Die Akte Scholz

Titel: Die Akte Scholz
Autor: Oliver Schröm, Oliver Hollenstein
Gelesen von: Sebastian Dunkelberg
Erscheinungstermin: 11.10.2022
Genre: , , ,
Minuten: 877
ISBN13: 978-3-86352-575-0
Verlag: Ch. Links Verlag

Inhalt:

Ein einzigartiger Einblick in die Hinterzimmer der Macht.

Auf öffentlicher Bühne inszeniert sich Olaf Scholz sorgfältig als sachorientierter Macher. Doch wie sieht die Realität hinter den Kulissen aus? Nichts verrät darüber so viel wie seine Verwicklung als Hamburger Bürgermeister in das 47-Millionen-Euro Steuergeschenk an eine Privatbank. Nie hat er so sehr die Kontrolle über sein Image verloren, keine Affäre war so gefährlich für ihn. Und keine verrät so viel über ihn.

Gestützt auf Zeugen und neue Dokumente enthüllt dieses Buch Scholz' Rolle in dem Skandal. Es zeigt, wie der heutige Kanzler und seine Helfer agieren, wenn sie unter Druck geraten. Ein System von Abhängigkeiten offenbart sich, von fragwürdigen Allianzen, von kleineren und größeren Lügen und von geschickter Manipulation der öffentlichen Meinung. Zugleich kommen Muster zum Vorschein, die sich durch Scholz' gesamte Karriere ziehen - bis heute.

Citizen – Mein Leben nach dem Weißen Haus

Titel: Citizen - Mein Leben nach dem Weißen Haus
Autor: Bill Clinton
Gelesen von: Patrick Twinem
Erscheinungstermin: 21.11.24
Genre: , , ,
Verlag: DTV

Inhalt: Die kraftvollen, offenen und detailreichen Memoiren einer amerikanischen Ikone, die zeigen, wie das Leben nach der Präsidentschaft aussieht: Triumphe, Schwierigkeiten und alles andere.

Am 20. Januar 2001, nach fast dreißig Jahren in der Politik - acht davon als Präsident der Vereinigten Staaten - war Bill Clinton plötzlich ein Privatmann. Er war erst vierundfünfzig Jahre alt, voller Energie und Ideen und wollte seine Fähigkeiten, seine Beziehungen zu den führenden Politikern der Welt und alles, was er in seinem Leben in der Politik gelernt hatte, sinnvoll nutzen, aber wie? Nur wenige Tage, nachdem er das Weiße Haus verlassen hatte, kam der Anruf, den Opfern eines verheerenden Erdbebens in Indien zu helfen, und Clinton machte sich sofort auf den Weg. Im Laufe der nächsten zwei Jahrzehnte sollte er ein dauerhaftes Vermächtnis an öffentlichen Diensten und Lobbyarbeit schaffen, von Indonesien bis Louisiana, von Nordirland bis Südafrika, und dabei die Philanthropie und den Einfluss, den ein ehemaliger Präsident auf die Welt haben kann, neu definieren.

"Citizen" ist Clintons Chronik seiner Jahre nach der Präsidentschaft und der wichtigsten Ereignisse des einundzwanzigsten Jahrhunderts, darunter der 11. September 2001 und die Vorbereitung des Irakkriegs, das Erdbeben in Haiti, die Große Rezession, COVID-19, der Aufstand vom 6. Januar und die andauernden Kulturkriege unserer Zeit. "Citizen" ist jedoch mehr als ein Memoirenbuch des Präsidenten. Diese Seiten zeigen Clinton in einem seltenen und unvergesslichen Licht: nicht nur als gefeierten ehemaligen Präsidenten und Stiftungsleiter, sondern auch als Vater, Großvater und Ehemann. Er erzählt von seiner Unterstützung für Hillary Clinton während ihrer Amtszeit als Senatorin, Außenministerin und Präsidentschaftskandidatin und schildert offen die Frustration und den Schmerz der Wahl 2016.

