld und beruflicher Erfolg gehen für den Spießbürger über alles. Dafür schreckt er vor Betrug, Täuschung und Prostitution nicht zurück. Und es gibt ihn in den unterschiedlichsten Milieus.

Autor: Paula Carlin
Gelesen von: Sanja Nowara
Erscheinungstermin: 08.12.2021
Genre: Erzählungen, Literatur & Belletristik
ISBN13: 978-3-86352-510-1
Verlag: Diedrichs Verlag
Inhalt: »Vor allem nachts, im Mondlicht, über den Schneeflächen siehst du es«, hatte Lunis gesagt. »Es ist, als ob du mit deinem Atem auch selbst größer wirst, und ganz leicht. Dabei entsteht ein Knistern, und dann fällt er mit einem leisen Klirren zu Boden. Die Einheimischen nennen das Sternflüstern.«
Es ist ein wunderbarer Sommer. Die 56-jährige Künstlerin Irith hadert jedoch mit dem Verlust ihres Freundes Lunis. Sie versucht sich durch ihre Arbeit in einem Hotel abzulenken. Dann taucht plötzlich die junge Sophie bei ihr auf. Sie ist ebenfalls Künstlerin und verkauft ungewöhnliche Bilderrahmen. Die Frauen inspirieren sich gegenseitig und beschließen kurzerhand, gemeinsam an einem Wandmosaik zu arbeiten. Irith hat allerdings noch eine Aufgabe zu erfüllen: Lunis hat ihr ein verschlossenes Päckchen hinterlassen, um es einer Frau namens Alix zu geben. Aber wer ist diese Frau? Und welche Rolle hat sie in seinem Leben gespielt? Die Begegnung der drei Frauen, die durch Lunis schicksalhaft verbunden sind, wird zum Wendepunkt ihrer Leben.
In wundervollen Bildern erzählt die Autorin, wie es sich anfühlt, an einem Scheideweg im Leben zu stehen und wie ein klarer Blick nach innen, aber auch die Begegnung mit anderen Menschen helfen können, sich auf den richtigen Weg zu machen.
Paula Carlin ist das Pseudonym der deutschen Spiegel-Bestsellerautorin Patricia Koelle

Autor: Stefan Zweig
Gelesen von: Jan Koester
Genre: Erzählungen, Stefan Zweig
Minuten: 104
ISBN13: 978-3-86352-358-9
Verlag: 10,- Euro
Inhalt: In dieser indischen Legende schildert Zweig die Wandlung eines angesehenen Kriegsführers zum untersten Diener.
Virata, der einst in einer Schlacht unwissentlich seinen eigenen Bruder erschlug, macht sich auf die Suche nach einem gerechten Leben ohne Schuld und muss bitterlich erkennen, dass er mit jeder seiner Handlungen auf das Leben seiner Mitmenschen Einfluss nimmt und er daher auch die Verantwortung für das Schicksal dieser Menschen übernehmen muss.

Autor: Stefan Zweig
Gelesen von: Jan Koester
Genre: Europa, Geschichte, Stefan Zweig
Minuten: 1400
ISBN13: 978-3-86352-030-4
Verlag: 24,90 Euro

Autor: Gabriel García Márquez
Gelesen von: Oliver Dupont
Erscheinungstermin: 22.03.24
Genre: Beziehungen, Empfehlung, Liebe, Partnersuche & Attraktivität, Neuerscheinungen
Inhalt:
Eine Geschichte über die Liebe, wie nur Gabriel García Márquez sie schreiben konnte.
Jedes Jahr fährt Ana Magdalena Bach im August mit der Fähre zu einer Karibikinsel, um dort auf das Grab ihrer Mutter einen Gladiolenstrauß zu legen. Jedes Jahr geht sie danach in ein Touristenhotel und isst abends allein an der Bar ein Käse-Schinken-Toast. Dieses Mal jedoch wird sie von einem Mann zu einem Drink eingeladen. Es entspricht weder ihrer Herkunft oder Erziehung noch ihrer Vorstellung von ehelicher Treue, doch geht sie dennoch auf seine Avancen ein und nimmt den Unbekannten mit auf ihr Zimmer.
Das Erlebnis hat sie und ihr Leben verändert. Und so fährt sie im August des kommenden Jahres wieder erwartungsvoll auf die Insel, um nicht nur das Grab ihrer Mutter zu besuchen.
Wie immer bei Gabriel García Márquez faszinieren die kunstvolle Figurenzeichnung, die bilderreichen und atmosphärisch dichten Beschreibungen sowie die Musikalität der Sprache. Wir sehen uns im August ist ein kleines Kunstwerk, das sowohl García-Márquez-Fans als auch neue Hörerinnen und Hörer begeistern wird.
Dieser Titel ist nur digital erhältlich.

Autor: Jaroslav Hašek
Genre: Klassiker
Minuten: 84
ISBN13: 978-3-86352-140-0
Verlag: 14,90 Euro
Autor: Gebrüder Grimm
Gelesen von: Rainer Unglaub
Minuten: 262
ISBN13: 978-3-86352-128-8
Verlag: 14,90
Inhalt: Frau Holle • Schneewittchen • Tischlein deck dich • Rumpelstilzchen • Aschenputtel • Marienkind • Die Sterntaler • Das Waldhaus • Die goldene Gans • Spindel, Weberschiffchen und Nadel • Der süße Brei • Der Froschkönig • Der Teufel mit den drei goldenen Haaren • Die sieben Raben • Rotkäppchen • Dornröschen • Die Bremer Stadtmusikanten • König Drosselbart • Hans im Glück • Hänsel und Gretel • Der Wolf und die sieben Geislein • Brüderchen und Schwesterchen

Autor: Jack London
Gelesen von: Markus Pol
Genre: Klassiker
Minuten: 500
ISBN13: 978-3-86352-204-9
Inhalt: Der Roman beginnt 1893 am Yukon und erzählt die Geschichte des Abenteurers Elam Harnish, der während des Goldrausches am Yukon zu einem vermögenden Mann aufsteigt. Mit dem dort erworbenen Reichtum versucht er auch sein Glück an der New Yorker Börse

Autor: Wilhelm Busch

Autor: Jules Verne
Inhalt: Der reiche englische Gentleman Phileas Fogg wettet mit anderen Mitgliedern seines vornehmen Londoner Clubs, dass es ihm gelingt, in 80 Tagen um die Welt zu reisen. Sollte er verlieren, steht sein Vermögen auf dem Spiel – es geht um 20.000 Pfund Sterling. Durch seine überstürzte Abreise gerät er, zusammen mit seinem französischen Diener Jean Passepartout, in den Verdacht einen Banküberfall begangen zu haben. Der übereifrige Detektiv Mister Fix heftet sich an ihre Fersen. An Bord von Dampfschiffen, Eisenbahnen, auf Elefantenrücken und mit Segelschlitten geraten sie von einem Abenteuer ins nächste. Vollständige Fassung, mit den Illustrationen der Originalausgabe.

