Lucrezia Borgia

Titel: Lucrezia Borgia
Autor: Louis Couperus
Gelesen von: Helmut Hafner
Genre: , , ,
Minuten: 101
ISBN13: 978-3-86352-220-9
Preis: 10,- Euro

Inhalt: Lucrezia Borgia zählt zu den bedeutendsten Frauengestalten der Renaissance. Sie gehörte zu den berüchtigten Borgias, die sich im Laufe ihres Lebens sehr viele einflussreiche Feinde geschaffen hatten und war zeitlebens unzähligen Gerüchten und böswilligen Verleumdungen ausgesetzt.

Betrachtungen über den Krieg und den Tod

Titel: Betrachtungen über den Krieg und den Tod
Autor: Sigmund Freud
Gelesen von: Jan Koester
Genre: , , ,
Minuten: 76
ISBN13: 978-3-86352-347-3
Preis: 5,00 Euro

Inhalt: Der Beginn des ersten Weltkrieges zerstörte die Illusion von der westlichen Welt als eine Gemeinschaft von Kulturvölkern. Die Erkenntnis, dass die Kulturleistungen in ihrem Verhältnis zum primitiv gebliebenen Triebleben des Menschen überschätzt werden, dass das primitive Seelische im vollsten Sinne unvergänglich ist und dass es mehr Kulturheuchler gibt, die ihre Triebe in Friedenszeiten unterdrücken, als wirklich kulturelle Menschen, zeigte dieser unvorstellbar grausame "Waffengang" der zivilisierten Welt. Als Folge des Krieges mit seinen unvermeidlichen Toten verschob sich auch der konventionelle Umgang des Menschen mit dem Tod. Durch den Krieg erhielt der Tod Einzug in die Gesellschaft; der Tod wurde allgegenwärtig und trat aus dem Unbewussten heraus.

Die sieben Weltwunder

Titel: Die sieben Weltwunder
Autor: Ernst von Khuon
Genre: , ,
ISBN13: 978-3-86352-010-6

Inhalt: Die Sieben Weltwunder des Altertums sind jedem ein Begriff, aber welche sind es genau und was machte sie zu Weltwundern? Sieben mussten es sein, Sieben gilt als heilige Zahl. Ernst von Khuon geht auf Reise in die Vergangenheit und erweckt die Geschichte zum Leben. Ohne sie jemals selber gesehen zu haben, erkennen wir die Erhabenheit, die Außergewöhnlichkeit dieser sieben Bauwerke. Von den Beweggründen der Erbauer und was mit den Bauwerken passiert ist, wird in diesem spannenden Hörbuch erzählt:1. Eine Preisfrage,

 

  • 2. Die Pyramiden von Gizeh,
  • 3. Die Mauern von Babylon,
  • 4. Die Gärten der Semiramis,
  • 5. Der Olympische Zeus des Phidias,
  • 6. Das Mausoleum von Halikarnassos,
  • 7. Der Artemis-Tempel von Ephesus,
  • 8. Der Koloss von Rhodos,
  • 9. Das Ersatz-Weltwunder: Der Pharos von Alexandria,
  • 10. Weltwunder heute und morgen

GSG9

Titel: GSG9. Ein deutscher Mythos
Autor: Martin Herzog
Gelesen von: Martin Herzog
Erscheinungstermin: 12.08.2022
Genre: , ,

Inhalt:

Am 18. Oktober 1977 wurde in der Wüste Somalias ein deutscher Mythos geboren: Auf dem Flughafen von Mogadischu befreite die GSG9 aus einer entführten Lufthansa-Maschine 86 Menschen. Es war der erste große Einsatz der Antiterroreinheit, und er machte sie schlagartig weltbekannt. Der Mythos zerbrach 16 Jahre später auf dem Bahnhof von Bad Kleinen, als die Festnahme von RAF-Mitgliedern mit zwei Toten endete, und eine Staatskrise auslöste.
50 Jahre nach ihrer Gründung erzählt Martin Herzog von den Anfängen der GSG9, von Erfolgen und Fehlschlägen, aber auch von fragwürdigen Indienstnahmen durch Außenpolitik und Geheimdienste. Gestützt auf Archivrecherchen und Interviews mit Zeitzeug:innen liegt damit erstmals eine fundierte Geschichte dieser mythenumrankten Polizeieinheit vor.