Mit Klarheit und Mitgefühl äußert sich Präsident Clinton auch zu den beispiellosen Herausforderungen, die durch eine globale Pandemie, anhaltende Ungleichheit, eine stetige Erwärmung des Planeten und autoritäre Kräfte, die die Demokratie schwächen wollen, entstehen. In dieser bahnbrechenden Publikation, dem mit Spannung erwarteten Nachfolger des Bestsellers "Mein Leben", legt Clinton einen klarsichtigen Bericht über die amerikanische Demokratie auf der globalen Bühne vor und bietet eine freimütige Reflexion über die Vergangenheit und damit eine furchtlose Umarmung unserer Zukunft. "Citizen" ist ein Zeugnis für das unerschütterliche Engagement eines Mannes für seine Familie und seine Nation, ein Selbstporträt, das zu gleichen Teilen aus Eloquenz, Einsicht und Offenheit besteht.


GSG9

Titel: GSG9. Ein deutscher Mythos
Autor: Martin Herzog
Gelesen von: Martin Herzog
Erscheinungstermin: 12.08.2022
Genre: , ,
Minuten: 952
ISBN13: 978-3-86352-565-1
Verlag: Ch. Links Verlag

Inhalt:

Am 18. Oktober 1977 wurde in der Wüste Somalias ein deutscher Mythos geboren: Auf dem Flughafen von Mogadischu befreite die GSG9 aus einer entführten Lufthansa-Maschine 86 Menschen. Es war der erste große Einsatz der Antiterroreinheit, und er machte sie schlagartig weltbekannt. Der Mythos zerbrach 16 Jahre später auf dem Bahnhof von Bad Kleinen, als die Festnahme von RAF-Mitgliedern mit zwei Toten endete, und eine Staatskrise auslöste.
50 Jahre nach ihrer Gründung erzählt Martin Herzog von den Anfängen der GSG9, von Erfolgen und Fehlschlägen, aber auch von fragwürdigen Indienstnahmen durch Außenpolitik und Geheimdienste. Gestützt auf Archivrecherchen und Interviews mit Zeitzeug:innen liegt damit erstmals eine fundierte Geschichte dieser mythenumrankten Polizeieinheit vor.

 

Die Ukraine und wir

Titel: Die Ukraine und wir. Deutschlands Versagen und die Lehren für die Zukunft
Autor: Sabine Adler
Gelesen von: Sabine Adler
Erscheinungstermin: 16.08.2022
Genre: , , , ,
Minuten: 478
ISBN13: 978-3-86352-572-9
Verlag: Ch. Links Verlag

Inhalt: Der Krieg in der Ukraine stellt das politische und wirtschaftliche Handeln Deutschlands auf den Prüfstand. Jahrzehntelang wurde über den zweitgrößten Staat Europas hinweggeschaut und Russland hofiert. Mit fatalen Folgen. Deutschland hat versagt, konstatiert die Osteuropa-Expertin Sabine Adler. Ihre Analyse nimmt nicht nur die Ukraine und den aktuellen Krieg in den Blick, sondern vor allem Deutschlands Rolle - wirtschaftlich, politisch, medial - in Bezug auf das von Russland überfallene Land. Als langjährige und hellsichtige Beobachterin zieht sie eine kritische Bilanz: politische Versäumnisse, Lobbyismus, Doppelmoral und ein verlogener Pazifismus waren über weite Strecken bestimmend. Zeit, daraus zu lernen und einen radikalen Kurswechsel einzuleiten!

»Selten treffen langjährige Kenntnis vor Ort und Vertrautheit mit der Geschichte des Schauplatzes so sehr aufeinander wie in Sabine Adlers Ukraine-Buch. Besonders für das deutsche Publikum eine längst fällige Lektüre!« Karl Schlögel

Der Killer im Kreml

Der Killer im KremlTitel: Der Killer im Kreml
Autor: John Sweeney
Gelesen von: Bodo Henkel
Erscheinungstermin: 10.10.2022
Genre: , , , ,
Minuten: 721
ISBN13: 978-3-86352-585-9
Verlag: John Sweeney / Wilhelm Heyne Verlag

Inhalt:

Dieser Mann schreckt vor nichts zurück.