Autor: H.P. Lovecraft

Autor: Kurt Kluge
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre: Romane
Minuten: 461
ISBN13: 978-3-86352-316-9
Verlag: 17,90 Euro
Inhalt: Kurt Kluges heiterer Roman erzählt die Geschichte eines Geigenvirtuosen. Mit Hilfe einer entwendeten Stradivari gelangt dieser über zahlreiche Verwicklungen und Hindernisse zu höchstem Ruhm.
Kluges zweites Werk, das ihm ähnlich wie „Der Herr Kortüm“ große Aufmerksamkeit sowohl von Seiten der Kritik als auch in der Leserschaft einbrachte, war mit einer Auflage von über 400.000 Exemplaren zu seiner Zeit ein Bestseller. 1940 wurde ihm der Literaturpreis der Stadt Berlin und 1942 posthum auch der Wilhelm-Raabe-Preis zugesprochen. 1944 wurde das Buch verfilmt.

Autor: Mark Twain
Gelesen von: Bettina Reifschneider
Genre: Kinder und Jugend, Klassiker, Literatur & Belletristik
Minuten: 549
ISBN13: 978-3-86352-175-2
Verlag: 10,- Euro

Autor: Bruno Apitz
Gelesen von: Oliver Dupont
Erscheinungstermin: 08.06.2022
Genre: Erzählungen, Historische Romane, Klassiker, Literatur & Belletristik, Nationalsozialismus, Romane
Minuten: 1116
ISBN13: 978-3-86352-520-0
Verlag: Aufbau
Inhalt: Im Frühjahr 1945 soll ein dreijähriger Junge vom KZ Buchenwald nach Auschwitz überführt werden. Das würde den Tod des Jungen bedeuten. Daher nehmen einige KZ-Häftlinge das Kind unter ihre Obhut. Gegen alle Vernunft verstecken zwei Häftlinge das Kind, obwohl sie damit die Vorbereitungen des illegalen Lagerkomitees für einen Aufstand gefährden. Das Überleben des Jungen wird zum Sinnbild für den Überlebenswillen der Häftlinge. Der Roman entstand frei nach Motiven einer wahren Begebenheit. Man rezipierte ihn jedoch als Tatsachenbericht, und die Geschichte der Rettung des Kindes wurde in der DDR zum Symbol des antifaschistischen Widerstandskampfes. Was bisher nicht bekannt war: Apitz hatte die Rolle der Kommunisten ursprünglich viel konfliktreicher angelegt.
Mit einem Nachwort von Susanne Hantke.
"In 'Nackt unter Wölfen' triumphiert die einfache Menschlichkeit." Marcel Reich-Ranicki

Autor: Kathrin Hohmann
Gelesen von: Sandra Busch
Erscheinungstermin: 28.05.24
Genre: Bildung, Elternschaft & Familienleben
Inhalt:
Eltern wollen ihre Kinder liebevoll in die Zukunft begleiten. Dennoch greifen sie manchmal auf Verhaltensweisen zurück, die sie eigentlich nicht mögen. Dann fühlen sie sich unwohl und fragen sich, wie es anders geht: wie sie mit ihrem Kind auf Augenhöhe bleiben und respektvoll kommunizieren können. Für diese Eltern hat die Beziehungsexpertin und Pädagogin Kathrin Hohmann dieses Buch geschrieben. Darin zeigt sie, wie Väter und Mütter auf der Grundlage bedürfnisorientierter Elternschaft ihr Kind besser verstehen können. Überzeugend macht die Autorin deutlich, dass der Weg zu einem erfüllten Miteinander über das Verständnis der eigenen Prägungen und das Hinterfragen unserer – teils problematischen und dennoch akzeptierten – Gewohnheiten im Umgang mit Kindern führt. Anhand vieler Berichte von Eltern erfahren die Leser:innen, wie der ehrliche und liebvolle Blick auf die Bedürfnisse aller einen neuen Weg frei macht: hin zu Vertrauen, Wertschätzung, Leichtigkeit und Glück. Ein einfühlsamer Ratgeber für positive Familienbeziehungen. Mit einem Vorwort der Bestseller-Autorin Danielle Graf.
Kathrin Hohmann ist Kindheitspädagogin (BA) und hat Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Familie studiert (MA). Sie baute einen Kita-Träger auf und leitete mehrere Jahre nach dem bedürfnisorientierten Ansatz. Gemeinsam mit Lea Wedewardt hat sie die Bo-Akademie gegründet und ist als Fortbildnerin und Autorin tätig. Im Podcast vom niedersächsischen Institut für frühe Bildung (nifbe) und dem Verlag Herder "Auf die ersten Jahre kommt es an" führt sie Expert:inneninterviews.
Dieser Titel ist nur digital erhältlich.

Autor: Jean Paul
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre: Romane
Minuten: 1370
ISBN13: 978-3-86352-344-2
Verlag: 24,90 Euro
Inhalt: Jean Pauls Romanfragment „Flegeljahre“ erzählt die Dreiecksbeziehung von Walt und seinem Zwillingsbruder Vult zu der schönen Wina. In den kombinierten Charakteren seiner Zwillinge ließ Jean Paul die Eigenschaften des wahren Dichters verkörpern: Die Wahrhaftigkeit, Großzügigkeit, Zärtlichkeit und Hoffnung des poetischen Temperaments, eingearbeitet und vermischt mit Humor und Satire; mit einem durchdringenden Wissen und einem scharfen Sinn für alles, was falsch und heuchlerisch ist.

Autor: Victor Hugo
Gelesen von: Stefan Bergmann
Genre: Historische Romane
Minuten: 1496
ISBN13: 978-3-86352-411-1
Verlag: 22,90 Euro
Inhalt: Im Paris des 15. Jahrhunderts tanzt ein junges Zigeunermädchen namens Esmeralda auf dem Platz vor der Kathedrale Notre Dame. Seine Schönheit fasziniert den Erzdiakon Claudio Frollo. Frollo, der hin- und hergerissen ist zwischen seiner obsessiven Begierde nach Esmeralda und seinen kirchlichen Pflichten, befiehlt Quasimodo, sie zu entführen.

