Gestatten, ich bin ein Arschloch

Titel: »Gestatten, ich bin ein Arschloch.« Ein netter Narzisst und Psychiater erklärt, wie Sie Narzissten entlarven und ihnen Paroli bieten
Autor: Dr. med. Pablo Hagemeyer
Gelesen von: Matthias Hinz
Genre: , , , , , ,
Minuten: 488
ISBN13: 978-3-86352-487-6
Verlag: Eden Books

Inhalt: »Lach dir bloß kein Arschloch an!« Vor keinem Menschenschlag wird so vehement gewarnt wie vor Narzisst*innen: Sie lieben nur sich selbst und sind blind vor den eigenen Fehlern. Sie werten sich selbst auf und andere Menschen ab. Sie manipulieren Leute. Durch ihre übertriebene Selbstbezogenheit können sie das Glück und Leben ihrer Mitmenschen zerstören. Doch auch sie sind nur Menschen: Menschen, die aus Angst vor der eigenen Unwichtigkeit so geworden sind.

Dr. med. Pablo Hagemeyer weiß als erfahrener Psychiater und Psychotherapeut, wie Narzisst*innen ticken – und auch er selbst ist von der Persönlichkeitsstörung betroffen. Um seine Ehe zu retten, hat er sich seinem eigenen Ego gestellt. Sein Buch ist eine fachlich fundierte und humorvolle Heldenreise voller Selbstironie. Für Pablo Hagemeyer ist klar: Es steckt viel mehr Narzissmus in uns allen, als wir glauben. Und es ist Zeit, sich dem Thema auf menschliche Weise zu nähern.

Gewalt im Namen der Ehre

Titel: Gewalt im Namen der Ehre
Autor: Jan Ilhan Kizilhan
Gelesen von: Marco Bauer
Erscheinungstermin: 29.01.24
Genre: ,

Inhalt: Verbrechen aus "Ehre": Hintergründe und Strategien zur Prävention. Obwohl sogenannte Ehrenmorde nur einen kleinen Teil der Tötungsdelikte hierzulande ausmachen, erschüttern sie uns besonders, wir sind kaum in der Lage, sie rational und emotional zu verstehen. Der Gedanke, einen womöglich sogar nahestehenden Menschen zu ermorden, nur um die vermeintliche Familienehre zu erhalten oder wiederherzustellen, macht uns rat- und fassungslos. Tatsächlich sind derart motivierte Taten in archaisch-patriarchalen, von Stammestraditionen bestimmten Gesellschaften am häufigsten zu finden, vor allem im Nahen und Mittleren Osten, in Pakistan und Afghanistan, aber auch in nicht-muslimischen Regionen in Indien, Lateinamerika oder Süditalien. Islamistische Terrororganisationen und die Mafia nutzen diesen Ehrbegriff ebenfalls als Legitimation, um Menschen zu töten, die nicht ihren Normen entsprechen, und Macht auszuüben. Im Zuge der Migration in dieser Tradition sozialisierter Menschen geschehen solche Taten zunehmend auch in Deutschland bzw. in Europa. Von politisch motivierten Organisationen werden Verbrechen dieser Art rasch aufgriffen, und die Debatte über Migration, Integration, Ausländer, Abschiebung etc. wird weiter angefacht. Schnell kommt es zu einer Polarisierung und zum Teil sogar Radikalisierung. Mögliche Ursachen und Hintergründe werden kaum diskutiert, sie sind politisch nicht von Interesse. Dass die Morde zu verurteilen und die Täter zu bestrafen sind, bedarf keiner Diskussion. Vielmehr geht es Jan Ilhan Kizilhan in Gewalt im Namen der Ehre um den Versuch, dieses "System" der "Ehre", der "Ehrenmorde", der Blutrache und der terroristischen Gewalt zu erkunden, damit präventives Handeln entsprechend darauf ausgerichtet werden kann mit dem Ziel, dass solche Gewalttaten in Zukunft nicht mehr passieren. Die Androhung von Haft- oder in manchen Ländern sogar der Todesstrafe reicht offenbar nicht aus. Dieses Buch liefert das vertiefte Wissen und Verständnis zu dem Thema, das es braucht, um Gewaltdelikten aufgrund eines übersteigerten Ehrbegriffs konstruktiv entgegenzutreten.

