Die Folter.Zwischen Hexenwahn und deutschem Recht im Mittelalter und der Frühen Neuzeit.

Titel: Die Folter. Zwischen Hexenwahn und deutschem Recht im Mittelalter und der Frühen Neuzeit.
Autor: Julius Kleefelder
Genre: ,
ISBN13: 978-3-86352-000-7

Inhalt: Die Folter steht für ein dunkles Kapitel deutscher Rechtsgeschichte. Sie bedeutete die Erpressung eines Geständnisses mit Hilfe grauenvoller Instrumente, wie z.B.: Daumenschrauben, Schnüre, Spanische Stiefel, das Ausspannen auf der Leiter, den polnischen Bock, den gespickten Hasen, das Kopfband, das Brennen mit Lichtern, das Strecken am Kloben, das Ausdehnen auf der Streckbank, den stachligen Stuhl, die Wasserfolter, die Eiserne Jungfrau, die Bambergische Tortur. Diese Instrumente waren erdacht worden, um unmenschliche Qualen und fürchterliche Schmerzen zu erzeugen. Wir fragen uns heute, wie es möglich sein konnte, dass jahrhundertelang dieses System bestialischer Brutalität bestehen konnte? Um hierauf eine Antwort zu finden, ist es notwendig, den Weg aufzuzeigen, der die Folter als legitimes Mittel in Deutschland etablierte. Er führt über die Foltermethoden des Antiken Griechenlands und des Römischen Reiches, dem germanischen und mittelalterlichen Fehderecht zu den deutschen Femegerichten des späten Mittelalters. Am Ende stand das Verlangen das Geständnis des Angeklagten mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln zu erreichen. Der Historiker Julius Kleefelder zeichnet mit diesem Überblick zur Folter in Deutschland ein anschau-liches Bild deutschen Rechtsempfindens im Mittelalter und der frühen Neuzeit.

Putins Welt

Titel: Putins Welt. Das neue Russland, die Ukraine und der Westen
Autor: Katja Gloger
Gelesen von: Jutta Seifert
Erscheinungstermin: 20.04.2022
Genre: , , , , ,
Minuten: 724
ISBN13: 978-3-86352-550-7
Verlag: Piper Verlag

Inhalt:  

Der Krieg ist zurückgekehrt nach Europa. Mit der Krise um die Ukraine hat 25 Jahre nach dem Fall der Mauer ein neuer Ost-West-Konflikt begonnen. Die langjährige Moskau-Korrespondentin Katja Gloger beschreibt die wahren Ursachen der gefährlichen Konfrontation. Sie hat den Aufstieg Wladimir Putins erlebt, als erste Journalistin aus dem Westen konnte sie ihn über Monate begleiten.

Sie erklärt das »System Putin«, die gefährliche Ideologie des »russischen Weges« und geopolitische Ambitionen sowie die strategischen Fehler des Westens. Und sie erzählt von der verführerischen Macht der Propaganda, dem risikoreichen Leben der Kremlkritiker und dem mühsamen Alltag der Menschen.

Die Waffen-SS

Titel: Die Waffen-SS - Hitlers überschätzte Prätorianer
Autor: Klaus-Jürgen Bremm
Gelesen von: Sebastian Dunkelberg
Erscheinungstermin: 21.01.2025
Genre: ,

Inhalt:

Die Waffen-SS umgibt bis heute der düstere Mythos der Brutalität, der Indoktrination und Unbesiegbarkeit. Doch in wie weit war die Waffen-SS tatsächlich militärische Elite? Oder waren ihre Divisionen doch nur ganz normale Fronttruppen?

 

Klaus-Jürgen Bremm wagt eine ebenso kritische wie fundierte Gesamtdarstellung der militärischen Eliteformation. Er schildert die Verfahren der Ideologisierung und die Organisationsgeschichte von den ersten Totenkopfverbänden und der Leibstandarte Adolf Hitler bis zu den schließlich 38 Divisionen der Waffen-SS am Kriegsende, zu denen auch viele Einheiten mit ausländischen Soldaten zählten. Er fächert detailliert ihre Operationsgeschichte, ihre tatsächlichen - erfolgreichen wie desaströsen - Kampfeinsätze auf. Er widmet sich den Kriegsgräueln der 1946 zur "verbrecherischen Organisation" erklärten Truppe und den Aktivitäten ihrer Angehörigen in der frühen Bundesrepublik. Sein prägnantes Fazit: Am besten war die Waffen-SS nach dem Krieg.

