Der Schimmelreiter

Titel: Der Schimmelreiter
Autor: Theodor Storm
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: , ,
Minuten: 249
ISBN13: 978-3-86352-094-6
Preis: 16,90 Euro

Inhalt: Hauke Haien, der Sohn eines Landvermessers und Kleinbauern, lebt an der Nordseeküste in Nordfriesland. Er ist fasziniert von der See und von den Deichen. Sein Traum ist es, die Dämme gegen Sturmfluten sicher zu machen. Als er zum Deichgraf ernannt wird, beginnt er seine Ideen in die Tat umzusetzen. Aber er stößt auf Widerstand der abergläubischen Bevölkerung, die selbst in seinem Schimmel einen Boten des Unglücks sehen.

Beate und Mareile

Titel: Beate und Mareile
Autor: Eduard von Keyserling
Gelesen von: Senta Vogt
Genre: ,
Minuten: 236
ISBN13: 978-3-86352-341-1
Preis: 10,- Euro

Inhalt: Der 1903 erschienene Roman „Beate und Mareile“ bietet vor der Kulisse des baltischen Landadels Lebens- und Liebesdramen als ironische und atmosphärische Gesellschaftskritik. Tucholsky schrieb hierzu  „Welch eine festgefügte Welt! Die Keyserlings waren Literaten, seit Jahrhunderten – das war so. Diese Familie reiste, und jene kümmerte sich nur ums Land – das war so. Zum Kugeln. Was sie produzierten, war in jeder Hinsicht gleichgültig (mit Ausnahme des einen einzigen Eduard von Keyserling). Ich habe eine heimliche Liebe zu dem Land – das es nicht mehr gibt.“

Der Hungerpastor

Titel: Der Hungerpastor
Autor: Wilhelm Raabe
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre: ,
Minuten: 1120
ISBN13: 978-3-86352-369-5
Preis: 21,90 Euro

Inhalt: In diesem Entwicklungsroman wird der Werdegang des Hans Unwirrsch vom Kind armer Leute zum Dorfpfarrer geschildert; der Handlungsraum reicht vom Geburtstag des Protagonisten im Jahr 1819 bis zum ersten Lebensjahr des Sohnes um 1853.

Die Zaubergeige

Titel: Die Zaubergeige
Autor: Kurt Kluge
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre: ,
Minuten: 461
ISBN13: 978-3-86352-316-9
Preis: 17,90 Euro

Inhalt: Kurt Kluges heiterer Roman erzählt die Geschichte eines Geigenvirtuosen. Mit Hilfe einer entwendeten Stradivari gelangt dieser über zahlreiche Verwicklungen und Hindernisse zu höchstem Ruhm.

Kluges zweites Werk, das ihm ähnlich wie „Der Herr Kortüm“ große Aufmerksamkeit sowohl von Seiten der Kritik als auch in der Leserschaft einbrachte, war mit einer Auflage von über 400.000 Exemplaren zu seiner Zeit ein Bestseller. 1940 wurde ihm der Literaturpreis der Stadt Berlin und 1942 posthum auch der Wilhelm-Raabe-Preis zugesprochen. 1944 wurde das Buch verfilmt.

 

Der Schüdderump

Titel: Der Schüdderump
Autor: Wilhelm Raabe
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre: ,
Minuten: 930
ISBN13: 978-3-86352-370-1
Preis: 19,90 Euro

Inhalt: Ein hoher zweirädriger Wagen zum Transport von Pestleichen, ein sogenannter Schüdderump, nähert sich langsam dem Dorf. Der Fuhrmann bringt auf dem Karren die sterbende, an Tuberkulose erkrankte, Marie Häußler und deren Tochter Antonie.

 

Ausbruch

Titel: Ausbruch
Autor: Werner Waldhoff
Gelesen von: Helmut Hafner
Genre: ,
Minuten: 259
ISBN13: 978-3-86352-121-9
Preis: 14,90 Euro

Inhalt: Werner Waldhoff arbeitete nach der Bundeswehr als Seemann auf Reisen nach Amerika, Afrika, Südostasien. Später studierte er  Physik, arbeitete als Kellner, war Tramp, studierte Wirtschaftswissenschaften und arbeitete zwischendurch als Lastwagenfahrer. Wegen "diverser Delikte" und Autoschiebereien wurde er zu vier Jahren Haft verurteilt. Nach verschiedenen Ausbruchsversuchen musste er seine Strafe bis zum letzten Tag absitzen.

Ein spannender und atemberaubender Thriller mit einer hohen psychologischen Dichte und einem großen Grad von Authentizität.

Dracula

Titel: Dracula
Autor: Bram Stoker
Gelesen von: Markus Pol
Genre: , ,
Minuten: 984
ISBN13: 978-3-86352-401-2
Preis: 10,- Euro

Inhalt: Ende des 19. Jahrhunderts reist Jonathan Harker von London nach Transsilvanien. Der Kanzleiangestellte soll dort Graf Dracula bei dem Kauf eines Grundstücks in London beraten. Während seines Aufenthaltes im gräflichen Schloss bemerkt Harker unheimliche Dinge. Aus Angst davor, dass ihn Dracula töten will, flieht er zurück nach London. Aber Monate später erscheint Dracula in der Stadt und setzt sein unheilvolles Treiben fort. Mit Professor von Helsing steht ihm hier aber ein ebenbürtiger Gegner gegenüber.