Bloodbath Nation

Titel: Bloodbath Nation
Autor: Paul Auster
Gelesen von: Oliver Dupont
Erscheinungstermin: 14.03.2024
Genre: ,

Inhalt:

Dies ist Paul Austers sehr persönliche Abrechnung mit der Vergottung des Waffentragens in der amerikanischen Kultur und Gesellschaft. Er erzählt davon zunächst in biografischen Vignetten, beginnend bei den Spielzeugcolts der Kindheit und den Western im Fernsehen. Es folgen die ersten Einschläge im näheren Umfeld, der von der Großmutter erschossene Großvater - lange Zeit ein Familiengeheimnis, von dem Auster nur durch Zufall erfuhr.

 

Von da aus geht er zurück in die amerikanische Geschichte und erklärt, warum die Waffe in der Hand des freien Bürgers in direkter Linie aus der Gewalt der Sklavenhaltergesellschaft hervorgegangen ist. Der Streit ums Waffentragen führt ins Zentrum der aktuellen Auseinandersetzungen um die Gestaltung des amerikanischen Gesellschaftssystems. Auster zeigt sich hier als ebenso polemischer wie klarsichtiger politischer Beobachter und Kommentator.

 

Dieser Titel ist nur digital verfügbar.

Endspiel 1974

Titel: Endspiel 1974 - Eine Flucht in Deutschland
Autor: Rüdiger von Fritsch
Gelesen von: Oliver Dupont
Erscheinungstermin: 10.06.24
Genre: ,

Inhalt:

7. Juli 1974: Die Welt schaut nach München, wo das Endspiel der Fußballweltmeisterschaft stattfindet. Dieser Zeitpunkt scheint Rüdiger von Fritsch und seinem Bruder Burkhard ideal, um ihrem Vetter Thomas und dessen Freunden zur Flucht aus der DDR zu verhelfen. Fast ein Jahr haben sie auf die Vorbereitungen verwandt. Doch im letzten Augenblick droht ihr Plan zu scheitern.

Vor dem Hintergrund angespannter deutsch-deutscher Beziehungen und der Zypernkrise erzählt Bestsellerautor Rüdiger von Fritsch packend vom Fälschen von Pässen, von der Erstellung von Fluchtrouten und konspirativen Treffen - und von einer spektakulären Flucht, während ein Krieg zwischen Griechenland und der Türkei droht.

Ein bestechendes Zeugnis gesamtdeutscher Alltagsgeschichte in einer überarbeiteten Neuausgabe zum 50. Jahrestag.

 

Dieser Titel ist nur digital verfügbar.

 

Göring und Goebbels

Titel: Göring und Goebbels
Autor: Dieter Wunderlich
Gelesen von: Sebastian Dunkelberg
Erscheinungstermin: 06.11.24
Genre: ,

Inhalt:

Hermann Göring und Josef Goebbels waren zwei der bedeutendsten Akteure im nationalsozialistischen Regime. Beide gehörten zu den frühesten Anhänger Adolf Hitlers und stiegen in die höchsten Ränge der NSDAP und der Regierung des Dritten Reichs auf.

Hermann Göring wurde im Ersten Weltkrieg als Fliegerheld gefeiert, aber seine militärische Karriere endete 1918 abrupt. In Hitlers Bewegung sah der eitle Selbstdarsteller eine Chance, ein neues, abenteuerliches, gewissermaßen heldisches Leben führen zu können. Seine persönliche Schuld an den Verbrechen des NS-Regimes hat er in den Nürnberger Prozessen verleugnet. Das Gericht konnte ihm aber Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit nachweisen und verurteilte ihn zu Tode.

 

Joseph Goebbels scheiterte mit seinem Wunsch, Journalist oder Schriftsteller zu werden. Von daher klagte er über die Ungerechtigkeit in der Welt, trat für den Sozialismus ein und suchte verzweifelt nach einer Antwort auf die Frage nach dem Sinn des Lebens. Den glaubte er schließlich als glühender Jünger Adolf Hitlers gefunden zu haben. Goebbels wurde ein enger Vertrauter Hitlers und war durch seine Rolle als Propagandaminister maßgeblich für die Verbreitung des NS-Ideologie verantwortlich. Nach Hitlers Suizid vergifteten Joseph Goebbels und seine Frau Magda ihre sechs Kinder und anschließend sich selbst.

Dieser Titel ist nur digital erhältlich.

Ein faschistischer Diktator

Titel: Ein faschistischer Diktator - Adolf Hitler
Autor: Wolfgang Schieder
Gelesen von: Sebastian Dunkelberg
Erscheinungstermin: 19.12.2024
Genre: , ,

Inhalt: Kein Zweifel, Adolf Hitler war ein verbohrter Ideologe, dessen politisches Handeln von Rassismus und extremem Judenhass geprägt war. Zugleich aber konnte der faschistische Diktator durchaus anpassungsfähig sein und realpolitisch handeln. Tatsächlich handelte der Versager aus Österreich oft strategisch. Er kopierte das faschistische System seines Vorbildes Benito Mussolini in entscheidenden Punkten, bevor er es freilich zu einem totalitären Faschismus ausbaute und das Dritte Reich in den Holocaust und den Zweiten Weltkrieg führte.