Göring und Goebbels

Titel: Göring und Goebbels
Autor: Dieter Wunderlich
Gelesen von: Sebastian Dunkelberg
Erscheinungstermin: 06.11.24
Genre: ,

Inhalt:

Hermann Göring und Josef Goebbels waren zwei der bedeutendsten Akteure im nationalsozialistischen Regime. Beide gehörten zu den frühesten Anhänger Adolf Hitlers und stiegen in die höchsten Ränge der NSDAP und der Regierung des Dritten Reichs auf.

Hermann Göring wurde im Ersten Weltkrieg als Fliegerheld gefeiert, aber seine militärische Karriere endete 1918 abrupt. In Hitlers Bewegung sah der eitle Selbstdarsteller eine Chance, ein neues, abenteuerliches, gewissermaßen heldisches Leben führen zu können. Seine persönliche Schuld an den Verbrechen des NS-Regimes hat er in den Nürnberger Prozessen verleugnet. Das Gericht konnte ihm aber Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit nachweisen und verurteilte ihn zu Tode.

 

Joseph Goebbels scheiterte mit seinem Wunsch, Journalist oder Schriftsteller zu werden. Von daher klagte er über die Ungerechtigkeit in der Welt, trat für den Sozialismus ein und suchte verzweifelt nach einer Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens. Den glaubte er schließlich als glühender Jünger Adolf Hitlers gefunden zu haben. Goebbels wurde ein enger Vertrauter Hitlers und war durch seine Rolle als Propagandaminister maßgeblich für die Verbreitung des NS-Ideologie verantwortlich. Nach Hitlers Suizid vergifteten Joseph Goebbels und seine Frau Magda ihre sechs Kinder und anschließend sich selbst.

Dieser Titel ist nur digital erhältlich.

Vom Kriege

Titel: Vom Kriege
Autor: Carl von Clausewitz
Gelesen von: Thomas Gehringer
Genre: ,
Minuten: 315
ISBN13: 978-3-86352-348-0

Inhalt: „Vom Kriege“ ist ein Buch über Krieg und Militärstrategie des preußischen Generals Carl von Clausewitz (1780-1831). Hierin sind die meisten seiner größeren historischen und theoretischen Ideen enthalten. Es ist eine der wichtigsten Abhandlungen über politisch-militärische Analysen und Strategien, die jemals geschrieben wurden, und bleibt sowohl kontrovers als auch einflussreich für das strategische Denken.

Der Fotograf von Auschwitz

Titel: Der Fotograf von Auschwitz. Das Leben des Wilhelm Brasse
Autor: Reiner Engelmann
Gelesen von: Sebastian Dunkelberg
Erscheinungstermin: 05.11.2021
Genre: , , , , , ,
Minuten: 242
Verlag: cbt

Inhalt: Als Wilhelm Brasse (1917-2012) mit 22 Jahren in das Stammlager Auschwitz eingeliefert wird, ahnt er nicht, dass er als gelernter Fotograf zum Dokumentarist des Grauens wird. Seine Aufgabe ist es, die KZ-Insassen zu fotografieren. Menschen, die kurze Zeit später in den Gaskammern umgebracht werden. Menschen, die von Josef Mengele zu »medizinischen Forschungsarbeiten« missbraucht werden und denen die Todesangst ins Gesicht geschrieben steht. Hätte er die Arbeit verweigert, wäre das sein eigenes Todesurteil gewesen. Als Brasse 1945 alle Fotos verbrennen soll, widersetzt er sich, um Zeugnis zu geben von dem unfassbaren Grauen.


Die Abenteuer des Werner Holt

Titel: Die Abenteuer des Werner Holt. Roman einer Jugend
Autor: Dieter Noll
Gelesen von: Henner Quest
Erscheinungstermin: 23.03.2022
Genre: , , , , , , , ,
Minuten: 1559
ISBN13: 978-3-86352-522-4
Verlag: Aufbau

Inhalt:  

Ein Klassiker der Anti-Kriegsliteratur Dieter Noll, als "Remarque des 2. Weltkriegs" gefeiert, schildert. den Weg junger Männer seiner Generation. Hungrig nach Abenteuern, ziehen sie begeistert in den Krieg. Nach erniedrigendem Drill, endlosen Nächten der Erschöpfung und Angst am Flakgeschütz erleben sie im Inferno der Rückzugsschlachten ihre völlige Desillusionierung und den moralischen Zusammenbruch. Frühjahr 1943. "Es gibt kein Abenteuer, nur den Krieg", erklärt Werner Holt und hofft wie die anderen Gymnasiasten, dass man sie endlich zur Flak einzieht, dass der Krieg wirklich erst richtig losgeht, damit sie ihr Leben einsetzen können wie der Räuber Karl Moor und sie sich keine Gedanken mehr machen müssen um verpatzte Lateinarbeiten. Die Sechzehnjährigen müssen nicht lange warten, bis sie auf dem Kasernenhof stehen. Das Abenteuer hat begonnen, das Abenteuer Krieg mit Gefahr, Frauen und Bewährung. Doch als sie gegen Partisanen eingesetzt werden, sind die Fronten schon lange nicht mehr klar, und als sie im Panzer hocken, um russische Panzerspitzen aufzuhalten, tobt um sie das Chaos der letzten Kriegstage, und plötzlich muß man seine Waffe gegen die eigenen Leute richten, um nicht in den Untergang hineingezogen zu werden. Weltweit über 2 Millionen verkaufte Exemplare.

