
Autor: Theodor Mommsen
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: Geschichte, Wissen und Bildung
Minuten: 482
ISBN13: 978-3-86352-178-3
Verlag: 17,90 Euro
Inhalt: Spanien, Gallien, Germanien, Britannien
Hörbücher und Audioguides
Inhalt: Spanien, Gallien, Germanien, Britannien
Inhalt: Morgenröte“ stellt im übertragenen Sinne den Beginn von Nietzsches eigener Philosophie dar. Bis dahin war er in seiner Sichtweise, wenn nicht gar in seinen eigentlichen Gedanken, von Schopenhauer, Wagner und vielleicht auch Comte maßgeblich beeinflusst worden. Nach seinem Bruch mit Bayreuth versucht er seine geistige Freiheit zurückzugewinnen; er fühlt sich zu einer selbstständigen Philosophie berufen. Mit diesem Werk eröffnet Nietzsche seine Auseinandersetzung mit der Moral.
Inhalt: Auf den Friedenskaiser Hadrian, der im Jahre 138 starb, folgten unter seinen beiden Adoptiverben Antoninus Pius und Mark Aurel vierzig weitere Jahre der Gerechtigkeit und zunächst zwanzig weitere Friedensjahre. Mark Aurel steht noch auf der Höhe Hadrians und hat Rom noch einmal vor den Germanen gerettet; gleich hinter ihm gähnt der Absturz Roms, und ein Chaos von Thronwirren und der wirtschaftlicher Niedergang beginnt. Aber Kaiser Marc Aurel war nicht nur Feldheer, sondern ist heute noch vor allem bekannt als Verfasser der philosophischen Schrift ""Selbstbetrachtungen"". Er gilt damit als der letzte große Vertreter der stoischen Lehre.
Inhalt: "Ich habe Probleme mit Blickkontakt. Ich kann weder Mimik deuten noch zwischen den Zeilen lesen. Da ist eine permanente Angst und lähmende Müdigkeit." Clara Törnvall wusste schon immer, dass etwas mit ihr nicht stimmt, doch erst mit 42 Jahren erhält sie die Diagnose. Sie ist Autistin? Sind das nicht eher sozial inkompatible Männer mit Inselbegabung? In Die Autistinnen erkundet sie, warum es insbesondere bei Frauen oft zu Fehldiagnosen kommt und wer wirklich hinter der mythisch aufgeladenen Figur der Autistin steht. Dabei stößt sie unverhofft auf eigene Idole wie Beatrix Potter, Greta Thunberg und Virginia Woolf. Ein eindringlicher, überraschender und persönlicher Text, der unsere Auffassung von Normalität infrage stellt.
Dieser Titel ist nur digital erhältlich.