Napoleon Bonaparte: Historischer Roman

Titel: Napoleon Bonaparte: Historischer Roman
Autor: Alexandre Dumas
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre:
Minuten: 480
ISBN13: 978-3-86352-408-1
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: Dumas zeichnet Napoleons Werdegang vom kleinen Jungen auf Korsika zum Kaiser von Frankreich bis zu seinem Tod auf St. Helena nach und erzählt damit die Geschichte Frankreichs.

Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens

Titel: Caspar Hauser oder Die Trägheit des Herzens
Autor: Jakob Wassermann
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre:
Minuten: 1102
ISBN13: 978-3-86352-367-1
Verlag: 17,90 Euro

Inhalt: Im Jahr 1828 wird in Nürnberg ein junger Mann aufgegriffen. Er kann kaum sprechen, schreibt aber seinen Namen mit ungelenken Buchstaben: Caspar Hauser. Als ein Mordanschlag auf ihn verübt wird, beginnen wilde Spekulationen: Ist Caspar Hauser in Wirklichkeit ein Prinz aus fürstlichem Hause, der jetzt von geheimnisvollen Mächten verfolgt wird?

Jakob Wassermanns berühmter und berührender Roman über das Schicksal des Findlings ist weit mehr als eine spannende Kriminalgeschichte. Aus gutem Grund hat ihm der Autor einen wichtigen Untertitel gegeben: „Die Trägheit des Herzens“.

 

Stille Rebellen

Titel: Stille Rebellen
Autor: Marion Schreiber
Gelesen von: Lisa Rauen
Erscheinungstermin: 03.06.024
Genre: ,

Inhalt:

Mut kennt kein Kalkül: Der Überfall auf den 20. Deportationszug nach Auschwitz. Am 19. April 1943 stoppen drei junge Männer einen Zug, der 1.618 Juden vom belgischen Sammellager Mechelen nach Auschwitz transportiert. Ausgerüstet mit drei Zangen, einer mit rotem Papier beklebten Sturmleuchte sowie einer Pistole, führen Youra Livchitz, Jean Franklemon und Robert Maistriau einen Plan aus, den jüdische Widerständler erdacht, bewaffnete Partisanen aber als zu riskant verworfen hatten. Sie befreien 17 Männer und Frauen, dann eröffnen die deutschen Bewacher das Feuer. Bis der 20. Konvoi die deutsche Grenze erreicht, können weitere 225 Insassen fliehen.

Während der Besatzung haben viele Belgier aus allen sozialen Schichten Juden vor der SS geschützt, gefälschte Pässe besorgt, Unterkunft oder Arbeit gewährt, Kinder versteckt. Neben Menschlichkeit und Mut gedeiht Verrat: Mit Hilfe von Spitzeln kann die Gestapo Widerstandsgruppen und Juden festnehmen. Youra, der als Kind mit seiner Mutter und seinem älteren Bruder Alexandre nach Brüssel immigriert war, vielseitig begabt, grüblerisch, lebenshungrig ist und die Frauen fasziniert, wird denunziert, gefoltert und im Februar 1944 erschossen. Auch Robert und Jean werden festgenommen, überleben aber die Haft im Konzentrationslager.

Das Buch beruht auf privaten Dokumenten, Archivakten und Polizeiberichten, Recherchen und Interviews, darunter Gesprächen mit sechs Zeitzeugen, die aus dem 20. Konvoi fliehen konnten. Sie verschweigen weder Verzweiflung noch Ohnmacht und Trauer, dennoch stärken ihre Erfahrungen Zuversicht und Lebensmut.

 

Paul Spiegel, ehemaliger Vorsitzender des Zentralrats der Juden in Deutschland, berichtet im Vorwort über das Schicksal seiner Familie, die in Belgien ein Versteck gefunden hatte, wo sie den Holocaust zu überleben versuchte.

Dieser Titel ist nur digital verfügbar.