Autor: Eckart Lohse
Gelesen von: Patrick Twinem
Erscheinungstermin: 18.09.24
Genre: Akademiker & Spezialisten, Empfehlung, Neuerscheinungen, Politik
Verlag: DTV
Inhalt:
Versäumnisse aus 16 Jahren Merkel werfen Fragen auf. Hier sind die Antworten.
Deutschland ist enttäuscht und Merkels Politik auf vielen Feldern gescheitert: Russland, Energieversorgung, Verteidigung, Integration. Der klimafreundliche Umbau der viertgrößten Volkswirtschaft ist steckengeblieben. Was wie Stabilität aussah und wofür Deutschland international beneidet wurde, war vielfach auf Kante genäht.
Eckart Lohse begleitet Merkel seit ihren Bonner Jahren journalistisch. Für dieses Buch hat er mit zahlreichen Politikern über das gesprochen, was Merkel angetrieben und gebremst hat. Seine Erkenntnis: Anpassung um des Machterhalts willen hat das Regierungshandeln der Ostdeutschen geprägt. Ihr fehlten die Ideen, das Land in die Zukunft zu führen.
In der Ära Merkel hat Deutschland Teile seiner Zukunft verschlafen. Dieser investigative Report zeigt, wie und warum.
Eckart Lohse beobachtet die Bundespolitik und Angela Merkel seit 30 Jahren für die FAZ.
Ernüchternd aber fair. Für alle, denen die Autobiographie Merkels nicht genügt.
Dieser Titel ist nur digital erhältich.

Autor: Heinz-Peter Röhr
Gelesen von: Sebastian Dunkelberg
Erscheinungstermin: 31.01.2022
Genre: Beziehungen, Elternschaft & persönliche Entwicklung, Gesundheit & Wellness, Leben und Freizeit, Persönliche Entwicklung, Seelische & Geistige Gesundheit
Minuten: 395
ISBN13: 978-3-8436-1279-1
Verlag: Patmos Verlag
Inhalt: Kontrolle zu haben, ist ein Urbedürfnis des Menschen. Nur so kann er sich sicher fühlen. Die Kontrolle über Gefühle oder sein Verhalten zu verlieren, ist unangenehm. Manchen Menschen „passiert“ es häufiger als anderen, etwa beim Grübeln in Form von endlosen Gedankenschleifen oder wenn Menschen von unrealistischen Ängsten geplagt werden. Auch bei Wut und Ärger kann man leicht die Beherrschung verlieren, was zur Belastung von Beziehungen führt. Heinz-Peter Röhr zeigt in diesem Praxisbuch: Der intelligente Umgang mit Gefühlen ist für unser Lebensglück wichtiger als ein hoher IQ. Er erklärt, was Kontrollverlust ist, wie es dazu kommt und welche Strategien es dagegen gibt. Einfache Übungen ermöglichen es, typische, im Gehirn verankerte Fehlreaktionen zu erkennen und destruktive innere Muster aufzulösen. Ein Buch, das hilft, wieder mehr Balance und Gelassenheit ins Leben zu bekommen.

Autor: Niccolò Machiavelli
Gelesen von: Thomas Gehringer
Genre: Philosophie, Wissen und Bildung
Minuten: 194
ISBN13: 978-3-86352-123-3
Verlag: 14,90 Euro
Inhalt: „Es bleibt zu betrachten, wie ein Fürst sich gegenüber seinen Untertanen verhalten soll. Da ich weiß, dass viele hiervon gehandelt haben, fürchte ich anmaßend zu erscheinen, wenn ich auch darüber schreibe, zumal ich gerade bei der Erörterung dieses Punktes von dem Verfahren der andern abweiche. Mir schien es richtiger, mich an die tatsächliche Gestalt der Dinge zu halten als an ein Phantasiebild. Viele haben sich Republiken und Fürstentümer ausgemalt, von deren Existenz man nie etwas gesehen noch vernommen hat. Denn zwischen dem Leben, wie es ist und wie es sein sollte, ist ein so gewaltiger Unterschied, dass, wer das, was man tut, aufgibt für das, was man tun sollte, eher seinen Untergang als seine Erhaltung bewirkt; ein Mensch, der immer nur das Gute tun wollte, muss zugrunde gehen unter so vielen, die nicht gut sind.“ (Auszug)

Autor: Erich Maria Remarque
Gelesen von: Oliver Dupont
Erscheinungstermin: 05.2023
Genre: Erich Maria Remarque, Historische Romane, Klassiker, Literatur & Belletristik, Nationalsozialismus
Minuten: 827
ISBN13: 978-3-86352-600-9
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
Inhalt: Ein deutsches KZ in der Schlussphase des Krieges. Nur ein Funke Leben trennt die Insassen noch vom Tod. Doch mit den näher rückenden Alliierten keimt in den letzten Überlebenden wieder Hoffnung auf. Dieser Bericht aus einer grauenhaften Wirklichkeit ist eines der erschütterndsten, eindrücklichsten Werke Remarques.

Autor: Gustav Meyrink
Genre: Erzählungen
ISBN13: 978-3-86352-068-7
Inhalt: Prag im frühen 20. Jahrhundert. Der anonyme Erzähler der Geschichte, zu Besuch in Prag, hat vor dem Zu-Bett-Gehen in einem Buch über das Leben Buddha Gotamas gelesen. Er fällt in einen unruhigen Halbschlaf und gleitet in eine Traumwelt, in der er Ereignisse erneut durchlebt, die sich vor mehr als dreißig Jahren im Prager Judenviertel zugetragen haben. Gustav Meyrinks Der Golem gilt als ein Klassiker der phantastischen Literatur.

Autor: Ernst von Khuon
Genre: Geschichte, Wissen und Bildung
ISBN13: 978-3-86352-010-6
Inhalt: Die Sieben Weltwunder des Altertums sind jedem ein Begriff, aber welche sind es genau und was machte sie zu Weltwundern? Sieben mussten es sein, Sieben gilt als heilige Zahl. Ernst von Khuon geht auf Reise in die Vergangenheit und erweckt die Geschichte zum Leben. Ohne sie jemals selber gesehen zu haben, erkennen wir die Erhabenheit, die Außergewöhnlichkeit dieser sieben Bauwerke. Von den Beweggründen der Erbauer und was mit den Bauwerken passiert ist, wird in diesem spannenden Hörbuch erzählt:1. Eine Preisfrage,
- 2. Die Pyramiden von Gizeh,
- 3. Die Mauern von Babylon,
- 4. Die Gärten der Semiramis,
- 5. Der Olympische Zeus des Phidias,
- 6. Das Mausoleum von Halikarnassos,
- 7. Der Artemis-Tempel von Ephesus,
- 8. Der Koloss von Rhodos,
- 9. Das Ersatz-Weltwunder: Der Pharos von Alexandria,
- 10. Weltwunder heute und morgen

