Der Wolf am Fenster

Titel: Der Wolf am Fenster
Autor: Elli H. Radinger
Gelesen von: Lisa Rauen
Erscheinungstermin: 01.06.2020
Genre: , , ,
Minuten: 226
ISBN13: 978-86352-430-2
Verlag: Aufbau

Inhalt: Als Dan die geplante Verlobung mit Lindsay überraschend absagt, bricht für sie eine Welt zusammen. Verletzt und resigniert verlässt sie New York und flieht nach Montana. In einer Hütte mitten in der Wildnis ohne Strom, Telefon und Internet will sie Weihnachten verbringen und nachdenken. Doch dann begegnet sie in der Einöde einem verwundeten Wolf. Bei der dramatischen Rettungsaktion kommen sich Lindsay und der Ranger Brian näher, und Dans Verrat rückt in weite Ferne. Und dann ist da noch ein geheimnisvoller Unbekannter

Ben Hur

Titel: Ben Hur
Autor: Lew Wallace
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre:
Minuten: 948
ISBN13: 978-3-86352-067-0
Verlag: 19,90

Die Pest in London

Titel: Die Pest in London
Autor: Daniel Defoe
Gelesen von: Helmut Hafner
Genre: , ,
Minuten: 403
ISBN13: 978-3-86352-264-3
Verlag: 17,90 Euro

Inhalt: Daniel Defoe schildert in einer Mischung aus Roman und Augenzeugenbericht die große Pest zu London im Jahre 1664, eine der letzten großen Pestepidemien in Europa, der weit über 100.000 Londoner zum Opfer fielen. Bedrückend und mahnend angesichts der drohenden Gefahren moderner Seuchen.

Wo warst du, Adam?

Titel: Wo warst du, Adam?
Autor: Heinrich Böll
Gelesen von: Marco Bauer
Erscheinungstermin: 01.11.2023
Genre: , ,

Inhalt:

Eine Weltkatstrophe kann zu manchem dienen. Auch dazu, ein Alibi zu finden vor Gott. Wo warst du, Adam? "Ich war im Weltkrieg." Theodor Haecker, "Tag- und Nachtbücher", 31. März 1940.

In seinem frühen Roman schildert Heinrich Böll den Krieg als eine Krankheit. Es ist daher nur folgerichtig, daß er nicht die Mechanismen einer Schlacht beschreiben wollte, sondern den einzelnen Menschen in den Vordergrund stellt. Böll geht vom Detail aus und öffnet so den Blick auf das Ganze. Er zeichnet seine Gestalten, Landser und Generäle, SS-Führer und gehetzte Juden, Frauen und Mädchen im Hinterland, ohne zu verzerren oder zu idealisieren.

 

Viele Bücher sind gegen den Krieg geschrieben worden. Aber nicht alle wurden so verstanden. Ungewollt ließen sie einen Rest von Sinngebung oder gar eine Faszination am Grauen und an der zerstörenden Gewalt des Krieges zu. Bölls Roman ist unmißverständlich. So macht zum Beispiel die Geschichte eines Wachkommandos bei einer Brücke, die von Partisanen gesprengt und von den Deutschen wieder aufgebaut wird, um gleich wieder vor den anrückenden Russen gesprengt zu werden, die organisierte Sinnlosigkeit des Krieges deutlicher als jedes grausige Schlachtenpanorama.

 

Dieser Titel ist nur digital erhätlich.

Don Quijote

Titel: Don Quijote
Autor: Miguel de Cervantes
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: , ,
Minuten: 1251
ISBN13: 978-3-86352-167-7
Verlag: 19,90 Euro

Inhalt: Mit grandiosem Einfallsreichtum erzählt Cervantes von den Abenteuern des verarmten Adligen, der in einer Traumwelt vergangener Ritterzeiten lebt, und seines treuen Waffenträgers Sancho Pansa. Ähnlich wie Goethes Faust für die Deutschen ist Don Quijote für die Spanier zum Sinnbild eines nationalen Genius geworden. Die Sympathie des Erzählers für seine Figuren und sein liebevoll-ironischer Ton machen Don Quijote zum wunderbarsten Antihelden der Weltliteratur.

Barrier Highway

Titel: Barrier Highway. Kriminalroman. Ein Constable-Hirschhausen-Roman (3)
Autor: Gary Disher
Gelesen von: Sebastian Dunkelberg
Erscheinungstermin: 03.08.2021
Genre: , ,
Minuten: 597
ISBN13: 978-3-86352-298-8
Verlag: Unionsverlag

Inhalt: Tivertons sirrend heißer Sommer, der müde Steinmauern zermalmt und träge Windräder unter seiner Hitze in die Knie zwingt, wird von einem kalt grünen Winter abgelöst. Unentwegt fährt Constable Hirschhausen über die einsamen Landstraßen, um nach dem Rechten zu sehen. Oft sind es Kleinigkeiten, mit denen das große Verbrechen sich ankündigt. Ein Unterwäschedieb in den Gärten. Ein randalierender Vater an der Grundschule. Ein vernachlässigtes, eingesperrtes Kind. Familien unter Druck, finanzielle Probleme. Hirsch weiß genau, wie leicht solche Fälle eskalieren können, und bemüht sich mit einfühlsamer Autorität um Kontrolle. Bis sie ihm entgleitet.


Sagen des klassischen Altertums. Teil 1

Titel: Sagen des klassischen Altertums. Teil 1
Autor: Gustav Schwab
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre:
Minuten: 663
ISBN13: 978-3-86352-139-4
Verlag: 19,90 Euro

Inhalt: Teil 1 enthält: Prometheus, die Argonautensage, die Heraklessage, Bellerophontes, die Sieben gegen Theben