Wo warst du, Adam?

Titel: Wo warst du, Adam?
Autor: Heinrich Böll
Gelesen von: Marco Bauer
Erscheinungstermin: 01.11.2023
Genre: , ,

Inhalt:

Eine Weltkatstrophe kann zu manchem dienen. Auch dazu, ein Alibi zu finden vor Gott. Wo warst du, Adam? "Ich war im Weltkrieg." Theodor Haecker, "Tag- und Nachtbücher", 31. März 1940.

In seinem frühen Roman schildert Heinrich Böll den Krieg als eine Krankheit. Es ist daher nur folgerichtig, daß er nicht die Mechanismen einer Schlacht beschreiben wollte, sondern den einzelnen Menschen in den Vordergrund stellt. Böll geht vom Detail aus und öffnet so den Blick auf das Ganze. Er zeichnet seine Gestalten, Landser und Generäle, SS-Führer und gehetzte Juden, Frauen und Mädchen im Hinterland, ohne zu verzerren oder zu idealisieren.

 

Viele Bücher sind gegen den Krieg geschrieben worden. Aber nicht alle wurden so verstanden. Ungewollt ließen sie einen Rest von Sinngebung oder gar eine Faszination am Grauen und an der zerstörenden Gewalt des Krieges zu. Bölls Roman ist unmißverständlich. So macht zum Beispiel die Geschichte eines Wachkommandos bei einer Brücke, die von Partisanen gesprengt und von den Deutschen wieder aufgebaut wird, um gleich wieder vor den anrückenden Russen gesprengt zu werden, die organisierte Sinnlosigkeit des Krieges deutlicher als jedes grausige Schlachtenpanorama.

 

Dieser Titel ist nur digital erhätlich.

Göring. Eine Karriere.

Titel: Göring. Eine Karriere.
Autor: Guido Knopp
Gelesen von: Sebastian Dunkelberg
Erscheinungstermin: 19.11.24
Genre: , ,

Inhalt: Guido Knopp enthüllt die vielen Gesichter des Hermann Göring und entwirft das Psychogramm von Hitlers Paladin, der trotz Terror, Machtwahn und hemmungslosem Luxus bis zum Ende der beliebteste NS-Führer blieb.

Er war der zweitmächtigste Nazi-Führer, zeitweilig beliebter als Hitler selbst; er war leutselig und brutal. Fast alle Gewaltaktionen sind mit seinem Namen verbunden: Hermann Göring ebnete Adolf Hitler den Weg zur Macht, verkörperte das joviale Gesicht der NS-Diktatur und verfiel dem Wahn absoluter Herrschaft. Guido Knopp stieß bei den Recherchen zu seinem Göring-Porträt auf unbekanntes Material - Filmaufnahmen aus Görings Privatbesitz, die seit Kriegsende als verschollen galten, bisher unzugängliches Archivmaterial und persönliche Notizen von Hitlers designiertem Nachfolger. Knopp legt die schillernde Biografie des Mannes frei, der als hochdekorierter Fliegerheld des Ersten Weltkrieges 1922 in die NSDAP eintrat, zeitweise die SA befehligte und seinem Führer bis zur Selbstverleugnung diente. Göring stellte die Weichen für Terrorherrschaft, Holocaust und Großmachtpolitik. Doch Drogensucht schwächte schließlich seinen Einfluss ebenso wie die Ablehnung von Hitlers Kriegskurs, der Göring um seinen Reichtum, seine Schlösser, seine Kunstwerke fürchten ließ. Der 'Reichsmarschall des Großdeutschen Reiches' zog sich angesichts der Niederlagen seiner Luftwaffe in ein bombastisch-bizarres Privatleben zurück. Nur seine ungebrochene Beliebtheit selbst angesichts von Kriegselend und sinkender Moral schützte ihn. Als Hauptangeklagter in den Nürnberger Prozessen zeigte er weder Einsicht noch Reue. Dem Tod durch den Strang entzog er sich durch Zyankali. Guido Knopp enthüllt die vielen Gesichter des Hermann Göring und entwirft das Psychogramm von Hitlers Paladin, der trotz Terror, Machtwahn und hemmungslosem Luxus bis zum Ende der beliebteste NS-Führer blieb.