Autor: Anita Blasberg
Gelesen von: Jutta Seifert
Erscheinungstermin: 13.09.2022
Genre: Politik, Politik & Regierungen, Politik & Sozialwissenschaften
Minuten: 775
ISBN13: 978-3-86352-556-9
Verlag: Rowohlt Verlag
Inhalt: Immer weniger Deutsche vertrauen noch den Institutionen dieses Landes - weder den Parteien noch den Medien, noch nicht einmal der Wissenschaft. Doch kann eine Demokratie so noch funktionieren? Anita Blasberg, preisgekrönte Journalistin, ergründet eine der dringlichsten Fragen unserer Zeit: den Vertrauensverlust in den eigenen Staat. Packend und schonungslos rekonstruiert sie die schrittweise Erosion des Vertrauens in den letzten dreißig Jahren - am Beispiel ihrer eigenen Mutter und entlang historischer Bruchstellen und Protagonisten. Da ist ein Uni-Absolvent, der achtzig ostdeutsche Betriebe in zwei Jahren verkauft; da ist eine Klinikärztin, die ihre Patienten schneller entlassen soll, als ihr lieb ist; da sind Politiker, die nach der Finanzkrise ihre eigene Ohnmacht bestaunen und dann fast alles beim Alten belassen.
Die Autorin stellt fest: Viele Menschen trauen den Regierenden gar nicht mehr zu, Probleme wirklich lösen zu können oder zu wollen. So wie ihre Mutter. Durch die Gespräche mit ihr wird das Buch persönlich. Doch vor allem zeichnet es ein nachhaltiges Bild der jüngeren deutschen Geschichte - es offenbart die tiefer liegenden Gründe für die Entfremdung vieler Bürger von der Politik.

Autor: James Fenimore Cooper
Gelesen von: Simon Pichler
Genre: Historische Romane
Minuten: 265
ISBN13: 978-3-86352-215-5
Verlag: 10,- Euro
Inhalt: Die Lederstrumpf-Bände, die um 1830 nach Deutschland kamen, gerieten zu einer Sensation und sie gehören seit dieser Zeit zu den klassischen Abenteuerromanen. Der Protagonist, ein Pfadfinder, ist ein Mann von edler menschlicher Gesinnung, der mit den indianischen Ureinwohnern Freundschaft schließt. Gleichzeitig ist er Pionier und Entdecker des amerikanischen Westens, einer der Wegbereiter der amerikanischen Unabhängigkeit.
Band 1: In den 1740er Jahren kommen die beiden Waldläufer Henry March und Natty Bumppo, genannt Wildtöter, an den Otsego-See.
.
Band 2: Der Roman spielt zur Zeit der Kämpfe der Franzosen gegen die Engländer um die koloniale Vorherrschaft in Nordamerika im Siebenjährigen Krieg.
Band 3: Die Geschichte spielt in den späten 1750er Jahren während des Franzosen- und Indianerkriegs am Ontariosee.

Autor: Stefan Zweig
Gelesen von: Matthias Hinz
Erscheinungstermin: 01.06.2020
Genre: Historische Romane, Klassiker, Literatur & Belletristik, Romane
Minuten: 50
ISBN13: 978-3-86352-428-9
Verlag: gemeinfrei
Inhalt: „Ich musste nahe dem Hafen sein, im Matrosenviertel, das fühlte ich an dem faulen Fischgeruch, an diesem süßlichen Duft von Tang und Fäulnis, wie ihn auch die von der Brandung ans Land gerissenen Algen haben, an diesem eigentümlichen Dunst verdorbener Gerüche und ungelüfteter Stuben, der sich dumpfig in diese Winkel legt, bis einmal der große Sturm kommt und ihnen Atem bringt. Das ungewisse Dunkel tat mir wohl und diese unerwartete Einsamkeit, ich verlangsamte meinen Schritt, betrachtete nun Gasse um Gasse, eine immer anders wie die Nachbarin, hier eine friedfertige, dort eine buhlerische, alle aber dunkel und mit einem gedämpften Geräusch von Musik und Stimmen. Ich liebe diese Gassen in fremden Städten, diesen schmutzigen Markt aller Leidenschaften, diese heimliche Anhäufung aller Verführungen für die Matrosen, die von einsamen Nächten auf fremden und gefährlichen Meeren hier für eine Nacht einkehren, ihre vielen und sinnlichen Träume in einer Stunde zu erfüllen.“
Mit diesen Gedanken betritt der Ich-Erzähler eine kleine Kneipe und wird Zeuge eines menschlichen Dramas, welches seinen tragischen Schlussakt aufführt, indem es unaufhaltsam dem endgültigen Verderben entgegen driftet.

Autor: Winston Churchill
Gelesen von: Patrick Twinem
Erscheinungstermin: 20.04.2023
Genre: Autobiografie, Biografien & Erinnerungen, Geschichte, Historisch
Minuten: 871
ISBN13: 978-3-311-24007-5
Verlag: Kampa
Inhalt: "Ich hatte einen herrlichen Monat - ich habe ein Häuschen gebaut und ein Buch diktiert: 200 Ziegelsteine und 2000 Wörter am Tag", erzählte Churchill Stanley Baldwin über seine Parlamentsferien 1928. Entstanden ist ein Buch, in dem die Erzählfreude des Autors auf jeder Seite spürbar ist: Churchills Erinnerungen an seine ersten dreißig Lebensjahre, geschrieben aus einer "jeweils meinem Lebensalter angemessenen Sichtweise". Tatsächlich schönt Churchill nichts - weder seine miserablen Leistungen in der Schule noch seine peinliche Kriegsbegeisterung an der Militärakademie. Umso lebendiger, ehrlicher und aufschlussreicher liest sich sein Bericht: Churchill, dem nicht ohne Grund der Nobelpreis für Literatur verliehen wurde, fühlt sich in sein junges Ich ein wie in eine Romanfigur, und die Pleiten des jungen Winston wie auch die waghalsige Flucht vor den Buren, die ihn auf die Titelseiten der Boulevardpresse brachte, ergeben einen echten Abenteuerroman - geschrieben mit dem typisch Churchillschen Witz und einer gehörigen Prise Ironie. Zugleich wird der bedeutendste Staatsmann des 20. Jahrhunderts seinem Anspruch gerecht, "das Bild eines verschwundenen Zeitalters" zu zeichnen: Er betrachtet die politischen Ereignisse seiner Jugend und die Kriege, an denen er als Soldat und Kriegsberichterstatter teilgenommen hat, mit den Augen eines Zeitgenossen. Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die Churchill und seine Zeit besser verstehen wollen.

Autor: Joana Adesuwa Reiterer
Gelesen von: Franziska Singer
Genre: Romane
Minuten: 275
ISBN13: 978-3-86352-229-2
Verlag: 10,- Euro
Inhalt: Hexenkind: Die Geschichte einer Frau, die verfolgt wurde: Mit 16 wird die Nigerianerin Joana von ihrem Vater als Hexe gebrandmarkt und verstoßen. Auch ihr späterer Ehemann beschuldigt sie eine Hexe zu sein und zwingt sie, sich einem qualvollen Ritual zu unterziehen. Dreizehn Jahre später kehrt Joana zurück nach Afrika, an den Ort ihrer schrecklichen Erinnerungen. Erschüttert sieht sie, dass sich nichts verändert hat. Doch diesmal nimmt sie den Kampf gegen Aberglauben und Gewalt auf. Bei einem Treffen mit ihrem Vater kommt es zum Eklat.

