Hanns und Rudolf

Titel: Hanns und Rudolf
Autor: Thomas Harding
Gelesen von: Sebastian Dunkelberg , Patrick Twinem
Erscheinungstermin: 11.03.2024
Genre: , , , ,

Inhalt:

Thomas Harding kannte seinen Großonkel Hanns Alexander als einen freundlichen Mann mit viel Familiensinn, der ein bürgerliches Leben als Bankangestellter in London geführt hatte, sich für die Synagoge engagierte und gerne Witze machte. Seine jüdische Familie stammte aus Berlin und war in den 1930er-Jahren in letzter Minute nach England ins Exil entkommen. Das wussten alle. Ansonsten wurde über den Krieg nicht gesprochen. Erst nach dem Tod von Hanns Alexander erfuhr Harding, dass er ein Nazijäger gewesen war. Er hatte Rudolf Höß, den nach Kriegsende untergetauchten Kommandanten von Auschwitz Rudolf Höß, im Alleingang in seinem Versteck auf einem Bauernhof in Norddeutschland aufgespürt und so dafür gesorgt, dass ihm der Prozess gemacht wurde. 1947 wird Höß im früheren KZ-Auschwitz hingerichtet.

 

Thomas Harding hat mit seinem Buch Hanns und Rudolf eine Doppelbiografie über zwei Menschen – Rudolf Höß und Hanns Alexander – geschrieben, die nicht unterschiedlicher sein können und deren Schicksale dramatisch miteinander verbunden sind.

 

Dieser Titel ist nur digital erhältlich.

Wir sehen uns im August

Titel: Wir sehen uns im August
Autor: Gabriel García Márquez
Gelesen von: Oliver Dupont
Erscheinungstermin: 22.03.24
Genre: , , ,

Inhalt:

Eine Geschichte über die Liebe, wie nur Gabriel García Márquez sie schreiben konnte.

 

Jedes Jahr fährt Ana Magdalena Bach im August mit der Fähre zu einer Karibikinsel, um dort auf das Grab ihrer Mutter einen Gladiolenstrauß zu legen. Jedes Jahr geht sie danach in ein Touristenhotel und isst abends allein an der Bar ein Käse-Schinken-Toast. Dieses Mal jedoch wird sie von einem Mann zu einem Drink eingeladen. Es entspricht weder ihrer Herkunft oder Erziehung noch ihrer Vorstellung von ehelicher Treue, doch geht sie dennoch auf seine Avancen ein und nimmt den Unbekannten mit auf ihr Zimmer.

Das Erlebnis hat sie und ihr Leben verändert. Und so fährt sie im August des kommenden Jahres wieder erwartungsvoll auf die Insel, um nicht nur das Grab ihrer Mutter zu besuchen.

 

Wie immer bei Gabriel García Márquez faszinieren die kunstvolle Figurenzeichnung, die bilderreichen und atmosphärisch dichten Beschreibungen sowie die Musikalität der Sprache. Wir sehen uns im August ist ein kleines Kunstwerk, das sowohl García-Márquez-Fans als auch neue Hörerinnen und Hörer begeistern wird.

 

Dieser Titel ist nur digital erhältlich.


Winston Churchill

Titel: Winston Churchill
Autor: Franziska Augstein
Gelesen von: Jutta Seifert
Erscheinungstermin: 03.04.24
Genre: , , , ,

Inhalt:

Der Held des 20. Jahrhunderts: Er hat Hitler aufgehalten.

 

Unter den herausragenden Politikern des 20. Jahrhunderts ist Churchill der schillerndste. Hollywood hat den Adeligen mit der Zigarre längst zu einer Film- und Heldenfigur überhöht. Seine Sätze, dass er etwa »außer Blut, Schweiß und Tränen« nichts zu bieten habe, sind geflügelte Worte. Churchill gilt als einer der größten Redner der Geschichte, hat seinen aufwendigen Lebensunterhalt als Schriftsteller und Journalist bestritten und wurde mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Er galt in den dreißiger Jahren als politisch erledigt, doch da er unermüdlich vor der Bedrohung durch Deutschland gewarnt hat, wurde er über Nacht Premierminister während deutsche Truppen in Frankreich einmarschierten und war Hitlers härtester Gegner.

Franziska Augstein über Churchill:

 

„Bei der Arbeit ist es mir genauso ergangen wie einst Churchills Mitarbeitern: Je besser man ihn kennenlernt, desto leichter kann man seine Marotten, seine Wutausbrüche und seine Fehlentscheidungen tolerieren. Alles in allem und nach 600 Seiten über dieses bunte Leben: Er war ein empfindsamer Mann und der Retter Großbritanniens.“

Die Magie der Gemeinschaft

Titel: Die Magie der Gemeinschaft
Autor: Karsten Brensing
Gelesen von: Karsten Kramer
Erscheinungstermin: 01.07.24
Genre: , ,

Inhalt:

KI wird unseren Arbeitsmarkt verändern, doch das ist nicht das Problem: Unser Sozialleben macht uns zum Menschen. Doch wenn unser bester Freund eine KI ist – haben wir dann noch eins?

