Lederstrumpf II

Titel: Lederstrumpf II
Autor: James F. Cooper
Gelesen von: Simon Pichler
Genre:
Minuten: 304
ISBN13: 978-3-86352-216-2
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: Die Lederstrumpf-Bände, die um 1830 nach Deutschland kamen, gerieten zu einer Sensation und sie gehören seit dieser Zeit zu den klassischen Abenteuerromanen. Der Protagonist, ein Pfadfinder, ist ein Mann von edler menschlicher Gesinnung, der mit den indianischen Ureinwohnern Freundschaft schließt. Gleichzeitig ist er Pionier und Entdecker des amerikanischen Westens, einer der Wegbereiter der amerikanischen Unabhängigkeit.

 

Band 1: In den 1740er Jahren kommen die beiden Waldläufer Henry March und Natty Bumppo, genannt Wildtöter, an den Otsego-See.

.

Band 2: Der Roman spielt zur Zeit der Kämpfe der Franzosen gegen die Engländer um die koloniale Vorherrschaft in Nordamerika im Siebenjährigen Krieg.

 

Band 3: Die Geschichte spielt in den späten 1750er Jahren während des Franzosen- und Indianerkriegs am Ontariosee.

Heinrich von Ofterdingen

Titel: Heinrich von Ofterdingen
Autor: Novalis
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Genre:
Minuten: 418
ISBN13: 978-3-86352-275-9

Inhalt: In dem berühmten Romanfragment „Heinrich von Ofterdingen“ ringt Novalis mit seinem Lebensthema: was einen Dichter und was Dichtung ausmache. Hier findet sich auch das Motiv der „blauen Blume“, die die Romantiker suchten.

Flug in den Weltraum

Titel: Flug in den Weltraum
Autor: Hans Dominik
Gelesen von: Stefan Bergmann
Genre:
Minuten: 643
ISBN13: 978-3-86352-368-8
Verlag: 10,- Euro

Inhalt: „Zum Teufel, wo stammt der verdammte Brocken her?“ murmelte Jones vor sich hin. Professor O'Neils hatte seine Folgerungen logisch aufgebaut und war mit seinen Vermutungen auch ziemlich dicht an die Wahrheit herangekommen. Nur darin war ihm ein Irrtum unterlaufen, dass er an eine Explosion in der Nähe von Washington dachte. Aber freilich war es dem Brocken, der da harmlos und unscheinbar vor ihm auf dem Tisch lag, ja auch nicht anzusehen, dass er bereits einen Flug von viertausend Meilen hinter sich hatte, als er in den Vernon Hills eine Konservenbüchse und einen Teller zerschlug. Es sollten noch Wochen vergehen, bevor Professor O'Neils die richtige Fährte fand.

1984

Titel: 1984
Autor: George Orwell, übersetzt von Karsten Singelmann
Gelesen von: Jutta Seifert
Genre: , ,
Minuten: 728
ISBN13: 978-3-86352-499-9
Verlag: Rowohlt

Inhalt: Winston Smith, ein einfaches Mitglied der diktatorischen Staatspartei, arbeitet im Ministerium für Wahrheit, wo er die Vergangenheit im Sinne der Regierung umschreibt. "Der große Bruder" überwacht alle Bürger, jeder Widerstand gegen das System wird streng bestraft. Winston jedoch sehnt sich in seinem Innersten nach echter Wahrheit - und nach Liebe. Trotz aller Verbote beginnt er eine Beziehung mit seiner Kollegin Julia und träumt sogar davon, sich gegen die Partei aufzulehnen. Doch aus dem Überwachungsstaat gibt es kein Entkommen... Die berühmte Dystopie von George Orwell, neu übersetzt von Karst

Mehr

Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor

Titel: Planck oder Als das Licht seine Leichtigkeit verlor
Autor: Steffen Schroeder
Gelesen von: Steffen Schroeder
Erscheinungstermin: 16.08.2022
Genre: , , , ,
Minuten: 582
ISBN13: 978-3-86352-560-6
Verlag: Rowohlt

Inhalt: Oktober 1944. Mit sechsundachtzig Jahren steht Max Planck vor der schwersten Aufgabe seines Lebens. Der Nobelpreisträger soll ein «Bekenntnis zum Führer» verfassen. Viel hängt daran, denn Plancks geliebter Sohn Erwin, der am Hitler-Attentat vom 20. Juli beteiligt war, sitzt im Todestrakt von Tegel. Planck denkt zurück an frohe Tage und die dunkle Zeitenwende. Gefährten sind im Exil, vor allem vermisst er Albert Einstein. Der forscht in Amerika und widmet sich vielem, besonders den Frauen, allerdings gar nicht seinem Sohn Eduard, der in der Zürcher Heilanstalt Burghölzli mit seinen inneren Dämonen und dem fernen Vater ringt. Max Planck schreibt mit der Schwiegertochter Nelly Gnadengesuche für Erwin; dieser entdeckt die Weite des Daseins in einer Gefängniszelle. In der Berliner Reichskanzlei träumt Adolf Hitler vor einem Gemälde. Und Eduard Einstein erkennt, was die Welt im Innersten zusammenhält, während sein genialer Vater das Doppelspiel seiner russischen Geliebten nicht einmal ahnt.

Steffen Schroeder erzählt von der Freundschaft zwischen Max Planck und Albert Einstein, vom Verhältnis berühmter Väter zu ihren Söhnen, von der Liebe in aufgewühlten Zeiten. Und davon, wie die Musik von Johannes Brahms alles miteinander verbindet.

Der Idiot

Titel: Der Idiot
Autor: Fjodor Dostojewski
Gelesen von: Hans Jochim Schmidt
Erscheinungstermin: 01.03.2019
Genre: , ,
Minuten: 2167
ISBN13: 978-3-86352-284-1
Verlag: 32,90

Inhalt: „Der Idiot“ gehört zu den bekanntesten Romanen Fjodor Dostojewskis. Die Geschichte des Fürsten Myschkin, der für ungefähr ein halbes Jahr sein Schweizer Refugium verlässt und in die Petersburger Gesellschaft gerät, zählt zu den ganz großen Werken der Weltliteratur. In seiner naiven, unkonventionellen Art erkennt der Fürst geradezu hellsichtig die Menschen in ihren Boshaftigkeiten, ihren persönlichen und sozialen Spannungen und Widersprüchen und ihrem daraus resultierenden Leid, fällt aber auch immer wieder auf feingesponnene Intrigen herein.

Schloß Gripsholm

Titel: Schloß Gripsholm
Autor: Kurt Tucholsky
Gelesen von: Gerald Pichowetz
Genre: ,
Minuten: 168
ISBN13: 978-3-86352-129-5
Verlag: 14,90 Euro