Wolfgang Schieder, der große Historiker des deutschen Nationalsozialismus und italienischen Faschismus, gewinnt dem Rätsel Hitler in dieser neuen Biografie überraschend neue Akzente ab und zeigt, dass manche von Adolf Hitlers Entscheidungen in einem anderen Licht zu sehen sind.

Eine knappe Biografie, getragen von der ganzen Erfahrung eines langen Forscherlebens und auf dem allerneusten Stand der Forschung, war deshalb überfällig. Eine Meisterleistung, an der in Zukunft keiner vorbeikommt.

Der deutsche Diktator tiefgründig und verständlich dargestellt

Die dunkelste Zeit und der verhängnisvollste Akteur der deutschen Geschichte im Brennpunkt.

Von einem der erfahrensten Historiker des deutschen und italienischen Faschismus.

Dieser Titel ist nur digital erhältlich.

Jena-Paradies

Titel: Jena-Paradies. Die letzte Reise des Matthias Domaschk
Autor: Peter Wensierski
Gelesen von: Oliver Dupont
Erscheinungstermin: 14.03.2023
Genre: , ,
Minuten: 713
ISBN13: 978-3-96289-186-2
Verlag: Ch. Links Verlag

Inhalt:

Peter Wensierski erzählt von einer Generation Jugendlicher auf der Suche nach einem freien, selbstbestimmten Leben.

Freitag, 10. April 1981: In Jena steigt der 23-jährige Matthias Domaschk in den Schnellzug nach Berlin. Er will zu einer Geburtstagsfeier. Doch er kommt nie an, denn der vollbesetzte Zug wird in Jüterbog gestoppt, Matthias und drei weitere Jenaer festgesetzt. Zwei Tage später ist er tot, nach einem Verhör in der Stasi-Untersuchungshaftanstalt Gera. Was ist damals geschehen?

Fesselnd erzählt Peter Wensierski das Drama der letzten Stunden im Leben eines jungen Mannes, der auf der Suche nach sich selbst und einer lebenswerten Gesellschaft ist. Wie Teile eines Puzzles lassen überraschende Rückblenden in sein Leben das Bild einer unangepassten Jugend in einer Diktatur entstehen. Der Blick hinter die Kulissen des autoritären Machtapparates offenbart Erschreckendes und zeigt, wohin die Spaltung einer Gesellschaft in Freunde und Feinde letztlich führen kann.

Meine frühen Jahre

Titel: Meine frühen Jahre
Autor: Winston Churchill
Gelesen von: Patrick Twinem
Erscheinungstermin: 20.04.2023
Genre: , , ,
Minuten: 871
ISBN13: 978-3-311-24007-5
Verlag: Kampa

Inhalt: "Ich hatte einen herrlichen Monat - ich habe ein Häuschen gebaut und ein Buch diktiert: 200 Ziegelsteine und 2000 Wörter am Tag", erzählte Churchill Stanley Baldwin über seine Parlamentsferien 1928. Entstanden ist ein Buch, in dem die Erzählfreude des Autors auf jeder Seite spürbar ist: Churchills Erinnerungen an seine ersten dreißig Lebensjahre, geschrieben aus einer "jeweils meinem Lebensalter angemessenen Sichtweise". Tatsächlich schönt Churchill nichts - weder seine miserablen Leistungen in der Schule noch seine peinliche Kriegsbegeisterung an der Militärakademie. Umso lebendiger, ehrlicher und aufschlussreicher liest sich sein Bericht: Churchill, dem nicht ohne Grund der Nobelpreis für Literatur verliehen wurde, fühlt sich in sein junges Ich ein wie in eine Romanfigur, und die Pleiten des jungen Winston wie auch die waghalsige Flucht vor den Buren, die ihn auf die Titelseiten der Boulevardpresse brachte, ergeben einen echten Abenteuerroman - geschrieben mit dem typisch Churchillschen Witz und einer gehörigen Prise Ironie. Zugleich wird der bedeutendste Staatsmann des 20. Jahrhunderts seinem Anspruch gerecht, "das Bild eines verschwundenen Zeitalters" zu zeichnen: Er betrachtet die politischen Ereignisse seiner Jugend und die Kriege, an denen er als Soldat und Kriegsberichterstatter teilgenommen hat, mit den Augen eines Zeitgenossen. Eine unverzichtbare Lektüre für alle, die Churchill und seine Zeit besser verstehen wollen.