Bei der Verfolgung seiner Ziele geht Wladimir Putin über Leichen, und das nicht erst seit dem Überfall auf die Ukraine. John Sweeney, investigativer Journalist und seit vielen Jahren auf der Spur von Putins Verbrechen, legt die Beweise vor: Schon bei seinem unheimlichen Aufstieg vom Stasi-Mann in Dresden zum unumschränkten Herrscher im Kreml ging Putin mit erbarmungsloser Konsequenz vor, ließ Oppositionelle ausschalten, provozierte Kriege und überzog Russland mit einem Netzwerk der Korruption. Sein Ziel: die Festigung seiner Macht, persönliche Bereicherung, Russlands Wiederaufstieg zur Weltmacht. Mit kriminalistischer Akribie hat Sweeney vor Ort recherchiert – in Moskau, Tschetschenien, in der Ukraine während des Krieges –, hat mit Zeugen und Experten gesprochen, mit Dissidenten und Ex-KGBlern, mit Handlangern des Systems Putin, mit Kritikern, von denen zu viele für ihre Haltung sterben mussten.

Psychogramm, packender Hintergrundreport und knallharte Analyse – eine längst überfällige Aufklärung, eine beispiellose Anklageschrift.

John Sweeney, Jahrgang 1958, arbeitete als Reporter für die BBC und ist ein vielfach ausgezeichneter Journalist mit internationalem Profil, der seit Kriegsbeginn aus Kiew berichtet. Seit fast 30 Jahren verfolgt er als investigativer Journalist hartnäckig die Geschäfte und Verbrechen der Mächtigen Russlands, allen voran Wladimir Putins.

Der Verlust

Titel: Der Verlust. Warum nicht nur meiner Mutter das Vertrauen in unser Land abhandenkam
Autor: Anita Blasberg
Gelesen von: Jutta Seifert
Erscheinungstermin: 13.09.2022
Genre: , ,
Minuten: 775
ISBN13: 978-3-86352-556-9
Verlag: Rowohlt Verlag

Inhalt: Immer weniger Deutsche vertrauen noch den Institutionen dieses Landes - weder den Parteien noch den Medien, noch nicht einmal der Wissenschaft. Doch kann eine Demokratie so noch funktionieren? Anita Blasberg, preisgekrönte Journalistin, ergründet eine der dringlichsten Fragen unserer Zeit: den Vertrauensverlust in den eigenen Staat. Packend und schonungslos rekonstruiert sie die schrittweise Erosion des Vertrauens in den letzten dreißig Jahren - am Beispiel ihrer eigenen Mutter und entlang historischer Bruchstellen und Protagonisten. Da ist ein Uni-Absolvent, der achtzig ostdeutsche Betriebe in zwei Jahren verkauft; da ist eine Klinikärztin, die ihre Patienten schneller entlassen soll, als ihr lieb ist; da sind Politiker, die nach der Finanzkrise ihre eigene Ohnmacht bestaunen und dann fast alles beim Alten belassen.

Die Autorin stellt fest: Viele Menschen trauen den Regierenden gar nicht mehr zu, Probleme wirklich lösen zu können oder zu wollen. So wie ihre Mutter. Durch die Gespräche mit ihr wird das Buch persönlich. Doch vor allem zeichnet es ein nachhaltiges Bild der jüngeren deutschen Geschichte - es offenbart die tiefer liegenden Gründe für die Entfremdung vieler Bürger von der Politik.

Die Afghanistan Papers

Titel: Die Afghanistan Papers. Der Insider-Report über Geheimnisse, Lügen und 20 Jahre Krieg. Mit einem aktuellen Nachwort zum Rückzug aus Afghanistan
Autor: Craig Whitlock
Gelesen von: N. Gerdell
Erscheinungstermin: 18.05.2022
Genre: , , , , ,
Minuten: 693
ISBN13: 978-3-86352-540-8
Verlag: Econ Verlag

Inhalt: Der Insider-Report über Geheimnisse, Lügen und 20 Jahre Krieg. Mit einem aktuellen Nachwort zum Rückzug aus Afghanistan

Dieses Buch wird die Erinnerung an den Krieg in Afghanistan für immer verändern. Die bahnbrechenden Enthüllungen des Washington Post-Reporters und dreimaligen Pulitzer-Preisfinalisten Craig Whitlock zeigen eindrücklich, wie drei aufeinanderfolgende Präsidenten – Bush, Obama, Trump – und ihre militärischen Befehlshaber die weltweite Öffentlichkeit konsequent über Amerikas längsten Kriegseinsatz belogen. 20 Jahre nach 9/11 offenbart sich die zweck- und planlose Mission, deren absehbares Scheitern viel zu lange bewusst verborgen wurde: Die Afghanistan Papers sind ein schockierender Bericht, der auch die Rückeroberung Afghanistans durch die Taliban vorwegnahm.