Autor: Jules Verne
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: Jules Verne, Kinder und Jugend, Literatur & Belletristik
Minuten: 218
ISBN13: 978-3-86352-186-8
Verlag: 10,- Euro

Autor: Franz Kafka
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: Erzählungen, Franz Kafka
Minuten: 129
ISBN13: 978-3-86352-256-8

Autor: Lana Lux
Gelesen von: Oliver Dupont, Lana Lux, Sebastian Dunkelberg
Erscheinungstermin: 11.03.2024
Genre: Beziehungen, Persönliche Entwicklung
Inhalt:
Er sagt, sie sagt - Lana Lux zeigt zwei Seiten einer modernen Tragödie. Wenn man seine Heimat verlassen muss, kommt es immer darauf an, wo man landet und welche Leute man kennenlernt. Faina landet in einer deutschen Kleinstadt und lernt in der Schule Philipp kennen, einen Jungen mit Wutausbrüchen, der Pflanzen lieber mag als Menschen, sich aber sehnlichst einen Freund wünscht. Faina soll dieser Freund werden, also bringt er ihr Deutsch bei, und wie man Weihnachten richtig feiert. Er macht sie zu seiner Faina. Jahre später ist Philipp der Typ mit Eigentumswohnung und fester Freundin, und Faina steht als verlassene, verschuldete Schwangere vor seiner Tür. Er lässt sie hinein, doch zu welchem Preis?
Geordnete Verhältnisse ist eine Geschichte über Wut und Obsession - und eine Frau, die sich weigert, zum Besitztum eines Mannes zu werden.

Autor: Theodor Birt
Gelesen von: Jan Koester
Genre: Geschichte, Wissen und Bildung
Minuten: 60
ISBN13: 978-3-86352-014-4
Inhalt: Auf den Friedenskaiser Hadrian, der im Jahre 138 starb, folgten unter seinen beiden Adoptiverben Antoninus Pius und Mark Aurel vierzig weitere Jahre der Gerechtigkeit und zunächst zwanzig weitere Friedensjahre. Mark Aurel steht noch auf der Höhe Hadrians und hat Rom noch einmal vor den Germanen gerettet; gleich hinter ihm gähnt der Absturz Roms, und ein Chaos von Thronwirren und der wirtschaftlicher Niedergang beginnt. Aber Kaiser Marc Aurel war nicht nur Feldheer, sondern ist heute noch vor allem bekannt als Verfasser der philosophischen Schrift ""Selbstbetrachtungen"". Er gilt damit als der letzte große Vertreter der stoischen Lehre.

Autor: Marion Schreiber
Gelesen von: Lisa Rauen
Erscheinungstermin: 03.06.024
Genre: Historische Romane, Nationalsozialismus
Inhalt:
Mut kennt kein Kalkül: Der Überfall auf den 20. Deportationszug nach Auschwitz. Am 19. April 1943 stoppen drei junge Männer einen Zug, der 1.618 Juden vom belgischen Sammellager Mechelen nach Auschwitz transportiert. Ausgerüstet mit drei Zangen, einer mit rotem Papier beklebten Sturmleuchte sowie einer Pistole, führen Youra Livchitz, Jean Franklemon und Robert Maistriau einen Plan aus, den jüdische Widerständler erdacht, bewaffnete Partisanen aber als zu riskant verworfen hatten. Sie befreien 17 Männer und Frauen, dann eröffnen die deutschen Bewacher das Feuer. Bis der 20. Konvoi die deutsche Grenze erreicht, können weitere 225 Insassen fliehen.
Während der Besatzung haben viele Belgier aus allen sozialen Schichten Juden vor der SS geschützt, gefälschte Pässe besorgt, Unterkunft oder Arbeit gewährt, Kinder versteckt. Neben Menschlichkeit und Mut gedeiht Verrat: Mit Hilfe von Spitzeln kann die Gestapo Widerstandsgruppen und Juden festnehmen. Youra, der als Kind mit seiner Mutter und seinem älteren Bruder Alexandre nach Brüssel immigriert war, vielseitig begabt, grüblerisch, lebenshungrig ist und die Frauen fasziniert, wird denunziert, gefoltert und im Februar 1944 erschossen. Auch Robert und Jean werden festgenommen, überleben aber die Haft im Konzentrationslager.
Das Buch beruht auf privaten Dokumenten, Archivakten und Polizeiberichten, Recherchen und Interviews, darunter Gesprächen mit sechs Zeitzeugen, die aus dem 20. Konvoi fliehen konnten. Sie verschweigen weder Verzweiflung noch Ohnmacht und Trauer, dennoch stärken ihre Erfahrungen Zuversicht und Lebensmut.
Paul Spiegel, ehemaliger Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland, berichtet im Vorwort über das Schicksal seiner Familie, die in Belgien ein Versteck gefunden hatte, wo sie den Holocaust zu überleben versuchte.
Dieser Titel ist nur digital verfügbar.

Autor: Wilhelm Raabe
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre: Romane
Minuten: 930
ISBN13: 978-3-86352-370-1
Verlag: 19,90 Euro
Inhalt: Ein hoher zweirädriger Wagen zum Transport von Pestleichen, ein sogenannter Schüdderump, nähert sich langsam dem Dorf. Der Fuhrmann bringt auf dem Karren die sterbende, an Tuberkulose erkrankte, Marie Häußler und deren Tochter Antonie.

Autor: Gernot Wolfgruber
Gelesen von: Markus Pol
Erscheinungstermin: 01.03.2019
Genre: Romane
Minuten: 823
ISBN13: 978-3-86352-287-2
Verlag: 17,90
Inhalt: Wolfgruber schildert in seinem Roman einige Jahre aus dem Leben von Bruno Melzer, der eine Lehre durchläuft, eine Stelle als Tischler annimmt, heiratet, Kinder bekommt und Witwer wird. Nach seinen Lehrjahren in der Tischlerei erfüllen sich Bruno Melzers Hoffnungen auf die angeblichen "Herrenjahre" nicht. Der Traum von der Unabhängigkeit erweist sich für ihn als rasch brüchig werdende Utopie.