 

Aphorismen zur Lebensweisheit

Titel: Aphorismen zur Lebensweisheit
Autor: Arthur Schopenhauer
Gelesen von: Thomas Gehringer
Genre: , ,
Minuten: 427
ISBN13: 978-3-86352-138-7
Preis: 19,90 Euro

Inhalt: Ein Ratgeber für das richtige Leben im Sinne einer wirklichkeitsnahen Überlebens- und Selbstbehauptungsphilosophie.

„Bisweilen glauben wir, uns nach einem fernen Orte zurückzusehnen,  während wir eigentlich uns nur nach der Zeit zurücksehnen,  die wir dort verlebt haben, da wir jünger und frischer waren.  So täuscht uns alsdann die Zeit unter der Maske des Raumes.  Reisen wir hin, so werden wir der Täuschung inne.“   (Schopenhauer)

Wolfgang Amadeus Mozart

Titel: Wolfgang Amadeus Mozart
Autor: Anton Ruppert
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: ,
Minuten: 183
ISBN13: 978-3-86352-227-8
Preis: 10,- Euro

Inhalt: Als ich ihn eines Tages besuchte, sagte er mir: „Eben hab ich ein kleines Duett für meine Oper beendigt, das Sie hören sollten.“ Er setzte sich ans Klavier und sang es. Ich war hingerissen, und die musikalische Welt wird mein Entzücken begreifen, wenn ich erwähne, dass es das Duett des Grafen Almaviva mit Susanna war.

Martin Luther, Ulrich Zwingli, Johannes Calvin

Titel: Martin Luther, Ulrich Zwingli, Johannes Calvin
Autor: Rudolf Eucken
Gelesen von: Michael Kommant
Genre: , ,
Minuten: 76
ISBN13: 978-3-86352-320-6
Preis: 10,- Euro

Inhalt: Luther ist allen bekannt und in aller Munde, aber deshalb ist er uns keineswegs mit dem vollen Bilde seines Wesens und Wirkens gegenwärtig. Nicht nur haftet meist der Blick zu ausschließlich an der religiösen Bewegung, die von ihm ausging, auch wird nicht genügend anerkannt, dass die Erneuerung der Religion ihre einzigartige Kraft aus dem Ganzen eines eigentümlichen Lebens schöpfte.

Angabe der Person

Titel: Angabe der Person
Autor: Elfriede Jelinek
Gelesen von: Sabine von Maydell
Erscheinungstermin: 27.02.2023
Genre: , , , , , ,
Minuten: 494
ISBN13: 978-3-86352-594-1

Inhalt: Die «Lebensbilanz» der Literatur-Nobelpreisträgerin - und eine große Geschichte über Schuld und Schulden.

Ein steuerliches Ermittlungsverfahren, das zwar inzwischen längst eingestellt wurde, das aber selbst intimste E-Mails auswertete, wird für Elfriede Jelinek zum Anlass, auf ihre «Lebenslaufbahn» zurückzublicken Erstmals erzählt sie literarisch die Geschichte des jüdischen Teils ihrer Familie. In die persönlichen amtlichen Angaben schieben sich Berichte über das Schicksal von Verwandten, die während der Nazizeit aus Österreich fliehen mussten, die deportiert und ermordet wurden. Zugleich führt der private Finanzfall auch zum Nachdenken über globale Kapitalströme. Wie sehr profitieren Staaten bis heute von enteignetem jüdischem Vermögen? Wie viele NS-Größen wurden umgekehrt nach 1945 anstandslos entschädigt? Und was sind aktuelle Steuersparmodelle oder handfeste Betrugsskandale, von Cum-ex-Geschäften bis zu Wirecard?

So autobiografisch wie allgemeingültig, so sarkastisch wie wütend rechnet Jelinek in Angabe der Person nicht nur mit sich, sondern auch mit einer Gesellschaft ab, die sich eher für die Täter als für ihre Opfer interessiert - und verfolgt die weit verzweigten Wege des Geldes als eines der größten Geheimnisse in der modernen Wirtschaft.