Archive
Gullivers Reisen

Autor: Jonathan Swift
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: Kinder und Jugend, Klassiker, Literatur & Belletristik
Minuten: 454
ISBN13: 978-3-86352-169-1
Verlag: 5,00 Euro
Ein Kampf um Rom

Autor: Felix Dahn
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: Geschichte, Historische Romane
Minuten: 2250
ISBN13: 978-3-86352-101-1
Verlag: 29,90
Tagebuch eines Verzweifelten

Autor: Friedrich Reck-Malleczewen
Gelesen von: Jan Koester
Genre: Geschichte, Historische Romane, Nationalsozialismus, Wissen und Bildung
Minuten: 492
ISBN13: 978-3-86352-112-7
Verlag: 10,- Euro
Inhalt: Von Mai 1936 bis zu seiner Verhaftung im Oktober 1944 führte Friedrich Reck-Malleczewen Tagebuch. „Das Tagebuch eines Widerstands, gewiss. Selten ist so eifernd, mit einem, so wütenden Hass Gericht über eine Zeit gehalten worden wie auf diesen Seiten. Dabei bleibt es, Seite um Seite, bis zum Ende; ein permanenter, unversöhnlicher, verzweifelter Monolog. Erbittert angesichts des dröhnenden Jubels ringsum, stumm inmitten kollektiver Rauschzustände, bewahrt Reck-Malleczewen sich die Empfindlichkeit für die tausend Zumutungen an Vernunft, Gefühl und Geschmack, die mit einer Existenz unter einem totalitären Regime verbunden sind.“ (Joachim Fest)
Beate und Mareile

Autor: Eduard von Keyserling
Gelesen von: Senta Vogt
Genre: Romane
Minuten: 236
ISBN13: 978-3-86352-341-1
Verlag: 10,- Euro
Inhalt: Der 1903 erschienene Roman „Beate und Mareile“ bietet vor der Kulisse des baltischen Landadels Lebens- und Liebesdramen als ironische und atmosphärische Gesellschaftskritik. Tucholsky schrieb hierzu „Welch eine festgefügte Welt! Die Keyserlings waren Literaten, seit Jahrhunderten – das war so. Diese Familie reiste, und jene kümmerte sich nur ums Land – das war so. Zum Kugeln. Was sie produzierten, war in jeder Hinsicht gleichgültig (mit Ausnahme des einen einzigen Eduard von Keyserling). Ich habe eine heimliche Liebe zu dem Land – das es nicht mehr gibt.“
Der Glöckner von Notre-Dame

Autor: Victor Hugo
Gelesen von: Stefan Bergmann
Genre: Historische Romane
Minuten: 1496
ISBN13: 978-3-86352-411-1
Verlag: 22,90 Euro
Inhalt: Im Paris des 15. Jahrhunderts tanzt ein junges Zigeunermädchen namens Esmeralda auf dem Platz vor der Kathedrale Notre Dame. Seine Schönheit fasziniert den Erzdiakon Claudio Frollo. Frollo, der hin- und hergerissen ist zwischen seiner obsessiven Begierde nach Esmeralda und seinen kirchlichen Pflichten, befiehlt Quasimodo, sie zu entführen.
Im Lande des Mahdi II
Der Wolf am Fenster

Autor: Elli H. Radinger
Gelesen von: Lisa Rauen
Erscheinungstermin: 01.06.2020
Genre: Erzählungen, Liebesromane, Literatur & Belletristik, Romane
Minuten: 226
ISBN13: 978-86352-430-2
Verlag: Aufbau
Inhalt: Als Dan die geplante Verlobung mit Lindsay überraschend absagt, bricht für sie eine Welt zusammen. Verletzt und resigniert verlässt sie New York und flieht nach Montana. In einer Hütte mitten in der Wildnis ohne Strom, Telefon und Internet will sie Weihnachten verbringen und nachdenken. Doch dann begegnet sie in der Einöde einem verwundeten Wolf. Bei der dramatischen Rettungsaktion kommen sich Lindsay und der Ranger Brian näher, und Dans Verrat rückt in weite Ferne. Und dann ist da noch ein geheimnisvoller Unbekannter
Demut

Autor: Szczepan Twardoch
Gelesen von: Oliver Dupont
Erscheinungstermin: 09.08.2022
Genre: Historische Romane, Literatur & Belletristik, Romane, Weimarer Republik, Zeitgenössische Literatur
Minuten: 854
ISBN13: 978-3-86352-566-8
Verlag: Rowohlt
Inhalt:
Eben noch kämpfte Alois Pokora im Weltkrieg. Dann erwacht er im Krankenhaus in Berlin – und die Welt ist eine andere: das Jahr 1918, der Kaiser geflohen, die alte Ordnung zerbricht. Der Bergmannssohn Alois, der Erste in der Familie mit Schulbildung, sehnt sich nach seiner Liebe Agnes – lässt sich aber bald von der soghaften neuen Freiheit erfassen, geistig, revolutionär, auch erotisch. Er gerät in die Berliner Halbwelt, schult für die dubiose "Baronin" eine Kampftruppe, trifft Rosa Luxemburg. Nach einer Schießerei mit Kaisertreuen rund ums Berliner Schloss kann er gerade noch heim ins verwunschene Schlesien flüchten. Wo sich ebenfalls alles verändert hat. Unerwartet muss Alois sich der eigenen Herkunft stellen – und steht endlich Agnes gegenüber. Doch Alois ist zwischen alle Fronten geraten.
Mit weltmalerischer Wucht erzählt Szczepan Twardoch vom Weltkrieg und vom umstürzlerischen Berlin mit seinen Kaputten, Geschlagenen und den feierwütigen Überlebenden, den Umbrüchen, die bald ganz Europa erfassen. Demut ist ein gewaltiger Roman über einen Mann im Strudel der Zeit, der zwischen Emanzipation und Selbstzweifel steht und in einer explosiven, ungeheuer freien Epoche seinen Weg sucht.