Titel: Sagen des klassischen Altertums Band 3Autor: Gustav Schwab
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: Historische Romane, Wissen und Bildung
Minuten: 829
ISBN13: 978-3-86352-182-0
Verlag: 19,90 Euro
Inhalt: Die letzten Tantaliden; Odysseus; Äneas
Hörbücher und Audioguides
Titel: Sagen des klassischen Altertums Band 3Inhalt: Die letzten Tantaliden; Odysseus; Äneas
Titel: Die fröhliche WissenschaftInhalt: Nietzsche hat die „Die fröhliche Wissenschaft“ als das persönlichste aller seiner Bücher bezeichnet. Es enthält die größte Anzahl von Gedichten zu unterschiedlichsten Themen in allen seinen veröffentlichten Werken.
Titel: Julius CäsarInhalt: Julius Cäsar wurde 100 vor Christus in Rom geboren, als einziger Sohn einer Adelsfamilie. Ehrgeiz, Redetalent und Intelligenz zeichneten ihn aus. Er wurde zum größten Feldherr der Antike, war begnadeter Demagoge und skrupelloser Machtpolitiker, aber auch ein leidenschaftlicher Liebhaber, der den Reizen der jungen Kleopatra erlag. In diesem Hörbuch werden die komplexe Persönlichkeit und Lebensgeschichte Julius Cäsars bis zu seinem Tod 44 v. Chr prägnant und lebendig dargestellt.
Titel: Gegen FrauenhassInhalt:
"Alle, wirklich alle Frauen können betroffen sein. Und alle, wirklich alle Männer können Täter sein." Die Rechtsanwältin Christina Clemm zeigt, wie allgegenwärtig die Gewalt gegen Frauen ist, und was wir verändern müssen - politisch wie privat.
Lisa M. trifft Mirko im Studium. Sie verlieben sich, streiten kaum. Dann wird sie schwanger, sie ziehen zu seiner Mutter, haben bald drei Kinder. Eine Familie wie im Bilderbuch, wäre da nicht seine Wut. Anfangs muss Lisa die Hämatome noch verstecken, mit der Zeit wird er zielsicherer. Sie versucht zu fliehen, doch vergeblich.
Christina Clemm ist Strafverteidigerin, sie hat hunderte Opfer geschlechtsspezifischer Gewalt vertreten. Und sie ist wütend - weil in Deutschland jeden dritten Tag eine Frau von ihrem (Ex-)Partner umgebracht wird. Weil Frauen beim Arzt, in der Arbeit und auf offener Straße Gewalt erleben und niemand etwas dagegen tut. Warum nicht? Ist es Unkenntnis, Hilflosigkeit, Desinteresse? Oder liegt dem Ganzen ein tief verwurzelter Frauenhass zugrunde? Christina Clemm führt uns durch die Spirale patriarchaler Gewalt und zeigt, was getan werden muss.
Dieser Titel ist nur digital erhältlich.
Titel: Das Römische Imperium der Cäsaren Teil 1Inhalt: Spanien, Gallien, Germanien, Britannien
Titel: Morgenröte. Gedanken über die moralischen VorurteileInhalt: Morgenröte“ stellt im übertragenen Sinne den Beginn von Nietzsches eigener Philosophie dar. Bis dahin war er in seiner Sichtweise, wenn nicht gar in seinen eigentlichen Gedanken, von Schopenhauer, Wagner und vielleicht auch Comte maßgeblich beeinflusst worden. Nach seinem Bruch mit Bayreuth versucht er seine geistige Freiheit zurückzugewinnen; er fühlt sich zu einer selbstständigen Philosophie berufen. Mit diesem Werk eröffnet Nietzsche seine Auseinandersetzung mit der Moral.
Titel: Band 5: Über das Geistersehen
Titel: Marc AurelInhalt: Auf den Friedenskaiser Hadrian, der im Jahre 138 starb, folgten unter seinen beiden Adoptiverben Antoninus Pius und Mark Aurel vierzig weitere Jahre der Gerechtigkeit und zunächst zwanzig weitere Friedensjahre. Mark Aurel steht noch auf der Höhe Hadrians und hat Rom noch einmal vor den Germanen gerettet; gleich hinter ihm gähnt der Absturz Roms, und ein Chaos von Thronwirren und der wirtschaftlicher Niedergang beginnt. Aber Kaiser Marc Aurel war nicht nur Feldheer, sondern ist heute noch vor allem bekannt als Verfasser der philosophischen Schrift ""Selbstbetrachtungen"". Er gilt damit als der letzte große Vertreter der stoischen Lehre.