Wie ein Mann nichts tat und so die Welt rette

Titel: Wie ein Mann nichts tat und so die Welt rettete
Autor: Lukas Maisel
Gelesen von: Jutta Seifert
Erscheinungstermin: 18.02.25
Genre: , , ,

Inhalt:

Wie ein Mann nichts tat – und so den Dritten Weltkrieg verhinderte:

Sowjetunion, 1983. Stanislaw Petrow lebt ein beschauliches Leben mit seiner Frau Raisa und den beiden Kindern Jelena und Dimitri. Jeder Tag folgt derselben Ordnung. Arbeit, Schule, Piroschki mit Pilzen zum Abendessen. Was ihr "Stasik" den ganzen Tag bei der Arbeit genau macht, weiß seine Familie jedoch nicht. Eine streng geheime Tätigkeit in einem geheimen Städtchen. Eines Nachts übernimmt Petrow die Schichtleitung für einen erkrankten Kollegen – und wird bei seiner Rückkehr nicht mehr derselbe sein. In einer scheinbar normalen Nacht im Jahr 1983 hat Stanislaw Petrow über das Schicksal der ganzen Welt entschieden.

Lukas Maisel führt uns mit seinem neuen Roman in die Zeit des Kalten Krieges, in der ein Fehlalarm des atomaren Abwehrsystems fast einen Dritten Weltkrieg ausgelöst hätte. In seiner unverwechselbar eleganten Prosa erzählt er von Zufall und Schicksal – von einer historischen Begebenheit, die gespenstisch aktuell ist. Wie ein Mann nichts tat – und so den Dritten Weltkrieg verhinderte:

Lukas Maisel führt uns mit seinem neuen Roman in die Zeit des Kalten Krieges, in der ein Fehlalarm des atomaren Abwehrsystems fast einen Dritten Weltkrieg ausgelöst hätte. In seiner unverwechselbar eleganten Prosa erzählt er von Zufall und Schicksal – von einer historischen Begebenheit, die gespenstisch aktuell ist.


Nackt unter Wölfen

Titel: Nackt unter Wölfen
Autor: Bruno Apitz
Gelesen von: Oliver Dupont
Erscheinungstermin: 08.06.2022
Genre: , , , , ,
Minuten: 1116
ISBN13: 978-3-86352-520-0
Verlag: Aufbau

Inhalt: Im Frühjahr 1945 soll ein dreijähriger Junge vom KZ Buchenwald nach Auschwitz überführt werden. Das würde den Tod des Jungen bedeuten. Daher nehmen einige KZ-Häftlinge das Kind unter ihre Obhut. Gegen alle Vernunft verstecken zwei Häftlinge das Kind, obwohl sie damit die Vorbereitungen des illegalen Lagerkomitees für einen Aufstand gefährden. Das Überleben des Jungen wird zum Sinnbild für den Überlebenswillen der Häftlinge. Der Roman entstand frei nach Motiven einer wahren Begebenheit. Man rezipierte ihn jedoch als Tatsachenbericht, und die Geschichte der Rettung des Kindes wurde in der DDR zum Symbol des antifaschistischen Widerstandskampfes. Was bisher nicht bekannt war: Apitz hatte die Rolle der Kommunisten ursprünglich viel konfliktreicher angelegt.
Mit einem Nachwort von Susanne Hantke.
"In 'Nackt unter Wölfen' triumphiert die einfache Menschlichkeit." Marcel Reich-Ranicki

Demut

Titel: Demut
Autor: Szczepan Twardoch
Gelesen von: Oliver Dupont
Erscheinungstermin: 09.08.2022
Genre: , , , ,
Minuten: 854
ISBN13: 978-3-86352-566-8
Verlag: Rowohlt

Inhalt:

Eben noch kämpfte Alois Pokora im Weltkrieg. Dann erwacht er im Krankenhaus in Berlin – und die Welt ist eine andere: das Jahr 1918, der Kaiser geflohen, die alte Ordnung zerbricht. Der Bergmannssohn Alois, der Erste in der Familie mit Schulbildung, sehnt sich nach seiner Liebe Agnes – lässt sich aber bald von der soghaften neuen Freiheit erfassen, geistig, revolutionär, auch erotisch. Er gerät in die Berliner Halbwelt, schult für die dubiose "Baronin" eine Kampftruppe, trifft Rosa Luxemburg. Nach einer Schießerei mit Kaisertreuen rund ums Berliner Schloss kann er gerade noch heim ins verwunschene Schlesien flüchten. Wo sich ebenfalls alles verändert hat. Unerwartet muss Alois sich der eigenen Herkunft stellen – und steht endlich Agnes gegenüber. Doch Alois ist zwischen alle Fronten geraten.