Autor: Franz Kafka
Gelesen von: Stefan Bergmann
Genre: Franz Kafka
Minuten: 837
ISBN13: 978-3-86352-394-7
Verlag: 19,90 Euro

Autor: John Sweeney
Gelesen von: Bodo Henkel
Erscheinungstermin: 10.10.2022
Genre: Biografien & Erinnerungen, Geschichte, Politik & Regierungen, Politik & Sozialwissenschaften, Russland
Minuten: 721
ISBN13: 978-3-86352-585-9
Verlag: John Sweeney / Wilhelm Heyne Verlag
Inhalt:
Dieser Mann schreckt vor nichts zurück.
Bei der Verfolgung seiner Ziele geht Wladimir Putin über Leichen, und das nicht erst seit dem Überfall auf die Ukraine. John Sweeney, investigativer Journalist und seit vielen Jahren auf der Spur von Putins Verbrechen, legt die Beweise vor: Schon bei seinem unheimlichen Aufstieg vom Stasi-Mann in Dresden zum unumschränkten Herrscher im Kreml ging Putin mit erbarmungsloser Konsequenz vor, ließ Oppositionelle ausschalten, provozierte Kriege und überzog Russland mit einem Netzwerk der Korruption. Sein Ziel: die Festigung seiner Macht, persönliche Bereicherung, Russlands Wiederaufstieg zur Weltmacht. Mit kriminalistischer Akribie hat Sweeney vor Ort recherchiert – in Moskau, Tschetschenien, in der Ukraine während des Krieges –, hat mit Zeugen und Experten gesprochen, mit Dissidenten und Ex-KGBlern, mit Handlangern des Systems Putin, mit Kritikern, von denen zu viele für ihre Haltung sterben mussten.
Psychogramm, packender Hintergrundreport und knallharte Analyse – eine längst überfällige Aufklärung, eine beispiellose Anklageschrift.
John Sweeney, Jahrgang 1958, arbeitete als Reporter für die BBC und ist ein vielfach ausgezeichneter Journalist mit internationalem Profil, der seit Kriegsbeginn aus Kiew berichtet. Seit fast 30 Jahren verfolgt er als investigativer Journalist hartnäckig die Geschäfte und Verbrechen der Mächtigen Russlands, allen voran Wladimir Putins.

Autor: Lymann Frank Baum
Gelesen von: Bibiana Zeller
Genre: Kinder und Jugend, Klassiker, Literatur & Belletristik
Minuten: 181
ISBN13: 978-3-86352-134-9
Verlag: 14,90 Euro

Autor: Arno Funke
Gelesen von: Oliver Dupont
Erscheinungstermin: 04.08.2023
Minuten: 545
Verlag: Ch. Links
Inhalt:
Kaufhauserpresser "Dagobert" gilt ohne Zweifel als Deutschlands populärster Nachkriegsganove.
Jahrelang hatte er die Spezialisten des Bundeskriminalamtes und Tausende Polizeibeamte mit raffinierten technischen Tricks in Atem gehalten. Da bei seinen Anschlägen nie jemand ernstlich verletzt wurde und seine Aktionen von Witz und Humor zeugten, gewann er zunehmend die Sympathien der Öffentlichkeit. Von den Medien angeheizt, kursierten die abenteuerlichsten Spekulationen darüber, wer sich hinter diesem modernen "Hauptmann von Köpenick" verbarg.
Als das Rätsel bei seiner Verhaftung am 20. April 1994 gelöst wurde, war die Überraschung groß: Es war der 43-jährige Schildermaler Arno Funke aus Berlin-Mariendorf, der in seiner Hobbywerkstatt all die einzigartigen Geräte und originellen Geldübergabetechniken erdacht hatte. Kein Wunder, lag sein Intelligenzquotient doch bei überdurchschnittlichen 145. Nach seiner Verurteilung zu neun Jahren Haft hat Funke in seiner Einzelzelle Rechenschaft abgelegt und in verblüffender Ehrlichkeit und sprachlicher Gewandtheit seine ungewöhnliche Geschichte aufgeschrieben. Sie spiegelt auf ihre Weise ein Stück jüngster deutscher Zeitgeschichte.
Der offene Rechenschaftsbericht des Erpressers Funke ist ein Stück lesenswerter Zeitgeschichte.

Autor: Günther Wessel
Gelesen von: Sebastian Dunkelberg
Erscheinungstermin: 29.01.24
Genre: Biografien & Erinnerungen, Neuerscheinungen
Inhalt: Schulen, Straßen, Stiftungen, Forschungsinstitute und sogar ein Mondkrater tragen seinen Namen. Zu Recht: Ging es um Wissensdrang und Wagemut, stand der 1880 in Berlin geborene Physiker, Meteorologe und Astronom Alfred Wegener Abenteurern wie Amundsen, Scott & Co. in nichts nach. Er stellte spektakuläre Dauerrekorde in der Ballonfahrt auf, und bei der bis dahin längsten Grönlandüberquerung entkam er nur knapp dem Hungertod. Mit seiner genialen Idee der Kontinentaldrift legte er den Grundstein für die Theorie der Plattentektonik, und zwar in einer Disziplin, die noch nicht einmal die seine war. 1930 starb er auf dem Inlandeis Grönlands - er hatte versucht, auf Skiern die Küste zu erreichen, um die Vorräte der Wissenschaftler, die mitten auf dem Eis in einer Forschungsstation überwinterten, zu schonen.

Autor: Jules Verne
Gelesen von: Heinrich Lamprecht
Genre: Jules Verne
Minuten: 292
ISBN13: 978-3-86352-115-8

Autor: Gert Ledig
Genre: Nationalsozialismus
ISBN13: 978-3-86352-450-0
Inhalt:
Eine Stadt in Deutschland. Irgendwo im Jahr 1944. Mitten im Luftangriff amerikanischer Bomber. 70 Minuten Zerstörung von Gebäuden und Menschen. Gert Ledig verdichtet die hereinbrechende brutale Gewalt in radikalen Worten.
Gert Ledig war während des 2. Weltkrieges Zeitzeuge der Kämpfe in Russland. Der Autor meldete sich mit 18 Jahren freiwillig, wurde mehrfach schwer verletzt und kam mit seinen Vorgesetzten in Streit wegen unsinniger grausamer Befehle.

Autor: Karl May
Gelesen von: Alex Wolf
Genre: Karl May, Romane
Minuten: 966
ISBN13: 978-3-86352-422-7
Verlag: 19,90 Euro

