Archive
Die Zaubergeige

Autor: Kurt Kluge
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre: Romane
Minuten: 461
ISBN13: 978-3-86352-316-9
Verlag: 17,90 Euro
Inhalt: Kurt Kluges heiterer Roman erzählt die Geschichte eines Geigenvirtuosen. Mit Hilfe einer entwendeten Stradivari gelangt dieser über zahlreiche Verwicklungen und Hindernisse zu höchstem Ruhm.
Kluges zweites Werk, das ihm ähnlich wie „Der Herr Kortüm“ große Aufmerksamkeit sowohl von Seiten der Kritik als auch in der Leserschaft einbrachte, war mit einer Auflage von über 400.000 Exemplaren zu seiner Zeit ein Bestseller. 1940 wurde ihm der Literaturpreis der Stadt Berlin und 1942 posthum auch der Wilhelm-Raabe-Preis zugesprochen. 1944 wurde das Buch verfilmt.
Der Schüdderump

Autor: Wilhelm Raabe
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre: Romane
Minuten: 930
ISBN13: 978-3-86352-370-1
Verlag: 19,90 Euro
Inhalt: Ein hoher zweirädriger Wagen zum Transport von Pestleichen, ein sogenannter Schüdderump, nähert sich langsam dem Dorf. Der Fuhrmann bringt auf dem Karren die sterbende, an Tuberkulose erkrankte, Marie Häußler und deren Tochter Antonie.
Die Mondscheingasse

Autor: Stefan Zweig
Gelesen von: Matthias Hinz
Erscheinungstermin: 01.06.2020
Genre: Historische Romane, Klassiker, Literatur & Belletristik, Romane
Minuten: 50
ISBN13: 978-3-86352-428-9
Verlag: gemeinfrei
Inhalt: „Ich musste nahe dem Hafen sein, im Matrosenviertel, das fühlte ich an dem faulen Fischgeruch, an diesem süßlichen Duft von Tang und Fäulnis, wie ihn auch die von der Brandung ans Land gerissenen Algen haben, an diesem eigentümlichen Dunst verdorbener Gerüche und ungelüfteter Stuben, der sich dumpfig in diese Winkel legt, bis einmal der große Sturm kommt und ihnen Atem bringt. Das ungewisse Dunkel tat mir wohl und diese unerwartete Einsamkeit, ich verlangsamte meinen Schritt, betrachtete nun Gasse um Gasse, eine immer anders wie die Nachbarin, hier eine friedfertige, dort eine buhlerische, alle aber dunkel und mit einem gedämpften Geräusch von Musik und Stimmen. Ich liebe diese Gassen in fremden Städten, diesen schmutzigen Markt aller Leidenschaften, diese heimliche Anhäufung aller Verführungen für die Matrosen, die von einsamen Nächten auf fremden und gefährlichen Meeren hier für eine Nacht einkehren, ihre vielen und sinnlichen Träume in einer Stunde zu erfüllen.“
Mit diesen Gedanken betritt der Ich-Erzähler eine kleine Kneipe und wird Zeuge eines menschlichen Dramas, welches seinen tragischen Schlussakt aufführt, indem es unaufhaltsam dem endgültigen Verderben entgegen driftet.
Lederstrumpf IV

Autor: James Fenimore Cooper
Gelesen von: Simon Pichler
Genre: Historische Romane
Minuten: 265
ISBN13: 978-3-86352-218-6
Verlag: 10,- Euro
Napoleon Bonaparte: Historischer Roman

Autor: Alexandre Dumas
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: Historische Romane
Minuten: 480
ISBN13: 978-3-86352-408-1
Verlag: 10,- Euro
Inhalt: Dumas zeichnet Napoleons Werdegang vom kleinen Jungen auf Korsika zum Kaiser von Frankreich bis zu seinem Tod auf St. Helena nach und erzählt damit die Geschichte Frankreichs.
Die Stadt ohne Juden

Autor: Hugo Bettauer
Gelesen von: Monty Arnold
Genre: Historische Romane
Minuten: 231
ISBN13: 978-3-86352-361-9
Verlag: 10,- Euro
Inhalt: In der Geschichte ordnet ein fiktiver Politiker der Christlichsozialen Partei die Vertreibung aller Juden aus Wien an.
Bettauers berühmtester Roman ist eine Satire auf das zur Zeit seines Erscheinens 1922 hochaktuelle Thema Antisemitismus. „Die Stadt ohne Juden“ verkaufte sich im ersten Jahr 250.000 Mal und wurde zu einem der umstrittensten Werke Bettauers, welches ihm sowohl begeisterte Bewunderer, als auch erbitterte Feinde einbrachte. Nazi-Sympathisanten griffen Bettauer und sein Werk an und nannten ihn einen roten Dichter und Verderber der Jugend.
Ausbruch

Autor: Werner Waldhoff
Gelesen von: Helmut Hafner
Genre: Romane
Minuten: 259
ISBN13: 978-3-86352-121-9
Verlag: 14,90 Euro
Inhalt: Werner Waldhoff arbeitete nach der Bundeswehr als Seemann auf Reisen nach Amerika, Afrika, Südostasien. Später studierte er Physik, arbeitete als Kellner, war Tramp, studierte Wirtschaftswissenschaften und arbeitete zwischendurch als Lastwagenfahrer. Wegen "diverser Delikte" und Autoschiebereien wurde er zu vier Jahren Haft verurteilt. Nach verschiedenen Ausbruchsversuchen musste er seine Strafe bis zum letzten Tag absitzen.
Ein spannender und atemberaubender Thriller mit einer hohen psychologischen Dichte und einem großen Grad von Authentizität.
Dracula

Autor: Bram Stoker
Gelesen von: Markus Pol
Genre: Klassiker, Romane
Minuten: 984
ISBN13: 978-3-86352-401-2
Verlag: 10,- Euro
Inhalt: Ende des 19. Jahrhunderts reist Jonathan Harker von London nach Transsilvanien. Der Kanzleiangestellte soll dort Graf Dracula bei dem Kauf eines Grundstücks in London beraten. Während seines Aufenthaltes im gräflichen Schloss bemerkt Harker unheimliche Dinge. Aus Angst davor, dass ihn Dracula töten will, flieht er zurück nach London. Aber Monate später erscheint Dracula in der Stadt und setzt sein unheilvolles Treiben fort. Mit Professor von Helsing steht ihm hier aber ein ebenbürtiger Gegner gegenüber.