Japanische Märchen

Titel: Japanische Märchen
Autor: Karl Alberti
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: ,
Minuten: 165
ISBN13: 978-3-86352-266-7

Inhalt: Inhalt: Juki-onna • Der weiße Fuchs • Urashima Taro • Wenn man mit Kobolden tanzt • Neid bringt Leid • Der schlaue Polizist • Der Abt des Klosters Yakushi • List geht über Gewalt • Die Kröte von Osaka und die von Kyoto • Der Affe und der Sake • Die Auster • Der Sperling mit dem verschlossenen Schnabel • Die geplagte Krabbe • Maorigashima • Schlauheit schützt nicht vor Täuschung • Der bedächtige Reiher • Belohnte Kindesliebe • Der bestrafte Tierquäler • Rai-taro • Hotaru • Horaisan • Die Wünsche des Steinhauers

Der Wind in den Weiden

Titel: Der Wind in den Weiden
Autor: Kenneth Grahame
Gelesen von: Monty Arnold
Genre: , ,
Minuten: 306
ISBN13: 978-3-86352-399-2
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: Der Wind in den Weiden ist ein Klassiker der englischsprachigen Kinderliteratur, der 1908 erstmalig veröffentlicht wurde. Der Roman erzählt die Geschichte eines Maulwurfs, einer  Wasserratte, einem Kröterich und einem Dachs.

 

Krieg und Frieden

Titel: Krieg und Frieden
Autor: Lew N. Tolstoi
Gelesen von: Claudia Falk
Genre: ,
Minuten: 1653
ISBN13: 978-3-86352-381-7
Verlag: 24,90

Inhalt: Im Mittelpunkt des Romans stehen die Adelsfamilien Besuchow, Bolkonski und Rostow. Leo N. Tolstoi beschreibt die, durch den französischen Einmarsch in Russland folgenden, Auswirkungen der napoleonischen Ära auf die zaristische Gesellschaft. Die Handlung erstreckt sich von 1805 bis 1820, wobei sich der Großteil der Geschichte auf einige wenige Schlüsselmomente konzentriert: den dritten Koalitionskrieg (1805), den Tilsit-Frieden (1807) und schließlich den Russlandfeldzug (1812). Dabei greift Tolstoi so verschieden Themen auf wie die Frage der Leibeigenschaft, der Geheimgesellschaften und des Krieges.

Der Tod des Kleinbürgers

Titel: Der Tod des Kleinbürgers
Autor: Franz Werfel
Gelesen von: Oliver Dupont
Genre: , ,
Minuten: 116
ISBN13: 978-3-86352-363-3
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: Karl Fiala lebt mit seiner Frau Marie, seiner Schwägerin Clara und seinem Sohn Franz in Wien. Franz leidet an Epilepsie. Damit für Franz auch nach Karls Tod gesorgt wird, schließt Karl eine Lebensversicherung ab. Die Auszahlung erfolgt aber nur, wenn Karl älter als 65 Jahre wird. Kurz vor seinem 65. Lebensjahr erkrankt Karl schwer.

Dora Maar und die zwei Gesichter der Liebe

Titel: Dora Maar und die zwei Gesichter der Liebe. Picasso ist ihr Leben, die Kunst ihre Leidenschaft
Autor: Bettina Storks
Gelesen von: Jutta Seifert
Erscheinungstermin: 21.06.2021
Genre: , , , , , ,
Minuten: 733
ISBN13: 978-3-86352-498-2
Verlag: Aufbau

Inhalt: Dora und Pablo – eine leidenschaftliche Liebe, so besonders wie ihre Kunst. Paris, 1936: Die erfolgreiche Fotografin Dora ist das Herz des surrealistischen Kreises um André Breton und Man Ray. Dann begegnet die exzentrische junge Frau Pablo Picasso – und zwischen den beiden entfaltet sich eine so leidenschaftliche wie abgründige Liebe. Doras düstere Sinnlichkeit prägt fortan die Malerei Picassos, auch inspiriert sie ihn zu seinen ersten politischen Werken, allen voran „Guernica“. Doch er kann neben sich keinen anderen Künstler gelten lassen, und ihre kreative Entwicklung stockt. Immer größer werden die Konflikte. Bis Picasso der jüngeren Françoise Gilot begegnet – und Dora zur Kunst zurückfinden muss, um ihre Liebe zu vergessen … Eine herzzerreißende Liebe voll dunkler Abgründe zwischen zwei großen Künstlerpersönlichkeiten, von einer renommierten Autorin hervorragend recherchiert.

Angabe der Person

Titel: Angabe der Person
Autor: Elfriede Jelinek
Gelesen von: Sabine von Maydell
Erscheinungstermin: 27.02.2023
Genre: , , ,
Minuten: 494
ISBN13: 978-3-86352-594-1
Verlag: Hierax Medien

Inhalt: Die «Lebensbilanz» der Literatur-Nobelpreisträgerin - und eine große Geschichte über Schuld und Schulden.

Ein steuerliches Ermittlungsverfahren, das zwar inzwischen längst eingestellt wurde, das aber selbst intimste E-Mails auswertete, wird für Elfriede Jelinek zum Anlass, auf ihre «Lebenslaufbahn» zurückzublicken Erstmals erzählt sie literarisch die Geschichte des jüdischen Teils ihrer Familie. In die persönlichen amtlichen Angaben schieben sich Berichte über das Schicksal von Verwandten, die während der Nazizeit aus Österreich fliehen mussten, die deportiert und ermordet wurden. Zugleich führt der private Finanzfall auch zum Nachdenken über globale Kapitalströme. Wie sehr profitieren Staaten bis heute von enteignetem jüdischem Vermögen? Wie viele NS-Größen wurden umgekehrt nach 1945 anstandslos entschädigt? Und was sind aktuelle Steuersparmodelle oder handfeste Betrugsskandale, von Cum-ex-Geschäften bis zu Wirecard?

So autobiografisch wie allgemeingültig, so sarkastisch wie wütend rechnet Jelinek in Angabe der Person nicht nur mit sich, sondern auch mit einer Gesellschaft ab, die sich eher für die Täter als für ihre Opfer interessiert - und verfolgt die weit verzweigten Wege des Geldes als eines der größten Geheimnisse in der modernen Wirtschaft.


Italienische Reise

Titel: Italienische Reise
Autor: Johann Wolfgang von Goethe
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: ,
Minuten: 1197
ISBN13: 978-3-86352-092-2
Verlag: 24,90 Euro

Inhalt: Von September 1786 bis Mai 1788 besuchte Goethe Italien. In seinem Reisebericht erzählt er hiervon ausführlich.  Es sind die schwärmerischen Beschreibungen von Ortschaften und kleinen Nachdenklichkeiten, die diese Tagebuchaufzeichnungen auch heute – über zweihundert Jahre später – immer noch so reizvoll machen.

Sagen des klassischen Altertums. Teil 1

Titel: Sagen des klassischen Altertums. Teil 1
Autor: Gustav Schwab
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre:
Minuten: 663
ISBN13: 978-3-86352-139-4
Verlag: 19,90 Euro

Inhalt: Teil 1 enthält: Prometheus, die Argonautensage, die Heraklessage, Bellerophontes, die Sieben gegen Theben