Mit weltmalerischer Wucht erzählt Szczepan Twardoch vom Weltkrieg und vom umstürzlerischen Berlin mit seinen Kaputten, Geschlagenen und den feierwütigen Überlebenden, den Umbrüchen, die bald ganz Europa erfassen. Demut ist ein gewaltiger Roman über einen Mann im Strudel der Zeit, der zwischen Emanzipation und Selbstzweifel steht und in einer explosiven, ungeheuer freien Epoche seinen Weg sucht.

Das Römische Imperium der Cäsaren Teil 2

Titel: Das Römische Imperium der Cäsaren Teil 2
Autor: Theodor Mommsen
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: ,
Minuten: 427
ISBN13: 978-3-86352-179-0
Verlag: 17,90 Euro

Inhalt: Griechenland, Kleinasien,das Partherreich

 

Statt seine »Römische Geschichte«, die von den Anfängen Roms bis zum Siege Cäsars führt, durch das unübersichtliche Dickicht der oft verfälschten Kaisergeschichte chronologisch weiterzuführen, reizte es Mommsen, ein abschließendes Kulturbild der spätantiken Welt in einer zusammenfassenden historischen Übersicht über die im Laufe der Jahrhunderte gewonnenen Provinzen und Grenzgebiete zu geben, so daß uns eine Überschau über den gewaltigen Umkreis geboten wird.  Mommsen stellt in den Mittelpunkt seiner Darstellung den historio-geographischen Gegensatz zwischen Rom – als Vormacht des Westens – und dem nachalexandrinischen hellenisierten Osten.

Bis in die kleinsten Details der Lokalforschung zeichnet er die vielfarbigen Besonderheiten all der überwundenen und mehr oder weniger romanisierten Völkerschaften und Stämme: vornehmlich der Iberer, Kelten, Germanen, Illyrier, Daker, Thraker, Hellenen, Parther, Syrer, Juden und Ägypter sowie der weiteren Nordafrikaner. Mit Bewunderung folgen wir seiner kundigen Führung und staunen über die einzigartige Verschmelzungsorganisation dieser vielseitigen Umwelt.

 

Meine frühen Jahre

Titel: Meine frühen Jahre
Autor: Winston Churchill
Gelesen von: Patrick Twinem
Erscheinungstermin: 20.04.2023
Genre: , , ,
Minuten: 871
ISBN13: 978-3-311-24007-5
Verlag: Kampa

Inhalt: "Ich hatte einen herrlichen Monat - ich habe ein Häuschen gebaut und ein Buch diktiert: 200 Ziegelsteine und 2000 Wörter am Tag", erzählte Churchill Stanley Baldwin über seine Parlamentsferien 1928. Entstanden ist ein Buch, in dem die Erzählfreude des Autors auf jeder Seite spürbar ist: Churchills Erinnerungen an seine ersten dreißig Lebensjahre, geschrieben aus einer "jeweils meinem Lebensalter angemessenen Sichtweise". Tatsächlich schönt Churchill nichts - weder seine miserablen Leistungen in der Schule noch seine peinliche Kriegsbegeisterung an der Militärakademie. Umso lebendiger, ehrlicher und aufschlussreicher liest sich sein Bericht: Churchill, dem nicht ohne Grund der Nobelpreis für Literatur verliehen wurde, fühlt sich in sein junges Ich ein wie in eine Romanfigur, und die Pleiten des jungen Winston wie auch die waghalsige Flucht vor den Buren, die ihn auf die Titelseiten der Boulevardpresse brachte, ergeben einen echten Abenteuerroman - geschrieben mit dem typisch Churchillschen Witz und einer gehörigen Prise Ironie. Zugleich wird der bedeutendste Staatsmann des 20. Jahrhunderts seinem Anspruch gerecht, "das Bild eines verschwundenen Zeitalters" zu zeichnen: Er betrachtet die politischen Ereignisse seiner Jugend und die Kriege, an denen er als Soldat und Kriegsberichterstatter teilgenommen hat, mit den Augen eines Zeitgenossen. Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die Churchill und seine Zeit besser verstehen wollen.

Was wird aus Russland?

Titel: Was wird aus Russland?
Autor: Sabine Adler
Gelesen von: Sabine Adler
Erscheinungstermin: 13.02.2024
Genre: , ,

Inhalt:

"Auf Sabine Adlers politische Analysen kann man sich verlassen." Claus Kleber, ZDF. 

Die SPIEGEL-Bestsellerautorin Sabine Adler über Russlands wankendes Machtgefüge und die Folgen für die Welt.

