Autor: Charles Dickens
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre: Charles Dickens, Historische Romane, Romane
Minuten: 2422
ISBN13: 978-3-86352-249-0
Verlag: 29,90 Euro
Hörbücher und Audioguides
Inhalt: Spannend geschrieben ist dieser Bericht über die letzten Jahre des Kaisers der Franzosen. Die Biographie setzt ein mit der Abdankung Napoleons 1815 und seiner Verbannung auf die kleine Insel Elba.
Inhalt: Kipling erzählt die Geschichte eines Malers, der erblindet, und von der Frau, die er liebt, verschmäht wird.
Der größte Teil des Romans spielt in London, aber viele wichtige Ereignisse geschehen im Sudan und in Port Said.
Inhalt: Im Jahr 1828 wird in Nürnberg ein junger Mann aufgegriffen. Er kann kaum sprechen, schreibt aber seinen Namen mit ungelenken Buchstaben: Caspar Hauser. Als ein Mordanschlag auf ihn verübt wird, beginnen wilde Spekulationen: Ist Caspar Hauser in Wirklichkeit ein Prinz aus fürstlichem Hause, der jetzt von geheimnisvollen Mächten verfolgt wird?
Jakob Wassermanns berühmter und berührender Roman über das Schicksal des Findlings ist weit mehr als eine spannende Kriminalgeschichte. Aus gutem Grund hat ihm der Autor einen wichtigen Untertitel gegeben: „Die Trägheit des Herzens“.
Inhalt:
Gesammelte Erzählungen von Erich Maria Remarque zum Ersten Weltkrieg.
Inhalt:
Der Feind ist eine Sammlung der Erzählungen Erich Maria Remarques über die Zeit im und nach dem Ersten Weltkrieg. Sie erzählen von erschütternden menschlichen Schicksalen - von erwachsenen Männern, die sich an der Front heimwehgeplagt in den Schlaf weinen, von friedlichen Momenten mit dem Feind, die tödliche Folgen haben, von traumatisierten Kriegsheimkehrern und ihren starken Frauen - von Tod und Schrecken, aber auch von Freundschaft und Liebe.
"Die Schwierigkeit mit dem Krieg ist, dass die Leute, die ihn wollen, nicht erwarten, in ihm zu sterben. Und die Schwierigkeit mit unserer Erinnerung ist, dass sie vergisst und verändert und verfälscht, um zu überleben. Sie macht den Tod zu einem Abenteuer, wenn der Tod dich verfehlt. Aber der Tod ist kein Abenteuer: Töten ist der Sinn des Krieges, - nicht Überleben."
Inhalt: Ulm, im Mai 1932: Mit nicht viel mehr als etwas Proviant und dem kühnen Plan, nach Zypern zu paddeln, lässt Oskar Speck sein Faltboot zu Wasser. In sechs Monaten will er zurück sein. Aber alles kommt anders. Gepackt von sportlichem Ehrgeiz, begleitet von Jazzmusik und Mark Twains weisem Witz, gejagt von den Nationalsozialisten, die aus dem Faltbootfahrer einen deutschen Helden machen wollen, fährt der schweigsame Einzelgänger von Zypern aus immer weiter in die Welt. Ohne Hoffnung auf ein Wiedersehen mit Gili, die sich, wie er, den Widrigkeiten der Zeit entgegenstellen muss. Doch das Schicksal gibt Oskar eine letzte Chance.
»Der Flussregenpfeifer«, Tobias Friedrichs literarisches Debüt, basiert auf der unglaublichen, aber wahren Geschichte des Hamburgers Oskar Speck, der über sieben Jahre lang mit seinem Faltboot 50.000 Kilometer zurücklegte. So erstaunlich wie dessen Reise ist auch dieser humorvolle, dramatisch wie rasant erzählte Roman um wahre Freundschaft und Freiheitsliebe, starke Frauen und den Zufall als Wegweiser des Lebens.
»Tobias Friedrich nimmt uns mit auf eine wahnsinnige, tollkühne Reise. Endlich wieder ein Abenteuerroman!« Takis Würger
Inhalt: Schniefnase und Triefmäulchen laufen ohne Aufenthalt bis zu ihrem Schlehenbusch zurück. Sie schniefen und schnaufen, als ob sie Pfeffer in die Nase bekommen hätten. Gemeinsam stellen sie fest: das Widerlichste am Menschen ist dieser Tabaksgeruch! Der Förster und der Lehrer aber stellen fest: diese beiden Igel verhalten sich wirklich prachtvoll, gerade als ob sie ahnen, was wir uns wünschen. In vier Wochen spätestens wird es die ersten Kreuzungen zwischen Westigeln und Ostigeln zu sehen geben. Dann heißt es aufpassen, damit man die Igelfamilie erwischt und sich diese Wunderkinder näher anschauen kann.