Karsten Brensing wirft einen Blick auf den Einzug von KI in die Mitte unserer Gesellschaft. Die Veränderungen werden vor allem auch unser Sozialleben betreffen.

Tierisch glücklich sein in einer komplexen Welt.

Trotz seiner mentalen Leistungsfähigkeit und des technischen Fortschritts ist der Mensch im Laufe der Evolution nicht gleichsam zufriedener geworden. Im Alltag handeln wir mehrheitlich wie Tiere: unbewusst und irrational.

Selbst bei den beiden wichtigsten Lebensentscheidungen – Wer wird mein Lebenspartner und was soll ich werden? – verlassen wir uns lieber auf unser Bauchgefühl als auf unsre Ratio. Und das ist auch gut so. Doch wie gelingt es uns, mit unserem Steinzeitgehirn, das sich seit mehr als 100 000 Jahren nicht maßgeblich verändert hat, auf die modernen Lebensanforderungen mit KI & Co. zu reagieren?

 

Karsten Brensing ist zwischen Technikbegeisterung und seinem Wissen um unsere biologischen Wurzeln im Tierreich hin- und hergerissen. Der technische Fortschritt ist nicht aufzuhalten und verspricht einen nie dagewesenen Wohlstand für alle. Doch wenn wir das Tier in uns nicht akzeptieren und freudig umarmen, laufen wir Gefahr, unglücklich zu werden.

Dieser Titel ist nur digital verfügbar.

Seit er sein Leben mit einem Tier teilt

Titel: Seit er sein Leben mit einem Tier teilt
Autor: Bodo Kirchhoff
Gelesen von: Bodo Henkel
Erscheinungstermin: 11.07.24
Genre: , , ,

Inhalt:

"Ein Meistererzähler." Richard Kämmerlings.

 

Vier Tage vor dem Höhepunkt des Sommers, dort, wo sich Louis Arthur Schongauer, einst düsterer Deutscher in Hollywood-Filmen, nach dem Tod seiner Frau zurückgezogen hat. Jetzt will er nur noch mit seiner Hündin leben, inmitten alter Oliven oberhalb des Gardasees. Doch dann strandet eine Reisebloggerin beim Wenden in seiner Zufahrt, und am nächsten Tag erwartet er eine Autorin, die ihn mit einem Porträt aus der Vergessenheit holen will: zwei Frauen mit Gespür für die Wunden in seinem Leben. Umso wichtiger wird ihm nun sein Tier, für das es nur ein Hier und Jetzt gibt... In Bodo Kirchhoffs neuem Roman geht es um die Sehnsucht nach dem Menschen, der uns erkennt, und die Abgründe, die sich auftun, wenn wir dieser Sehnsucht folgen.

Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen

Titel: Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen
Autor: Hendrik Cremer
Gelesen von: Sebastian Dunkelberg
Erscheinungstermin: 18.07.24
Genre: , ,

Inhalt:

Deutschland rechts außen - eine Gefahr für uns alle.

Die Gefahr, die von der AfD ausgeht, wird im öffentlichen Diskurs nicht abgebildet. Die Partei wird verharmlost, indem sie etwa als "rechtspopulistisch" bezeichnet wird. Dabei hat sie sich längst zu einer rechtsextremen Partei entwickelt. Ihre Gewaltbereitschaft wird regelmäßig ausgespart. Zugleich erzielt sie hohe Zustimmungswerte, und Vertreter:innen demokratischer Parteien grenzen sich nicht genügend von ihr ab.

Cremer zeigt eine Entwicklung, die angesichts der deutschen Geschichte lange nicht für möglich gehalten wurde. Die Strategie der AfD droht aufzugehen, wenn sich der Umgang mit ihr nicht grundlegend wandelt. Ein fundiertes Aufklärungsstück, um die Dimension des Angriffs auf die freiheitliche rechtsstaatliche Demokratie zu erkennen.

"Käme die AfD an die Macht, würde sie die Prinzipien der Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit abschaffen, wonach jede(r) über eigene Rechte verfügt. Niemand in diesem Land würde mehr sicher sein."

 

Hendrik Cremer arbeitet beim Deutschen Institut für Menschenrechte. Zu seinen langjähren Arbeitsschwerpunkten gehören Rassismus und Rechtsextremismus.

Dieser Titel ist nur digital erhältlich.

Die Täuschung

Titel: Die Täuschung
Autor: Eckart Lohse
Gelesen von: Patrick Twinem
Erscheinungstermin: 18.09.24
Genre: , , ,
Verlag: DTV

Inhalt:

Versäumnisse aus 16 Jahren Merkel werfen Fragen auf. Hier sind die Antworten.