 

Seit Jahren nehmen Zensur und Repression in Russland zu. Nur wenige wissen, wie es um die russische Gesellschaft und ihre Führung wirklich bestellt ist. Informationen darüber werden systematisch unterbunden. Wie kaum jemand sonst verfügt die Osteuropa-Expertin des Deutschlandfunks über langjährige Einblicke in den von Putin diktatorisch geführten Staat. Schwindet die Macht des Kremlchefs? Wer sind die neuen politischen, militärischen und ökonomischen Akteure? Was halten Russinnen und Russen von ihrem Land? Gibt es Grund zur Hoffnung, oder treibt die Nation in den Abgrund? Nach ihrem Bestseller Die Ukraine und wir nimmt Sabine Adler mit Russland einen der einflussreichsten, aber auch skrupellosesten globalen Player in den Blick, dessen Zukunft auch unsere bestimmt.

 

Selten bietet eine Analyse so tiefen Einblick in das Innere Russlands wie die von Sabine Adler. Sie zeigt, auf welche Weise die russische Gesellschaft zu dem wurde, was sie heute ist: eine Nation, die kontinuierlich und gewaltvoll in ihrer Meinungsfreiheit, ihrem Vertrauen in die Justiz und die wirtschaftliche Stabilität erschüttert wurde. Deren Führung über Jahrzehnte ein System errichtete, in dem politische, militärische und wirtschaftliche Eliten aufs Engste verzahnt sind – und dadurch uneingeschränkt Macht ausüben können. Nun steht Russland vor einer inneren Zerreißprobe. Putins Machtgefüge wankt. Nach ihrem Bestseller Die Ukraine und wir steht auch in diesem Buch der Osteuropa-Expertin des Deutschlandfunks eines im Zentrum: Aufklärung.

Dieser Titel ist nur digital erhältlich.

Adolf Hitler – Biographie eines Diktators

Titel: Adolf Hitler - Biographie eines Diktators
Autor: Hans-Ulrich Thamer
Gelesen von: Oliver Dupont
Erscheinungstermin: 21.01.2025
Genre: ,

Inhalt: Bis heute geht von Hitler und seiner charismatischen Herrschaft eine widrige Faszination aus. Werke über zentrale Fragen seiner Herrschaft füllen ganze Bibliotheken. In dieser neuen, schlanken politischen Biografie fasst Hans-Ulrich Thamer unseren aktuellen Wissensstand prägnant zusammen und arbeitet insbesondere den Zusammenhang von Inszenierung und Macht sowie von Konsens und Gewalt heraus. Der renommierte NS-Fachmann zeigt klar und verständlich, wie der Führerkult und eine politisch geschickte Reaktion auf soziale Erwartungen der Gesellschaft zur Basis von Hitlers Politik werden. Beides zusammen erlaubt ihm, die Maske des Volkskanzlers zu tragen, eine einzigartige Machtfülle zu erlangen und einen singulären Vernichtungsfeldzug gegen innere und äußere, ideologisch definierte Feinde zu führen - eine zeitlos aktuelle Gefahr.

Das Römische Imperium der Cäsaren Teil 3

Titel: Das Römische Imperium der Cäsaren Teil 3
Autor: Theodor Mommsen
Gelesen von: Karlheinz Gabor
Genre: ,
Minuten: 492
ISBN13: 978-3-86352-180-6
Verlag: 17,90 Euro

Inhalt: Syrien und das Nabatäerland, Judäa, Ägypten, die afrikanischen Provinzen

 

 

Statt seine »Römische Geschichte«, die von den Anfängen Roms bis zum Siege Cäsars führt, durch das unübersichtliche Dickicht der oft verfälschten Kaisergeschichte chronologisch weiterzuführen, reizte es Mommsen, ein abschließendes Kulturbild der spätantiken Welt in einer zusammenfassenden historischen Übersicht über die im Laufe der Jahrhunderte gewonnenen Provinzen und Grenzgebiete zu geben, so daß uns eine Überschau über den gewaltigen Umkreis geboten wird.  Mommsen stellt in den Mittelpunkt seiner Darstellung den historio-geographischen Gegensatz zwischen Rom – als Vormacht des Westens – und dem nachalexandrinischen hellenisierten Osten.

Bis in die kleinsten Details der Lokalforschung zeichnet er die vielfarbigen Besonderheiten all der überwundenen und mehr oder weniger romanisierten Völkerschaften und Stämme: vornehmlich der Iberer, Kelten, Germanen, Illyrier, Daker, Thraker, Hellenen, Parther, Syrer, Juden und Ägypter sowie der weiteren Nordafrikaner. Mit Bewunderung folgen wir seiner kundigen Führung und staunen über die einzigartige Verschmelzungsorganisation dieser vielseitigen Umwelt.