Dieser Titel ist nur digital erhältlich.


Die Pharma-Falle

Titel: Die Pharma-Falle
Autor: Fahmy Aboulenein
Gelesen von: Markus Pol
Genre: ,
Minuten: 284
ISBN13: 978-3-86352-162-2
Verlag: 14,90 Euro

Inhalt: Ein Arzt bekommt von einem Pharmariesen Geld für einen lobenden Artikel über ein neues Medikament und er braucht ihn nicht einmal selbst zu schreiben. Die PR-Leute des Pharmariesen schreiben den Text in seinem Namen gleich selbst. Dr. Fahmy Aboulenein, Neurologe und MS-Spezialist, hat genug davon. Im Bewusstsein der Folgen, die das für ihn haben kann, wagt er den Schritt an die Öffentlichkeit und durchleuchtet die verfilzten Strukturen zwischen Pharmaindustrie und Ärzteschaft, deren Opfer ahnungslose Patienten sind.

Tagebuch eines Verzweifelten

Titel: Tagebuch eines Verzweifelten
Autor: Friedrich Reck-Malleczewen
Gelesen von: Jan Koester
Genre: , , ,
Minuten: 492
ISBN13: 978-3-86352-112-7
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: Von Mai 1936 bis zu seiner Verhaftung im Oktober 1944 führte Friedrich Reck-Malleczewen Tagebuch. „Das Tagebuch eines Widerstands, gewiss. Selten ist so eifernd, mit einem, so wütenden Hass Gericht über eine Zeit gehalten worden wie auf diesen Seiten. Dabei bleibt es, Seite um Seite, bis zum Ende; ein permanenter, unversöhnlicher, verzweifelter Monolog. Erbittert angesichts des dröhnenden Jubels ringsum, stumm inmitten kollektiver Rauschzustände, bewahrt Reck-Malleczewen sich die Empfindlichkeit für die tausend Zumutungen an Vernunft, Gefühl und Geschmack, die mit einer Existenz unter einem totalitären Regime verbunden sind.“ (Joachim Fest)

 

endlich: über Trauer reden

Titel: endlich: über Trauer reden
Autor: Susann Brückner / Caroline Kraft
Gelesen von: Lisa Rauen / Jutta Seifert
Genre: , , ,
Minuten: 338
Verlag: Goldmann

Inhalt:

Von den Macherinnen des Podcasts endlich. Wir reden über den Tod.

Trauer hat ein schlechtes Image. Zu Unrecht! Trauer ist ein Prozess, durch den wir lernen, mit unseren Verlusten zu leben. Susann Brückner und Caroline Kraft zeigen, wie unterschiedlich wir trauern, und entlarven weitverbreitete Irrtümer darüber, was passiert, wenn ein geliebter Mensch stirbt. Denn Trauer ist nicht das, wofür sie gehalten wird. Sie kennt keine Regeln, aber sie ist gestaltbar. Sie tut weh, aber sie ist wertvoll. Höchste Zeit, dass wir anfangen, Geschichten über das Trauern zu erzählen: krasse und zärtliche, schöne und wütende, fiese, berührende und überraschende. Wir können den gesellschaftlichen Umgang mit Trauer nur verändern, indem wir darüber reden: endlich.

