Romane

Titel: Die Stalinorgel
Autor: Gert Ledig
Gelesen von: Samy Andersen
Erscheinungstermin: 01.06.2020
Genre: , ,
Minuten: 348
ISBN13: 978-3-86352-400-5
Verlag: 17,90

Inhalt: Das Buch "Die Stalinorgel" verzichtet auf Namen, allein der Dienstgrad personifiziert die Menschen in einem grausamen Krieg, an dessen Ende der Tod steht. Der Roman erschien 1955.

Gert Ledig war während des 2. Weltkrieges Zeitzeuge der Kämpfe in Russland. Der Autor meldete sich mit 18 Jahren freiwillig, wurde mehrfach schwer verletzt und kam mit seinen Vorgesetzten in Streit wegen unsinniger grausamer Befehle.

 

 

 

Titel: Die Schutzflehenden
Autor: Henri Barbusse
Genre:
Titel: Nordische Heldensagen
Autor: Klausmann
Genre:
Minuten: 302
ISBN13: 978-3-86352-102-8

Inhalt: Die nordischen Heldensagen stammen aus der Zeit des 12. Jahrhunderts. Lohengrin, die Gudrunsage, der mythische König Rother und Wolfdietrich sind mittelalterliche Heldenepen, in denen es um Treue, Drachenkämpfe, Mut, Intrigen und Leidenschaft geht.

 

Titel: Der Augenzeuge. Eine fiktionale Autobiografie
Autor: Ernst Weiß
Gelesen von: Jan Koester
Genre: , ,
Minuten: 609
ISBN13: 978-3-86352-362-6
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: Ernst Weiß erzählt die fiktionale Lebensgeschichte eines katholischen Arztes.

Während des 1. Weltkrieges trifft der Arzt im Feldlazarett auf den jungen Gefreiten A.H. Eine schicksalsvolle Begegnung. Nachdem der Arzt den Gefreiten von einer hysterischen Blindheit heilt, verfolgt er dessen Aufstieg vom einfachen Soldaten zum Führer der Deutschen. Sein Wissen über die Krankheit macht ihn für A.H. gefährlich. Er wird verhaftet, in ein KZ inhaftiert und gefoltert. Nach der Herausgabe der Krankenakte von A.H. wird er freigelassen und muss Deutschland verlassen. Der Arzt emigriert nach Spanien und kämpft von dort aus gegen den Faschismus.

Titel: Die Stadt ohne Juden
Autor: Hugo Bettauer
Gelesen von: Monty Arnold
Genre:
Minuten: 231
ISBN13: 978-3-86352-361-9
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: In der Geschichte ordnet ein fiktiver Politiker der Christlichsozialen Partei die Vertreibung aller Juden aus Wien an.

Bettauers berühmtester Roman ist eine Satire auf das zur Zeit seines Erscheinens 1922 hochaktuelle Thema Antisemitismus. „Die Stadt ohne Juden“ verkaufte sich im ersten Jahr 250.000 Mal und wurde zu einem der umstrittensten Werke Bettauers, welches ihm sowohl begeisterte Bewunderer, als auch erbitterte Feinde einbrachte. Nazi-Sympathisanten griffen Bettauer und sein Werk an und nannten ihn einen roten Dichter und Verderber der Jugend.

 

Titel: Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens
Autor: Jakob Wassermann
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre:
Minuten: 1102
ISBN13: 978-3-86352-367-1
Verlag: 17,90 Euro

Inhalt: Im Jahr 1828 wird in Nürnberg ein junger Mann aufgegriffen. Er kann kaum sprechen, schreibt aber seinen Namen mit ungelenken Buchstaben: Caspar Hauser. Als ein Mordanschlag auf ihn verübt wird, beginnen wilde Spekulationen: Ist Caspar Hauser in Wirklichkeit ein Prinz aus fürstlichem Hause, der jetzt von geheimnisvollen Mächten verfolgt wird?

Jakob Wassermanns berühmter und berührender Roman über das Schicksal des Findlings ist weit mehr als eine spannende Kriminalgeschichte. Aus gutem Grund hat ihm der Autor einen wichtigen Untertitel gegeben: „Die Trägheit des Herzens“.

 

Titel: Der Schüdderump
Autor: Wilhelm Raabe
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre:
Minuten: 930
ISBN13: 978-3-86352-370-1
Verlag: 19,90 Euro

Inhalt: Ein hoher zweirädriger Wagen zum Transport von Pestleichen, ein sogenannter Schüdderump, nähert sich langsam dem Dorf. Der Fuhrmann bringt auf dem Karren die sterbende, an Tuberkulose erkrankte, Marie Häußler und deren Tochter Antonie.

 

Titel: Der Hungerpastor
Autor: Wilhelm Raabe
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre:
Minuten: 1120
ISBN13: 978-3-86352-369-5
Verlag: 21,90 Euro

Inhalt: In diesem Entwicklungsroman wird der Werdegang des Hans Unwirrsch vom Kind armer Leute zum Dorfpfarrer geschildert; der Handlungsraum reicht vom Geburtstag des Protagonisten im Jahr 1819 bis zum ersten Lebensjahr des Sohnes um 1853.

Titel: Flug in den Weltraum
Autor: Hans Dominik
Gelesen von: Stefan Bergmann
Genre:
Minuten: 643
ISBN13: 978-3-86352-368-8
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: „Zum Teufel, wo stammt der verdammte Brocken her?“ murmelte Jones vor sich hin. Professor O'Neils hatte seine Folgerungen logisch aufgebaut und war mit seinen Vermutungen auch ziemlich dicht an die Wahrheit herangekommen. Nur darin war ihm ein Irrtum unterlaufen, dass er an eine Explosion in der Nähe von Washington dachte. Aber freilich war es dem Brocken, der da harmlos und unscheinbar vor ihm auf dem Tisch lag, ja auch nicht anzusehen, dass er bereits einen Flug von viertausend Meilen hinter sich hatte, als er in den Vernon Hills eine Konservenbüchse und einen Teller zerschlug. Es sollten noch Wochen vergehen, bevor Professor O'Neils die richtige Fährte fand.

Titel: Der Trotzkopf
Autor: Emmy von Rhoden
Gelesen von: Laura Angermann
Genre:
Minuten: 1102
ISBN13: 978-3-86352-407-4
Verlag: 17,90 Euro

Inhalt: Ilse Macket ist 15 Jahre alt und lebt auf dem pommerschen Landgut Moosdorf. Ihre Mutter starb kurz nach der Geburt, aber ihr gutmütiger Vater kümmert sich gut um sie. Ilse wächst sehr frei auf, benimmt sich eher wie ein Junge und schikaniert ihre Gouvernante. Als der Vater ein zweites Mal heiratet und die Stiefmutter ins Haus zieht benimmt sich Ilse immer schlimmer. Sie soll daher zur Erziehung in ein Internat geschickt werden.

Titel: Band 11: Italienische Reise
Autor: Johann Wolfgang von Goethe
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: ,
Minuten: 1173
ISBN13: 978-3-86352-393-0
Verlag: 19,90 Euro
Titel: Im Lande des Mahdi III
Autor: Karl May
Gelesen von: Alex Wolf
Genre: ,
Minuten: 966
ISBN13: 978-3-86352-422-7
Verlag: 19,90 Euro