Beate und Mareile

Titel: Beate und Mareile
Autor: Eduard von Keyserling
Gelesen von: Senta Vogt
Genre: ,
Minuten: 236
ISBN13: 978-3-86352-341-1
Preis: 10,- Euro

Inhalt: Der 1903 erschienene Roman „Beate und Mareile“ bietet vor der Kulisse des baltischen Landadels Lebens- und Liebesdramen als ironische und atmosphärische Gesellschaftskritik. Tucholsky schrieb hierzu  „Welch eine festgefügte Welt! Die Keyserlings waren Literaten, seit Jahrhunderten – das war so. Diese Familie reiste, und jene kümmerte sich nur ums Land – das war so. Zum Kugeln. Was sie produzierten, war in jeder Hinsicht gleichgültig (mit Ausnahme des einen einzigen Eduard von Keyserling). Ich habe eine heimliche Liebe zu dem Land – das es nicht mehr gibt.“

Hadschi Murat

Titel: Hadschi Murat
Autor: Lew N. Tolstoi
Gelesen von: Jan Koester
Genre: , , ,
Minuten: 376
ISBN13: 978-3-86352-324-4
Preis: 10,- Euro

Inhalt: Tolstois Erzählung aus der Zeit des russisch-tschetschenischen Krieges in der Mitte des 19. Jahrhunderts schildert den Freiheitskampf der kaukasischen Völker gegen den sich ausbreitenden russischen Zarismus.

Hadschi Murat wird dabei zum tragischen Helden in einer Welt von rücksichtslosen Offizieren, leibeigenen Bauern sowie in Blutfehde lebenden Kaukasusvölkern.

Kunstvoll und modern wechselt Tolstoi zwischen den Perspektiven der Protagonisten und bietet damit tiefe Einblicke in die gesellschaftlichen Verhältnisse.

Alice im Wunderland

Titel: Alice im Wunderland
Autor: Lewis Carroll
Gelesen von: Bibiana Zeller
Genre: , ,
Minuten: 227
ISBN13: 978-3-86352-424-1
Preis: 10,- Euro

Inhalt: Alice wird während eines langweiligen Picknicks mit ihrer Schwester auf ein weißes Kaninchen aufmerksam, dem sie schließlich in dessen Kaninchenhöhle folgt. Dabei landet sie in einer traumhaften Unterwelt.

Alice im Wunderland und die Fortsetzung Alice hinter den Spiegeln auf eine mp3-CD.

Das Kind auf der Liste. Die Geschichte von Willy Blum und seiner Familie. Mit einem Vorwort von Romani Rose

Titel: Das Kind auf der Liste
Autor: Annette Leo
Gelesen von: Jutta Seifert
Erscheinungstermin: 08.06.2022
Genre: , ,

Inhalt: Willy Blum war sechzehn Jahre alt, als er in Auschwitz-Birkenau ermordet wurde. Von ihm blieb nur ein Name auf einer Liste, neben dem durchgestrichenen Namen Jerzy Zweigs, der durch Bruno Apitz` Roman "Nackt unter Wölfen" weltberühmt wurde. Über Willy Blum und seine Familie wusste man bislang nichts. Annette Leo hat sich auf die Suche gemacht und erzählt die Geschichte der Familie Blum und zugleich auch die Geschichte des Verschweigens einer Opfergruppe in der Nachkriegszeit: die der Sinti und Roma.

Mit einem Vorwort von Romani Rose.

Die Stadt ohne Juden

Titel: Die Stadt ohne Juden
Autor: Hugo Bettauer
Gelesen von: Monty Arnold
Genre: ,
Minuten: 231
ISBN13: 978-3-86352-361-9
Preis: 10,- Euro

Inhalt: In der Geschichte ordnet ein fiktiver Politiker der Christlichsozialen Partei die Vertreibung aller Juden aus Wien an.

Bettauers berühmtester Roman ist eine Satire auf das zur Zeit seines Erscheinens 1922 hochaktuelle Thema Antisemitismus. „Die Stadt ohne Juden“ verkaufte sich im ersten Jahr 250.000 Mal und wurde zu einem der umstrittensten Werke Bettauers, welches ihm sowohl begeisterte Bewunderer, als auch erbitterte Feinde einbrachte. Nazi-Sympathisanten griffen Bettauer und sein Werk an und nannten ihn einen roten Dichter und Verderber der Jugend.

 

Der Fotograf von Auschwitz

Titel: Der Fotograf von Auschwitz. Das Leben des Wilhelm Brasse
Autor: Reiner Engelmann
Gelesen von: Sebastian Dunkelberg
Erscheinungstermin: 05.11.2021
Genre: , , , ,

Inhalt: Als Wilhelm Brasse (1917-2012) mit 22 Jahren in das Stammlager Auschwitz eingeliefert wird, ahnt er nicht, dass er als gelernter Fotograf zum Dokumentarist des Grauens wird. Seine Aufgabe ist es, die KZ-Insassen zu fotografieren. Menschen, die kurze Zeit später in den Gaskammern umgebracht werden. Menschen, die von Josef Mengele zu »medizinischen Forschungsarbeiten« missbraucht werden und denen die Todesangst ins Gesicht geschrieben steht. Hätte er die Arbeit verweigert, wäre das sein eigenes Todesurteil gewesen. Als Brasse 1945 alle Fotos verbrennen soll, widersetzt er sich, um Zeugnis zu geben von dem unfassbaren Grauen.

Die Polarfahrt

Titel: Die Polarfahrt. Von einer unwiderstehlichen Sehnsucht, einem grandiosen Plan und seinem dramatischen Ende im Eis
Autor: Hampton Sides
Gelesen von: Heinz Bergner
Erscheinungstermin: 15.03.2021
Genre: ,
Minuten: 1281
ISBN13: 978-3-86352-491-3

Inhalt: Er galt als blinder Fleck, als Problem, als Ende der Welt und ewig ungelöstes Geheimnis: der Nordpol. Während andere rätselten und rechneten, schritt ein verrückter Zeitungsverleger auf der Jagd nach Sensationsgeschichten zur Tat. Er kaufte ein Schiff, erkor einen Kapitän und schickte im Juli 1879 dreiunddreißig Männer ins Eis – fest überzeugt von der Theorie eines offenen Polarmeeres. Doch nördlich der Beringstraße blieb die USS Jeannette im Packeis stecken. Was folgte, war einer der härtesten Überlebenskämpfe der Geschichte; meilenweite Märsche über das gefrorene Meer, Schneeblindheit, Erfrierungen, Stürme und Hunger brachten die Mannschaft an ihre physischen und mentalen Grenzen. Mit erzählerischer Kraft und einem unvergleichlichen Gespür für Dramaturgie entfaltet Hampton Sides in seinem NYT-Bestseller die tragische Geschichte dieser großen, gescheiterten Polarexpedition und zeigt die fatalen Folgen falscher Hypothesen und den Wahnwitz menschlicher Ruhmsucht.