Autor: Emma Svanberg
Gelesen von: Sandra Busch
Erscheinungstermin: 03.10.24
Genre: Beziehungen, Elternschaft & persönliche Entwicklung, Elternschaft & persönliche Entwicklung
Inhalt:
"Wir können das Herz unserer Kinder nicht füllen, wenn das unsere leer ist." Emma Svanberg.
Wann haben Sie entschieden, Mutter oder Vater zu werden?
Und wann sind Sie wirklich Vater oder Mutter geworden? Sobald Sie wussten, dass es nun so weit ist? Oder konnten Sie sich mit dieser Rolle erst Monate oder gar Jahre nach Geburt des Kindes identifizieren?
Haben Sie darüber nachgedacht, was es wirklich bedeutet, ein Elternteil zu sein? Was heißt es, eine lebenslange Beziehung mit einem anderen Menschen einzugehen? Vielleicht hatten Sie Geschichten im Kopf, wie Eltern sind und was sie so tun. Geschichten, die Sie gehört haben, als Sie selbst noch ein Kind waren. Geschichten, die eine gewisse Erwartungshaltung erzeugt haben, wie sich "gute" Eltern verhalten, fühlen und was sie beschäftigt.
Dies ist kein Hörbuch über Erziehung – es ist ein Hörbuch über Eltern.
In diesem Buch geht es also nicht um Erziehung, sondern um Eltern. Es geht um Sie.
Statt Ihnen Tipps zu geben, wird ihnen Emma Svanberg eine Unmenge Fragen stellen, auf die Sie Ihre ganz persönlichen Antworten finden dürfen. So werden Sie sich selbst besser kennenlernen und verstehen, was Sie als Vater oder Mutter (und als Mensch) beeinflusst.
Kennen wir uns selbst – unsere Erfahrungen, Gefühle, Gedanken, Überzeugungen, Werte, Hoffnungen und Träume –, dann fällt es uns leichter, auch andere besser zu verstehen und wirklich kennenzulernen.
Alle Eltern sehen manchmal ihr Kind an und fragen sich, wer dieser Mensch ist und wie es so weit kommen konnte. Manche Eltern beantworten diese Fragen mit größerer Selbstsicherheit als andere. Nicht, weil sie ein Geheimrezept haben, sondern einfach, weil ihnen bewusst ist, dass es normal ist und dazugehört, sich durchzukämpfen, Fehler zu machen und dazuzulernen. Vielleicht, weil sie selbst Eltern hatten, die dieses Gefühl akzeptiert und ihnen auf diese Weise vermittelt haben, dass beide, Eltern wie Kinder, gut genug sind, so wie sie sind – auch wenn nicht alles perfekt läuft.
Dieser Titel ist nur digital erhältlich.

Autor: Lewis Carroll
Gelesen von: Bibiana Zeller
Genre: Erzählungen, Kinder und Jugend, Literatur & Belletristik
Minuten: 227
ISBN13: 978-3-86352-424-1
Verlag: 10,- Euro
Inhalt: Alice wird während eines langweiligen Picknicks mit ihrer Schwester auf ein weißes Kaninchen aufmerksam, dem sie schließlich in dessen Kaninchenhöhle folgt. Dabei landet sie in einer traumhaften Unterwelt.
Alice im Wunderland und die Fortsetzung Alice hinter den Spiegeln auf eine mp3-CD.

Autor: Sabine Rennefanz
Gelesen von: Susan Zare
Erscheinungstermin: 15.04.24
Genre: Deutschland, Persönliche Entwicklung
Inhalt:
Was ist Heimat und wie lässt man die Provinz hinter sich, davon erzählt Sabine Rennefanz voller Ironie und Melancholie.
Kathleen hat es geschafft. Sie ist erfolgreich, redegewandt, attraktiv. Seit Jahren lebt sie als Grafikerin in London. Woher sie kommt, hat sie hinter sich gelassen. Zumindest glaubt sie das. Doch die Besuche bei ihrer Mutter im brandenburgischen Kosakenberg konfrontieren sie mit einer Welt, der sie in den neunziger Jahren zu entkommen versuchte und die nun eine ungeahnte Kraft entfaltet. Mit starken Bildern führt Sabine Rennefanz in ein Dorf im Osten des Landes, in dem fast nur Männer geblieben sind und die wenigen Frauen, die nicht das Weite gesucht haben, mit Eiern handeln, von der Liebe träumen und über die reden, die weggegangen sind.
"Sabine Rennefanz erzählt davon, wie es ist, wenn man auf der Reise zwischen alter und neuer Heimat sich selbst nicht nur findet, sondern sich auch verlorengeht. Ein sehr berührendes, kluges und nachdenklich machendes Buch." - Jenny Erpenbeck.
Dieser Titel ist nur digital erhältlich.

Autor: Yomi Adegoke
Gelesen von: Sebastian Dunkelberg , Alina Hidic
Erscheinungstermin: 12.02.24
Genre: Medienwissenschaften, Neuerscheinungen
Inhalt: Ein Roman über die dunklen Seiten des Internets und die Dynamiken von Social Media.
Bei den British Book Awards 2024 für das Debüt Book of the Year nominiert.
"O mein Gott, hast du die Liste gesehen?" Für Ola und ihren Verlobten Michael verändert sich von einem Moment auf den anderen ihr ganzes Leben. Denn auf der Liste steht Michaels Name zusammen mit vielen anderen prominenten Männern, denen sexuelles Fehlverhalten vorgeworfen wird. Und die Liste verbreitet sich im Netz in Sekundenschnelle. Nun ist Ola Olajide eine angesehene Journalistin für ein feministisches Lifestyle-Magazin, die genau über diese Art von Geschichten berichtet. Ihr Verlobter Michael ist ein erfolgreicher Moderator, der gerade bei einem neuen Sender zum Star aufgebaut werden soll. In 30 Tagen wollen die beiden heiraten. Nun steht alles auf dem Spiel – der Beruf, das gegenseitige Vertrauen, die Liebe. Ola stellt Michael ein Ultimatum: Bis zu ihrem Hochzeitstag soll er seine Unschuld beweisen. Aber was ist die Wahrheit? Und was bedeutet das für ihrer beider Zukunft?
Dieser Titel ist nur digital erhältlich.

Autor: Joy Delima
Gelesen von: Alina Hidic
Erscheinungstermin: 27.08.24
Genre: Liebe, Partnersuche & Attraktivität, Persönliche Entwicklung
Inhalt:
"Komm doch mal… wie es Dir gefällt! Für diejenigen, die Sex lieben oder ihn lieben wollen"
"Ich habe nie gelernt, über Sex zu reden. Deshalb werde ich jetzt darüber schreiben." Und so schreibt Joy Delima über Rücken voller Sperma, Vulva-Nieser, Scheidenpilzinfektionen, Cybermobbing, Misogynie, Nacktfotos, den richtigen Vibrator und die wichtige Nachsorge!
Joy Delima schreibt mit erfrischender Offenheit und bestechendem Humor über die Erkundung der eigenen Sexualität, Orgasmusschwierigkeiten und die Tücken des Online-Datings und räumt dabei ganz nebenbei mit den Mythen von Entjungferung und weiblicher Lustlosigkeit auf. Denn was Delima deutlich macht: Frauen haben sexuellen Appetit. Nur das männliche Gegenüber sorgt mitunter dafür, dass ihnen der Bissen im Halse stecken bleibt.
Wenn es etwas gab, das Joy Delima von klein auf faszinierte, dann war es Sex. Aber genau darüber lernte sie kaum zu sprechen. Es folgten Jahre der Scham, des Unverständnisses und vor allem des großen Mangels an Lust. Die Schauspielerin und Kolumnistin Joy Delima schreibt verletzlich, mit Humor und entwaffnender Offenheit über ihre Erfahrungen, die denen so vieler auf der Suche nach ihrer eigenen Körperlichkeit gleichen. Sie spricht über die Orgasmuslücke (bei heterosexuellen Paaren haben 95% der Männer immer einen Orgasmus beim Sex, aber nur 65% der Frauen), über den Einfluss von Pornokonsum und über die fehlende Aufklärung über den weiblichen Körper. Sie zeigt an ihrer eigenen Lebensrealität als junge Frau, wie schwer all die feministischen Ideale von Selbstbestimmung umzusetzen sind und spricht damit vielen Millennials aus der Seele.
Dieser Titel ist nur digital erhältich.