Craig Whitlock liefert Dokumente und eine längst überfällige Abrechnung über all das, was schiefgelaufen ist. Wie einst die Pentagon Papers die öffentliche Wahrnehmung des Vietnamkriegs veränderten, enthalten die Afghanistan Papers erschütternde Enthüllungen von mehr als 1.000 Personen, die wussten, dass die US-Regierung die Fakten vor Ort verzerrt darstellte und manchmal sogar erfand – von Führungskräften im Weißen Haus und Pentagon bis hin zu Ortskräften und Soldaten an der Front in Afghanistan. Sie geben offen zu, dass die Strategie der US-Regierung ein Desaster und es ein kolossaler Fehlschlag war, einen afghanischen Staat nach westlichen Standards aufbauen zu wollen. In seinem Nachwort für die deutsche Ausgabe geht Craig Whitlock auch auf die Rolle Deutschlands in diesem Drama ein. Wer dieses Buch gelesen hat, wird die Militärmission in Afghanistan mit anderen Augen sehen.

Europa. Eine persönliche Geschichte

Titel: Europa. Eine persönliche Geschichte
Autor: Timothy Garton Ash
Gelesen von: Patrick Twinem
Erscheinungstermin: 17.04.2023
Genre: , , ,
Minuten: 903
ISBN13: 978-3-446-27615-4
Verlag: Hanser, Carl

Inhalt:

Zerstört, geteilt, geeint, zwischen Taumel und Triumph: Die Geschichte Europas wie Timothy Garton Ash sie erlebt hat – als Historiker, Kommentator und Zeitzeuge.

Timothy Garton Ash ist leidenschaftlicher Europäer. Schon vor 1989 wollte er sich nicht mit der Teilung des Kontinents abfinden, bis zuletzt kämpfte er gegen den Brexit. Nun schreibt er seine ganz persönliche Geschichte Europas, die 1945 mit der Stationierung seines Vaters als Besatzungssoldat in Deutschland beginnt. Er erzählt von Freunden wie Václav Havel, erinnert sich an den Mauerfall, berichtet vom Jugoslawienkrieg, der Eurokrise und dem Flüchtlingsdrama und liefert eine scharfe, eindringliche Analyse der neuesten europäischen Geschichte. Der Angriff auf die Ukraine zeigt, wie dringend wir einen freien und geeinten Kontinent brauchen – niemand verkörpert diese Idee überzeugender als Timothy Garton Ash.

"Für Europa das richtige Buch zur richtigen Zeit." Timothy Snyder.

Putins Welt

Titel: Putins Welt. Das neue Russland, die Ukraine und der Westen
Autor: Katja Gloger
Gelesen von: Jutta Seifert
Erscheinungstermin: 20.04.2022
Genre: , , , , ,
Minuten: 724
ISBN13: 978-3-86352-550-7
Verlag: Piper Verlag

Inhalt:  

Der Krieg ist zurückgekehrt nach Europa. Mit der Krise um die Ukraine hat 25 Jahre nach dem Fall der Mauer ein neuer Ost-West-Konflikt begonnen. Die langjährige Moskau-Korrespondentin Katja Gloger beschreibt die wahren Ursachen der gefährlichen Konfrontation. Sie hat den Aufstieg Wladimir Putins erlebt, als erste Journalistin aus dem Westen konnte sie ihn über Monate begleiten.

Sie erklärt das »System Putin«, die gefährliche Ideologie des »russischen Weges« und geopolitische Ambitionen sowie die strategischen Fehler des Westens. Und sie erzählt von der verführerischen Macht der Propaganda, dem risikoreichen Leben der Kremlkritiker und dem mühsamen Alltag der Menschen.