Ein Stück Himmel

Titel: Ein Stück Himmel. Erinnerungen an eine Kindheit
Autor: Janina David, Hannelore Neves
Gelesen von: Lisa Rauen
Erscheinungstermin: 01.2021
Genre: , , , , ,
Minuten: 649
ISBN13: 978-3-86352-489-0
Verlag: Carl Hanser Verlag

Inhalt: Die bewegenden Erinnerungen an eine Kindheit als jüdisches Mädchen in Polen während des Zweiten Weltkrieges. Als die Deutschen 1939 Polen überfallen, wird die heile Welt der Jüdin Janina mit einem Schlag zerstört. Janina David ist zehn Jahre alt und wächst wohl behütet in Polen auf. Doch die Davids sind Juden. Als die Deutschen 1939 ihr Land überfallen, wird ihre heile Welt mit einem Schlag zerstört. Gemeinsam mit ihren Eltern muss Janina vor den Bomben fliehen. Noch im selben Jahr wird die Familie ins Warschauer Ghetto gebracht. Für Janina ist der Himmel nur noch ein fernes Blau über den Hinterhöfen. Janina David, geboren 2930 in Polen, wächst als jüdisches Mädchen in einer bürgerlichen Familie auf. Während des Krieges verliert sie ihre Eltern und verlässt 1946, nach ihrer Befreiung aus dem Warschauer Ghetto, Polen. In Australien studiert sie Kunst und Sozialwissenschaften und kehrt 1958 nach Europa zurück. Heute lebt Janina David als freie Schriftstellerin.

Al Qanater

Titel: Al Qanater
Autor: Hannes Führinger
Gelesen von: Christoph Hackenberg
Genre: ,
Minuten: 372
ISBN13: 978-3-86352-163-9
Verlag: 14,90 Euro

Inhalt: Fünf Jahre saß Hannes Führinger unschuldig im Horror-Gefängnis Al Qanater in der Nähe von Kairo. Die ägyptische Staatssicherheit verurteilte den österreichischen Security-Mann in einem Prozess gegen einen „ungläubige Ausländer“ wegen angeblichen illegalen Waffenbesitzes zu sieben Jahren erschwerter Haft und hielt ihn weiter fest, als ein Höchstgericht seine Unschuld bestätigte. Während er jeden Tag um sein Leben kämpfte, bekam er den Umbruch des Landes im Zerrspiegel einer Gefängniszelle mit. Ein Buch über die Grenzen der menschlichen Belastbarkeit, die dunkelsten Seiten Ägyptens und eine späte Befreiung.

Jochen Klepper: Der Vater. Roman eines Königs

Titel: Der Vater. Roman eines Königs
Autor: Jochen Klepper
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre: , ,
Minuten: 2672
ISBN13: 978-3-86352-262-9
Verlag: 32,90

Inhalt: Im allgemeinen Bewusstsein war der Soldatenkönig, wie Friedrich Wilhelm nicht ohne Grund genannt worden ist, ein bärbeißiger, tyrannisch regierender Banause, vor allem aber ein Vater, der seinen Sohn überaus grausam behandelte.

Jochen Klepper zeichnet in seinem Roman ein sehr viel differenzierteres Bild dieses großen Königs.

 

Das Kind auf der Liste. Die Geschichte von Willy Blum und seiner Familie. Mit einem Vorwort von Romani Rose

Titel: Das Kind auf der Liste
Autor: Annette Leo
Gelesen von: Jutta Seifert
Erscheinungstermin: 08.06.2022
Genre: , , , , ,
Minuten: 280
ISBN13: 978-3-86352-535-4
Verlag: Aufbau

Inhalt: Willy Blum war sechzehn Jahre alt, als er in Auschwitz-Birkenau ermordet wurde. Von ihm blieb nur ein Name auf einer Liste, neben dem durchgestrichenen Namen Jerzy Zweigs, der durch Bruno Apitz` Roman "Nackt unter Wölfen" weltberühmt wurde. Über Willy Blum und seine Familie wusste man bislang nichts. Annette Leo hat sich auf die Suche gemacht und erzählt die Geschichte der Familie Blum und zugleich auch die Geschichte des Verschweigens einer Opfergruppe in der Nachkriegszeit: die der Sinti und Roma.

Mit einem Vorwort von Romani Rose.