Autor: Kurt Tucholsky
Gelesen von: Gerald Pichowetz
Genre: Klassiker, Romane
Minuten: 168
ISBN13: 978-3-86352-129-5
Verlag: 14,90 Euro

Autor: Johann Wolfgang von Goethe
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre: Johann Wolfgang von Goethe
Minuten: 173
ISBN13: 978-3-86352-238-4
Verlag: 14,90

Autor: Rüdiger von Fritsch
Gelesen von: Oliver Dupont
Erscheinungstermin: 10.06.24
Genre: Autobiografie, Historisch
Inhalt:
7. Juli 1974: Die Welt schaut nach München, wo das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft stattfindet. Dieser Zeitpunkt scheint Rüdiger von Fritsch und seinem Bruder Burkhard ideal, um ihrem Vetter Thomas und dessen Freunden zur Flucht aus der DDR zu verhelfen. Fast ein Jahr haben sie auf die Vorbereitungen verwandt. Doch im letzten Augenblick droht ihr Plan zu scheitern.
Vor dem Hintergrund angespannter deutsch-deutscher Beziehungen und der Zypernkrise erzählt Bestsellerautor Rüdiger von Fritsch packend vom Fälschen von Pässen, von der Erstellung von Fluchtrouten und konspirativen Treffen - und von einer spektakulären Flucht, während ein Krieg zwischen Griechenland und der Türkei droht.
Ein bestechendes Zeugnis gesamtdeutscher Alltagsgeschichte in einer überarbeiteten Neuausgabe zum 50. Jahrestag.
Dieser Titel ist nur digital verfügbar.

Autor: Olaf Kühl
Gelesen von: Oliver Dupont
Erscheinungstermin: 20.04.2023
Minuten: 440
ISBN13: 978-3-7371-0175-2
Verlag: Rowohlt Berlin
Inhalt: Spätestens mit dem Angriff auf die Ukraine stellt sich die Frage, wie Russland zu dem wurde, was es heute ist. Olaf Kühl, langjähriger Osteuropareferent der Regierenden Bürgermeister von Berlin, kennt das Land wie nur wenige; er hat es über Jahrzehnte intensiv bereist, auch abseits der großen Metropolen, bis nach Sibirien und in den Fernen Osten. In seinem Buch zeigt er, wie sich Russland seit dem Zerfall der Sowjetunion entwickelt hat - wie hellere, freiere Köpfe allmählich durch regimehörige Funktionäre ersetzt wurden, bevor eine mafiöse Geheimdienstelite die Macht an sich riss. Fassbar wird all das in den Schicksalen der Menschen, von denen Kühl erzählt: darunter ein erfolgreicher Unternehmer, der, weil er sich vom Geheimdienst nicht erpressen lassen wollte, im Gefängnis gefoltert und getötet wurde; oder auch ein Separatistenführer, der 2014 an der Annexion der Krim beteiligt war und mittlerweile auf Konfrontation zu Putin geht. Eines lässt sich schon jetzt erkennen: Die völkisch-nationalistische Außenpolitik wird zu heftigen, gewaltsamen inneren Umbrüchen führen, bis hin zum Zerfall des Landes - mit gefährlichen Konsequenzen auch für Europa. Ein ebenso fesselndes wie weitsichtiges Russland-Porträt.

Autor: Louis Couperus
Gelesen von: Helmut Hafner
Genre: Geschichte, Historische Romane, Wissen und Bildung
Minuten: 101
ISBN13: 978-3-86352-220-9
Verlag: 10,- Euro
Inhalt: Lucrezia Borgia zählt zu den bedeutendsten Frauengestalten der Renaissance. Sie gehörte zu den berüchtigten Borgias, die sich im Laufe ihres Lebens sehr viele einflussreiche Feinde geschaffen hatten und war zeitlebens unzähligen Gerüchten und böswilligen Verleumdungen ausgesetzt.

Autor: Garry Disher
Gelesen von: Sebastian Dunkelberg
Genre: Krimi
Minuten: 559
ISBN13: 978-3-86352-493-7
Verlag: Unionsverlag
Inhalt: Ein jahresaltes Skelett, ein ungeklärter Mordfall und vergessene Geheimnisse - ein Fall für Sergeant Alan Auhl. Im Garten der Wrights auf der Blackberry Hill Farm gleitet eine Schlange über den verdorrten Rasen und unter eine verwitterte Betonplatte. Die aufgeschreckte Familie lässt den Schlangenfänger kommen, doch der buddelt etwas ganz anderes aus: Unter der Platte kommt ein Skelett zum Vorschein. Ein Fall für die Abteilung für ungelöste Verbrechen, in der Sergeant Alan Auhl verstaute Cold Cases bearbeitet. Aus der Pensionierung zurückgekehrt, wird er von den jungen Kollegen ziemlich spöttisch empfangen. Er lässt sich nicht beirren und versucht hartnäckig, dem Geheimnis um den "Plattenmann" auf den Grund zu gehen. Warum haben die Erinnerungen der mürrischen Anwohner so viele Lücken?

Autor: H.P. Lovecraft
Gelesen von: Thomas Jahn
Genre: Erzählungen
Minuten: 100
ISBN13: 978-3-86352-403-6
Verlag: 10,- Euro
Inhalt: Drei Erzählungen von einem der einflussreichsten Autoren im Bereich der phantastischen und anspruchsvollen Horror-Literatur. Inhalt: Der Hund • Der Außenseiter • Der Tempel

Autor: Ernst Weiß
Gelesen von: Jan Koester
Genre: Autobiografie, Historische Romane, Nationalsozialismus
Minuten: 609
ISBN13: 978-3-86352-362-6
Verlag: 10,- Euro
Inhalt: Ernst Weiß erzählt die fiktionale Lebensgeschichte eines katholischen Arztes.
Während des 1. Weltkrieges trifft der Arzt im Feldlazarett auf den jungen Gefreiten A.H. Eine schicksalsvolle Begegnung. Nachdem der Arzt den Gefreiten von einer hysterischen Blindheit heilt, verfolgt er dessen Aufstieg vom einfachen Soldaten zum Führer der Deutschen. Sein Wissen über die Krankheit macht ihn für A.H. gefährlich. Er wird verhaftet, in ein KZ inhaftiert und gefoltert. Nach der Herausgabe der Krankenakte von A.H. wird er freigelassen und muss Deutschland verlassen. Der Arzt emigriert nach Spanien und kämpft von dort aus gegen den Faschismus.