Deutschland ist enttäuscht und Merkels Politik auf vielen Feldern gescheitert: Russland, Energieversorgung, Verteidigung, Integration. Der klimafreundliche Umbau der viertgrößten Volkswirtschaft ist steckengeblieben. Was wie Stabilität aussah und wofür Deutschland international beneidet wurde, war vielfach auf Kante genäht.

Eckart Lohse begleitet Merkel seit ihren Bonner Jahren journalistisch. Für dieses Buch hat er mit zahlreichen Politikern über das gesprochen, was Merkel angetrieben und gebremst hat. Seine Erkenntnis: Anpassung um des Machterhalts willen hat das Regierungshandeln der Ostdeutschen geprägt. Ihr fehlten die Ideen, das Land in die Zukunft zu führen.

In der Ära Merkel hat Deutschland Teile seiner Zukunft verschlafen. Dieser investigative Report zeigt, wie und warum.

Eckart Lohse beobachtet die Bundespolitik und Angela Merkel seit 30 Jahren für die FAZ.

Ernüchternd aber fair. Für alle, denen die Autobiographie Merkels nicht genügt.

 

 

Dieser Titel ist nur digital erhältich.

Die sieben Todsünden

Titel: Die sieben Todsünden
Autor: Annette Kehnel
Gelesen von: Sandra Busch
Erscheinungstermin: 24.09.24
Genre: , , ,

Inhalt:

Wir leben im Zeitalter der Krise - und haben doch kaum eine Vorstellung davon, wie wir dem Imperativ des "Immer mehr" entkommen können. Dabei kannten unsere Vorfahren, wie Annette Kehnel zeigt, doch Mittel und Wege. Sie nimmt uns mit auf eine Reise in die Antike und ins Mittelalter, wo sie jahrtausendealtes Menschheitswissen entdeckt - ausgerechnet in den sieben Todsünden, die sie als Lehre vom Umgang mit der Naturgewalt Mensch neu interpretiert. Jede der Todsünden spiegelt eine Bedingung unserer menschlichen Existenz: So geht es bei luxuria (Wollust) letztlich um maßvollen Konsum, bei avaritia (Habgier) um die Einsicht, dass Besitz und Reichtum beschränkt werden müssen; ira (Zorn) bearbeitet Aggression und Gewalt, invidia (Neid) die Kehrseite von ungezügeltem Wettbewerb und superbia (Hochmut) unser Streben nach Status und Macht.

 

Ein überraschend aktuelles Bild des Menschen, das auf Balance, Resonanz und Ausgleich zielt - ein neuer Deutungshorizont für unsere Zeit und ihre Herausforderungen. Das in der Todsündenlehre gespeicherte traditionelle Wissen weist einen Weg, mit unserer destruktiven Seite umzugehen. Kehnel birgt dieses Wissen für die Gegenwart und zeigt, wie wir damit uns und die Welt verändern.

Ein Tag im Leben von Abed Salama

Titel: Ein Tag im Leben von Abed Salama
Autor: Nathan Thrall
Gelesen von: Patrick Twinem
Erscheinungstermin: 26.09.24
Genre: , , ,

Inhalt:

Ausgezeichnet mit dem Pulitzer-Preis 2024.

Auf einer Straße außerhalb Jerusalems verunglückt ein Schulbus. Der besorgte Vater Abed Salama fährt sofort zur Unfallstelle. Doch die verletzten Kinder wurden bereits in verschiedene Krankenhäuser der Stadt gebracht, zu der Abed mit seinen palästinensischen Papieren keinen Zugang hat. Seine Odyssee auf der Suche nach seinem Sohn ist verwebt mit den Geschichten unterschiedlicher Menschen, deren Wege unerwartet zusammentreffen: Unter ihnen eine Erzieherin und ein Mechaniker, die Kinder aus dem Wrack bergen, und ein israelischer Kommandant und ein palästinensischer Beamter, die mit den Folgen des Unfalls konfrontiert werden.

In seinem gut recherchierten Werk, das wenige Tage vor dem Anschlag am 7. Oktober 2023 veröffentlicht wurde, geht Nathan Thrall nicht nur auf die komplexe Geschichte der Besetzung ein, vielmehr macht er sichtbar, was oft übersehen wird: das Leben der Menschen in einem zerrütteten Land.

Das Buch wurde 2024 mit dem Pulitzer-Preis in der Kategorie "General Nonfiction" ausgezeichnet.

 

Begründung der Jury: "Ein sorgfältiger und einfühlsamer Bericht über das Leben unter der israelischen Besatzung des Westjordanlandes, erzählt durch das Porträt eines palästinensischen Vaters, dessen fünfjähriger Sohn bei einem Schulbusunfall ums Leben kommt."

 

Dieser Titel ist nur digital erhältlich.