
Autor: Jens Balzer
Gelesen von: Sebastian Dunkelberg
Erscheinungstermin: 15.06.2021
Genre: Kunst & Unterhaltung, Musik, Popkultur, Wissen und Bildung
Minuten: 694
ISBN13: 978-3-86352-616-0
Verlag: Rowohlt Berlin
Inhalt:
Hörbücher und Audioguides
Inhalt:
Inhalt:
Inhalt:
Sie bricht alle Rekorde der Musikgeschichte, füllt die größten Stadien der Welt und wird von Donald Trump gefürchtet: Taylor Swift ist das größte, einflussreichste Pop-Phänomen unserer Zeit. Wie wurde aus einem Mädchen mit Gitarre der Weltstar, dem heute Millionen von Fans zu Füßen liegen - und warum ist es eigentlich so cool, "Swiftie" zu sein?
Bookfluencerin und Swiftie Anne Sauer untersucht ihre eigene Verbindung zu Taylor Swift und macht sich auf eine persönliche Reise durch die "Eras" der letzten zwei Jahrzehnte. In 13 Kapiteln zeichnet sie die Geschichte des Phänomens nach, widmet sich der musikalischen Entwicklung Swifts, nimmt die Rezeption des Popstars und das eigene Fantum kritisch in den Blick. Was heißt es, sich als Künstlerin ständig neu erfinden zu müssen? Woher kommt das Bedürfnis, einen so einzigartigen Erfolg kleinreden zu wollen? Und was sagt es über Kritiker:innen aus, die nur darauf warten, eine Frau scheitern zu sehen?
Sauers Essay verbindet kenntnisreiche Analyse mit einer Liebeserklärung an die lebende Pop-Ikone der Gegenwart.
Dieser Titel ist nur digital erhältlich.
Inhalt: Niemand im deutschen Fernsehen ist so verspottet und beschimpft worden wie Markus Lanz. Spätestens nach dem Ende von "Wetten, dass ..?" schien der Moderator erledigt, "einer wie er dürfte eigentlich nie eine Talkshow moderieren", schrieb die Frankfurter Rundschau noch 2019.
Wenige Jahre später hat Markus Lanz aus seiner Talkshow eine der wichtigsten politischen Bühne des Landes gemacht, ohne ihn wäre Karl Lauterbach wahrscheinlich nie Bundesgesundheitsminister geworden. Was ist da passiert? Wie wurden aus Lanz viel kritisierten Schwächen ("er fällt seinen Gesprächspartnern immer ins Wort") viel gelobte Stärken ("endlich fragt mal einer nach")?
Was hat das alles mit den Demütigungen seiner Kindheit und seiner Bewunderung für Deutschland zu tun? Und wieso kommen so viele Politikerinnen und Politiker gern zu Lanz, obwohl sie dort viel härter rangenommen werden als in anderen Talkshows?
Spiegel-Bestseller-Autor Lars Haider beschreibt in seinem neuen Buch, für das er mit 50 Politikern, Journalisten, Wissenschaftlern und Weggefährten von Markus Lanz gesprochen hat, den Fall und Aufstieg eines Mannes, der niemandem eine Schwäche verzeiht. Am wenigsten sich selbst.
"Das Leben ist ein brutales Gemetzel."
Markus Lanz
"Hast du denn wirklich das Gefühl, dass dein Leben von so vielen schweren Niederlagen gezeichnet wird?"
Richard David Precht zu Markus Lanz
"Nie werde ich so bemitleidet wie vor und nach meinen Besuchen bei Markus Lanz."
Kevin Kühnert, SPD-Generalsekretär
"Ich schaue selbst übrigens nie fern."
Karl Lauterbach
Inhalt: